• 01. Juli 2023 · 23:47 Uhr

Mercedes: "Viel berechenbarer" und ohne "unangenehme Überraschungen"

Trotz des enttäuschenden Sprintsamstags in Österreich glaubt Toto Wolff, dass der zuletzt gezeigte Aufwärtstrend von Mercedes real ist

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team konnte den zuletzt gezeigten Aufwärtstrend im F1-Sprint in Spielberg nicht fortsetzen. Nach P2/3 in Barcelona und P3 in Montreal hatte Toto Wolff insgeheim gehofft, auch bei seinem persönlichen Heimspiel in Österreich ähnlich konkurrenzfähig zu sein. Doch am Samstag reichte es nur zu den Positionen 8 (George Russell) und 10 (Lewis Hamilton).

Foto zur News: Mercedes: "Viel berechenbarer" und ohne "unangenehme Überraschungen"

George Russell und Lewis Hamilton wurden in Spielberg bisher unter Wert geschlagen Zoom Download

Mit dem Monaco-Update, sagt er, habe Mercedes "einen richtig guten Schritt mit dem Auto gemacht, weil wir auf der Vorderachse einfach viel stärker geworden sind. Das löst nicht das Problem, dass das Heck nicht hält. Aber überraschenderweise war das Auto in Barcelona und Montreal viel berechenbarer."

Konkret seien die "unangenehmen Überraschungen" des W14 weniger geworden, etwa "dass du von der Bremse gehst beim Einlenken und dich das Auto von hinten überholt, was normalerweise bei einer starken Front des Autos passiert. Aber das ist überhaupt nicht die Charakteristik."

"Nach Österreich kamen wir mit dem Wissen, dass es vielleicht besser gehen sollte als in Montreal und dass in Silverstone das nächste Update kommen wird. Aber es ist einfach schlechter gegangen als in Montreal. Das war überraschend. Die Erwartungshaltung war, dass wir in den schnellen Kurven sehr gut sein müssten. Da waren wir aber nur so gut wie alle anderen."

Unter den Möglichkeiten des W14 geblieben

Am Freitag sah das Qualifyingergebnis noch halbwegs passabel aus. Hamilton fuhr auf Platz 5, Russell wurde nach einer suboptimal verlaufenen Session Elfter. Im Sprint-Shootout am Samstagmorgen ging dann aber alles daneben. Mercedes verlor Russell schon in SQ1 und Hamilton in SQ2.

"Es fällt uns schwer, unsere eigenen Erwartungen zu managen, weil wir eigentlich in einer Aufwärtsbewegung sind", erklärt Wolff. "Barcelona war wie erwartet, und Montreal war gut, obwohl wir dachten, dass das eine Strecke sei, die für unser Konzept nicht ideal ist."

"Wir dachten, Österreich sollte besser sein, denn Kurve 3 und 4 sind zwar langsam, da werden wir Zeit verlieren, aber in den schnellen Kurven sollten wir das alles wieder aufholen. Und wir dachten, Silverstone sollte dann noch besser werden. Aber die Performance war einfach nicht so wie erwartet. Daraus müssen wir jetzt lernen."

Wolff: P5 am Freitag "solides Ergebnis"

"P5 von Lewis war ein solides Ergebnis am Freitag. Wir hatten aber das Gefühl, dass da mehr drin gewesen wäre. Bei George hat's einfach nicht gepasst. Wir dachten, dass wir ein gutes Rennauto haben würden, aber der Samstagmorgen war dann eine komplette Katastrophe mit den Tracklimits und einer Fehlkommunikation und dem Hydraulikdefekt bei George. Schlimmer geht's kaum."


Warum Toto Wolff Mick Schumacher nicht an Red Bull vermittelt

Video wird geladen…

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat am Freitagabend in Spielberg ausgewählte Journalisten zu einem Barbecue eingeladen. Weitere Formel-1-Videos

Der Silberstreif am Horizont war im F1-Sprint das Strategieteam. Russell wurde in Runde 15 von Intermediates auf Slicks umgesteckt, als erster Fahrer im Feld - und das erwies sich als "brillante" Entscheidung, lobt Wolff: "Ich dachte, es wäre eine Runde zu früh, aber es hat sich als spektakulär richtig herausgestellt."

"Es war kein wichtiges Rennen, denn wenn du so weit hinten startest, gibt's nicht viele Punkte. Du gibst dein Bestes und denkst nicht an den Preis. Da kannst du dann auch mal ein Risiko eingehen und was anderes probieren, und das haben wir getan. Ich weiß nicht, ob wir uns sowas auch im langen Grand Prix trauen würden. Aber vielleicht können wir daraus ja was lernen", sagt Wolff.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!