Formel-1-Kräfteverhältnis 2023: Das sagen die Daten nach Las Vegas!
Wer hat das aktuell schnellste Auto? Wer den besten Reifenverschleiß? Wer den besten Topspeed? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Formel-1-Saison 2023!
(Motorsport-Total.com) - Die Rekordsaison von Max Verstappen geht munter weiter: Mit seinem 53. Karriereerfolg in Las Vegas zieht er in der ewigen Siegerliste mit Sebastian Vettel gleich, doch für den Sieg in Nevada musste er härter kämpfen als sonst.

© circuitpics.de
In Las Vegas behielt Max Verstappen nicht nur am Start die Nase leicht vor Charles Leclerc Zoom Download
Wie gut war die Pace der einzelnen Autos? Was sagen uns die Daten der Saison 2023? Wer ist gut im Qualifying, wer im Rennen? Wer hat den besten Topspeed? Wer den besten Reifenverschleiß und wie hoch ist er? Wie schnell sind die Teamkollegen zueinander?
Mit den Daten, die unser Technologiepartner 'PACETEQ' zur Verfügung stellt, ist es möglich, Einblicke in die sonst verborgenen Daten der Formel-1-Teams zu erhalten und wir können damit alle dieser Fragen beantworten!
Rennpace: Ferrari scheitert knapp, McLaren mit Turnaround
Den Daten nach zu Urteilen war beim Großen Preis von Las Vegas Max Verstappen der schnellste Pilot im Feld, allerdings nur mit etwa einer Zehntel pro Runde Vorsprung auf Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Während der Monegasse auf den Medium-Reifen noch den leicht stärkeren Eindruck machte, waren die Red Bulls auf den harten Reifen besser.
Dritte Kraft war überraschenderweise McLaren (+0,43), was Platz zehn von Oscar Piastri gar nicht vermuten lässt. Die Strategie Hard-Hard-Medium, wobei kein Stopp unter einem Safety-Car war, machte Piastris Rennen jedoch zunichte. Auch Mercedes (+0,58) konnte das volle Potenzial mit den Plätzen sieben und acht nicht ausschöpfen.
Williams (+1,42), Haas (+1,59), AlphaTauri (+1,88) und Alfa Romeo (+2,0) hatten im Rennen alle ihre Mühe mit den Reifentemperaturen und Graining. Die beste Pace hätte wahrscheinlich noch Valtteri Bottas gehabt, doch nach der Startkollision, die seinen Diffusor und Unterboden beschädigte, war sein Rennen gelaufen.
Reifenverschleiß kein Problem bei Ferrari und Haas
Leclerc durch Safety-Car um sicheren Rennsieg gebracht!
Video wird geladen…
Mit dem 53. Karrieresieg in Las Vegas ist Max Verstappen in der ewigen Siegerliste der Formel 1 mit Sebastian Vettel gleichgezogen. Weitere Formel-1-Videos
Beim Grand Prix von Brasilien setzten die Teams überwiegend auf zwei Stopps, was allerdings auf die Safety-Car-Phasen zurückzuführen ist. Rechnet man die Reifendaten des Rennens hoch, wäre die Strategie Medium-Hard ohne Safety-Cars etwa vier Sekunden schneller als die Zweistoppstrategie Medium-Hard-Hard gewesen. Ohnehin ging es eher darum, die Reifen auf Temperatur zu bekommen und Graining zu vermeiden als die Reifen zu schonen.
So sieht das Kräfteverhältnis über die gesamte Saison aus!
Sieht man sich die Durchschnitte der ersten 21 Rennen an, dann macht es mittlerweile den Eindruck, dass die Verfolger Red Bull so langsam einholen. Besonders im Qualifying werden die Bullen immer anfälliger, nicht die Spitzenposition zu holen.
Nimmt man den Schnitt der ersten 21 Rennen, so ist Red Bull im Qualifying knapp zwei Zehntel vor Ferrari, gefolgt von Mercedes (+0,38) und McLaren (+0,64). Das Problemkind im Qualifying heißt Williams: das Team aus Grove liegt mit einem Rückstand von 1,21 Sekunden auf dem letzten Platz.
Teamduell: Perez und Stroll mit Klatsche
Ein ähnlicher Unterschied zwischen Qualifying und Rennen zeigt sich im Übrigen auch bei den Abständen in den Teamduellen. Das klarste Teamduell im Qualifying spielt sich bei Aston Martin mit Fernando Alonso und Lance Stroll ab, wo der Kanadier im Schnitt fast acht Zehntel aufgebrummt bekommt. Beachtlich sind auch die Duelle bei Wiliiams, Haas und Red Bull. Am engsten ist es dafür bei Ferrari.
Welches Auto hat den besten Topspeed?
Die große Frage ist natürlich, woher der Vorteil für Red Bull kommt? Das Auto ist natürlich bestens ausbalanciert, aber auch auf den Geraden kann der RB19 seine Stärken ausspielen. Sieht man sich die Topspeed-Werte im Qualifying an, dann ist keiner schneller als Verstappen und Perez.
Mercedes findet sich beim Topspeed im Mittelfeld wieder, während am Ende des Feldes McLaren und AlphaTauri stehen, die mit durchschnittlich 5 km/h Rückstand auf Red Bull noch Verbesserungsbedarf haben. Diese Autos haben einen zu großen Luftwiderstand.
Wer blufft am meisten in Q1?
Auch schon einmal die Frage gestellt, welches Team sich am meisten von Q1 zu Q3 verbessern kann? Wir haben die Antwort: Red Bull! Über eine Sekunde findet das Team im Verlauf des Qualifyings, was bedeutet, dass man zu Begin des Qualifyings oftmals noch nicht alle Karten auf den Tisch legt, sei es durch die Spritmenge oder den Motorenmodus.
Wer macht die besten Boxenstopps?
Ein wichtiges Kriterium für eine gute Rennstrategie sind natürlich auch die Boxenstopps. Im Schnitt verbringen die Red-Bull- und McLaren-Piloten die geringste Zeit beim Reifenwechsel. Nur durchschnittlich 2,62 Sekunden stehen Max Verstappen und Sergio Perez beim Reifenwechsel, das ist Bestwert in der Formel 1.