• 24. Juli 2023 · 14:51 Uhr

Marc Surer über Hamilton: "Fast eine Kunst", von Pole nur Vierter zu werden

Die Fahrernoten für den Grand Prix von Ungarn: Max Verstappen in einer eigenen Liga, Oscar Piastri wieder auf dem Podium und Kritik an Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Obwohl Sergio Perez beim offiziellen Voting der Formel 1 zum Fahrer des Tages und Lando Norris beim Voting der 470 User von Motorsport-Total.com zum besten Fahrer des Grand Prix von Ungarn gewählt wurde, steht bei unseren Fahrernoten für Budapest am Ende wieder Max Verstappen auf Platz 1.

Foto zur News: Marc Surer über Hamilton: "Fast eine Kunst", von Pole nur Vierter zu werden

Der Start war ein Grund, warum Lewis Hamilton nicht besser benotet wurde Zoom Download

Von Formel-1-Experte Marc Surer wurden sowohl Verstappen als auch Norris mit Note 1 bewertet. Die User sahen Norris mit 1,41 zu 1,47 leicht im Vorteil. Doch letztendlich war es die Note des Reaktionsteams von Motorsport-Total.com, welche den Ausschlag zu Verstappens Gunsten gab. Denn die Redaktion gab Verstappen für seine Leistung Note 1 und Norris nur Note 2.

Norris sei "konstant schnell und gut unter Druck", begründet Surer seine 1 für den McLaren-Piloten, während er bei Verstappen drauf wartet, "ihm mal eine schlechtere Note geben zu können". Ein Kompliment des Schweizers in Richtung Verstappem, der auf dem besten Weg ist, 2023 zum dritten Mal hintereinander den Motorsport-Total.com-Award für den Fahrer des Jahres zu gewinnen.

Beeindruckt zeigt sich Surer auch von der starken Leistung von Sergio Perez am Rennsonntag, aber: "Das Qualifying verhindert Note 1." Mit Note 2 vom ehemaligen Grand-Prix-Piloten reicht es in der Tageswertung zu Platz 4 für den Mexikaner, knapp hinter McLaren-Fahrer Oscar Piastri, der bei unseren Noten somit zum zweiten Mal hintereinander auf dem Podium landet.

Eine deutliche Abweichung zum echten Rennergebnis auf der Strecke gibt's bei Daniel Ricciardo: Mit einer durchschnittlichen Note von 2,52 voten ihn die User auf Platz 5. Note 2 von Surer und Note 3 von der Redaktion bringen ihn unterm Strich auf P5. "Ein geglückter Einstand", lobt Surer das Comeback des AlphaTauri-Routiniers.

Kritischer ist der Experte bei Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot fuhr zwar am Samstag überraschend auf Poleposition, aber: "Mit der Pole nur Vierter zu werden, ist fast eine Kunst", meint Surer. Er vergibt Note 3 für Hamilton, die Redaktion Note 2, und die User Note 2,55. Das ergibt unterm Strich den sechsten Platz.

Die weiteren Top-10-Positionen gehen am Montag nach dem Rennen an Fernando Alonso, Alexander Albon (Surer: "War nicht die Strecke für den Williams, aber warten wir auf Spa"), Nico Hülkenberg und Charles Leclerc. George Russell ging als Elfter leer aus, trotz einer starken Leistung im Rennen, der jedoch ein verpatztes Qualifying vorangegangen war.

Und das Schweizer Sauber-Team? Surer bewertet Guanyu Zhou trotz P5 im Qualifying kritisch: "Er hat uns im Quali beeindruckt, aber mit dem Start und dem Crash hat er alles weggeworfen." Und von Valtteri Bottas hätte er sich insbesondere nach dem unglücklichen Start im Rennen mehr erwartet, aber: "Überholen konnte er noch nie."


Fotostrecke: Budapest: Die Fahrernoten der Redaktion

Übrigens: Viele User wünschen sich von der Redaktion mehr Transparenz bei der Vergabe der Noten. Weshalb wir uns dazu entschieden haben, in einer eigenen Tabelle auch die einzelnen Noten unserer Redakteure zu veröffentlichen. Für die Gesamtredaktionsnote, die die Säule 3 des Systems ausmacht, einigt sich die Redaktion aber in einer Konferenz auf eine gemeinsame volle Note.

In dieser Konferenz, die jeden Montagmorgen nach der Formel 1 ein fester Programmpunkt für uns geworden ist, geht's manchmal hitzig zu, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Und wir sammeln dabei Argumente, die für oder gegen eine bessere oder schlechtere Note sprechen. Die gibt's wie immer in der eingebetteten Fotostrecke zu allen 20 Fahrern nachzulesen.

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Und so berechnen wir:
Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Marc Surer und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Die Noten der einzelnen Redakteure:
Wir werden oft gefragt, wie unsere Redaktionsnoten zustande kommen. Alle Redakteure unseres Formel-1-Teams geben zunächst einzeln ihre Noten ab. In einer Redaktionskonferenz am Montagmorgen tauschen wir uns dann dazu aus und einigen uns auf gemeinsame Redaktionsnoten, die üblicherweise (aber nicht immer) den Durchschnitt der einzelnen Redakteursnoten abbilden. Beim Festlegen der Redaktionsnoten wird manchmal hitzig diskutiert. Ziel ist, uns auf gemeinsame Fahrernoten zu einigen, mit denen sich jeder Redakteur arrangieren kann.

Award für den Fahrer des Jahres:
Auf Basis der Gesamtnoten eines Rennwochenendes verteilen wir für die Jahreswertung 2023 Punkte. Analog zum Punktesystem in der echten Formel-1-Weltmeisterschaft erhält der Sieger 25 Punkte, der Zweite 18, der Dritte 15 - bis hin zu einem Punkt für Platz 10. Einen Bonuspunkt für die schnellste Runde gibt es nicht. Nach Saisonende wird der punktbeste Fahrer mit dem Motorsport-Total.com-Award für den Fahrer des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com