• 02. August 2024 · 10:36 Uhr

Mercedes kündigt an: Nicht genutztes Spa-Update kriegt neue Chance

Warum Mercedes beim Formel-1-Rennen in Spa sein jüngstes technisches Update doch nicht eingesetzt hat und wann die neuen Teile ihre nächste Chance kriegen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hatte für den Belgien-Grand-Prix 2024 in Spa (unter anderem) einen modifizierten Diffusor und einen veränderten Unterboden für den W15 dabei, aber im Rennen wurden diese Teile nicht verwendet. Nun erklärt Andrew Shovlin als leitender Mercedes-Ingenieur an der Rennstrecke, weshalb das deutsch-britische Werksteam bewusst auf die jüngsten Ausbaustufen verzichtet hat.

Foto zur News: Mercedes kündigt an: Nicht genutztes Spa-Update kriegt neue Chance

Lewis Hamilton im Mercedes W15 beim Formel-1-Rennen in Belgien 2024 Zoom Download

"Irgendwo hatten wir ein paar Probleme eingebaut. Wir glauben aber, das hatte vorrangig mit der Abstimmung zu tun und nicht mit den Updates an sich", sagt Shovlin in einem Mercedes-Videobeitrag.

Auf der Strecke habe sich das im Freitagstraining in "etwas Bouncing" geäußert, vor allem in den zahlreichen schnellen Kurven der Strecke. "Da braucht es viel Einsatz von den Fahrern. Wir aber haben ihnen ein Auto gegeben, das in den schnellen Kurven zum Bouncing neigte. Das ist nicht gut für das Vertrauen der Fahrer", meint Shovlin.

"Außerdem bekamen wir Schwierigkeiten mit der Balance: Am Kurveneingang fehlte die Stabilität. Und das ist keine Hilfe, wenn du spät bremsen und Geschwindigkeit mit in die Kurve nehmen willst."

Spa-Francorchamps mit seinen sieben Kilometern Länge habe all diese Probleme nur noch verschärft. "Denn auf einer normalen Strecke hätte uns das einfach ein bisschen Zeit gekostet. Auf einem so großen Kurs wie Spa mit einigen wirklich gewaltigen Kurven aber war es ein noch viel größeres Thema", sagt Shovlin. "Das Auto stand nicht gut da. Und wenn dein Auto in Spa nicht macht, was es soll, kann das viel Leistung kosten."

So entstand die Idee, auf die vorherige W15-Spezifikation zurückzuwechseln und die Autos von Lewis Hamilton und George Russell wieder so einzusetzen, wie sie davor in Silverstone angetreten waren. "Dort hatten wir ein gutes Rennen gehabt", erklärt Shovlin. "Außerdem unterscheiden sich Spa und Silverstone nicht so sehr, was die Kurvengeschwindigkeiten anbelangt."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Noch am Freitagabend rüstete Mercedes die Autos wieder um. "Und als wir [am Samstag] wieder auf die Strecke gingen, war alles wieder normal", sagt Shovlin. "Deshalb war es nur richtig, auf eine Spezifikation zurückzuwechseln, die wir schon kannten." Was auch der Sieg am Sonntag nochmals unterstrich.

Parallel zum Rennwochenende aber lief schon die Fehlersuche an, die mit der Nachbetrachtung zum Belgien-Grand-Prix wichtige Erkenntnisse geliefert hat. "Wir wollten nachvollziehen, was genau wir da gemacht hatten", meint Shovlin, ohne weiter ins Detail zu gehen. Nur so viel: "Wir sind ziemlich zuversichtlich, dass wir das Spa-Update in Zandvoort nochmals einführen werden. Das ist jedenfalls der Plan."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr das Arrows-Team in der F1?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com