• 05. November 2024 · 12:44 Uhr

Erklärt: Wieso das Safety-Car in Brasilien schon vor dem Colapinto-Unfall kam

Der Safety-Car-Einsatz beim Großen Preis von Brasilien wirft Fragen auf: Warum kam Bernd Mayländer schon vor dem Unfall von Franco Colapinto (Williams) zum Einsatz?

(Motorsport-Total.com) - Der Einsatz des Safety-Cars beim Großen Preis von Brasilien sorgte für Verwunderung: In der 30. von 69 Runden rückte Bernd Mayländer plötzlich aus, obwohl es keinen ersichtlichen Grund dafür gab. Der Regen hatte in dieser Phase des Rennens zwar an Intensität zugenommen, allerdings gab es keine Ausrutscher oder Dreher.

Foto zur News: Erklärt: Wieso das Safety-Car in Brasilien schon vor dem Colapinto-Unfall kam

Bernd Mayländer kam zum Einsatz, weil der Regen zu stark wurde Zoom Download

Drei Viertel des Feldes waren zu dieser Zeit noch mit den Intermediates unterwegs. Nur Sergio Perez, Zhou Guanyu, Nico Hülkenberg und die beiden Racing-Bulls-Piloten Liam Lawson und Yuki Tsunoda hatten sich bereits für die Full-Wet-Regenreifen entschieden.

Als Pirelli-Motorsportchef Mario Isola nach dem Rennen darüber sprach, dass man "über einen längeren Stint einen direkten Vergleich zwischen den beiden [Regen-]Reifentypen hätte anstellen können", behauptete er, "die Neutralisierung sei dadurch bedingt gewesen, dass die Sicht als zu schlecht erachtet wurde".

Foto zur News: Erklärt: Wieso das Safety-Car in Brasilien schon vor dem Colapinto-Unfall kam

Der starke Regen war das große Problem in Sao Paulo Zoom Download

Nach Informationen von Motorsport-Total.com war der eigentliche Grund allerdings die große Menge an Wasser, die auf der hügeligen Strecke in Sao Paulo schnell zur Bildung von Bächen sowie Pfützen führt und damit die Gefahr von Aquaplaning stark erhöht.

Der Einsatz von Mayländer (seit 25 Jahren im Safety-Car) war also eine reine Vorsichtsmaßnahme - und völlig richtig, wie der Unfall von Franco Colapinto (Williams) zeigt. Der Argentinier fuhr dem Feld unter Safety-Car-Bedingungen hinterher und verlor auf der nassen Strecke die Kontrolle über seinen Williams.

Safety-Car sollte nur kurz auf die Strecke

"In diesem Rennen gab es für mich einige Überraschungen - eine davon war, dass die rote Flagge nicht schon früher kam", meint Red-Bull-Teamchef Christian Horner sogar. "Es gab eine Menge Fahrer, die das Gefühl hatten, dass die Bedingungen zu unsicher waren."

Foto zur News: Erklärt: Wieso das Safety-Car in Brasilien schon vor dem Colapinto-Unfall kam

Die Menge an Wasser wurde Franco Colapinto zum Verhängnis Zoom Download

Die im Vergleich zum bisherigen Rennverlauf noch schlechtere Sicht bereitete der Rennleitung zwar ebenfalls Sorgen, war aber nicht das Hauptproblem. Der Plan war daher, das Feld während des heftigen Regenschauers, der etwa fünf Minuten dauerte, hinter dem Safety-Car fahren zu lassen, bevor das Rennen mit grüner Flagge fortgesetzt werden sollte.

Der Unfall von Colapinto machte dieses Vorhaben jedoch zunichte und zerstörte somit auch die Chancen von Lando Norris, der sich mit seinen frischeren Intermediates kurzzeitig wieder in die Reichweite einer möglichen Führungsposition gefahren hatte.

Norris schimpft über Abbruch-Regel

Weil Esteban Ocon, Max Verstappen und Pierre Gasly während der Unterbrechung allerdings die Reifen wechseln konnten, wurde der McLaren-Pilot am Ende zum unglücklichen Verlierer. Kein Wunder, dass das Vorgehen für Norris "eine dumme Regel ist, mit der niemand einverstanden ist".


Verlorene Siegchance? Frust bei Russell und Norris nach Strategieflop

Video wird geladen…

Wurden George Russell und Lando Norris beim Großen Preis von Brasilien unnötig an die Box geholt? Weitere Formel-1-Videos

"Aber man ist immer damit einverstanden, wenn es einem selbst nützt", schimpft der McLaren-Pilot, der nach dem Brasilien-GP noch rechnerische Chancen auf den WM-Titel hat. "Jeder Fahrer hat gesagt, dass er damit nicht einverstanden ist und will, dass sie geändert wird."

Als das Safety-Car auf die Strecke kam, hatte Norris hatte gerade Mercedes-Pilot George Russell überholt und war dank seiner frischen Reifen dabei, auf seinen Red-Bull-Titelrivalen Verstappen aufzuholen. Am Ende bleibt dem Briten aber nur der sechste Platz und die Erkenntnis, dass es mit dem WM-Titel in dieser Saison wohl nichts mehr wird ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube