• 07. Juni 2023 · 09:13 Uhr

Max Verstappen: Konnte nicht den Vorsprung aufbauen, den ich wollte

Obwohl Max Verstappen in Barcelona überlegen siegte, sagt der Red-Bull-Pilot: "Der mittlere Stint war nicht der angenehmste" - Was ihn dabei negativ überraschte

(Motorsport-Total.com) - In Barcelona fuhr Max Verstappen scheinbar mühelos zu seinem dritten Formel-1-Sieg in Folge. Wie schon eine Woche zuvor beim Grand Prix von Monaco führte der Red-Bull-Pilot jede Runde des Rennens an und münzte seine Poleposition in einen überlegenen Sieg mit 24 Sekunden Vorsprung um.

Foto zur News: Max Verstappen: Konnte nicht den Vorsprung aufbauen, den ich wollte

Max Verstappen fühlte sich in Barcelona nicht mit allen Reifen richtig wohl Zoom Download

"Ich denke, es war wichtig, die Führung in Kurve 1 zu behalten. Ich weiß, dass es dort ziemlich eng ist", blickt der zweifache Weltmeister auf die Startphase am Sonntag zurück. "Aber eigentlich hatten wir einen sehr guten Start. Von da an habe ich einfach versucht, das Tempo auf den Medium-Reifen zu kontrollieren."

"Ich wusste, dass alle hinter mir auf Softs unterwegs waren, und ich denke, dass ich vor allem in den letzten acht Runden des Stints einen großen Vorsprung herausfahren konnte."

Danach wechselte Verstappen auf die harte Reifenmischung. Der Niederländer gesteht: "Ich hatte eigentlich erwartet, dass sie ein bisschen besser sein würden. Aber irgendwie hatten sie einfach nicht viel Grip, und ich rutschte ziemlich viel herum."

"Die Pace war immer noch in Ordnung, aber ich konnte nicht wirklich einen größeren Vorsprung herausfahren, nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber dann haben wir nur so viele Runden auf diesem Reifen gedreht, wie wir mussten, und wechselten wieder auf den Soft gewechselt. Der fühlte sich viel besser an."

Auf seine Probleme mit der harten Reifenmischung im mittleren Stint angesprochen, konkretisiert der Red-Bull-Pilot: "Er hatte einen ähnlichen Verschleiß wie der Medium-Reifen, rutschte aber einfach viel mehr. Auch wenn man das einmal gespürt hat, muss man dann einfach seine Runden auf diesem Reifen drehen."


Barcelona: Die Analyse des Rennens

Video wird geladen…

Kann es wirklich sein, dass ein Renningenieur seinen Fahrer so ignoriert? Und hat Mercedes Ferrari dank der Updates womöglich überholt? Weitere Formel-1-Videos

"Wir hatten wir zum Glück noch einen Boxenstopp, aber es war definitiv nicht der angenehmste Stint, den ich je in meinem Leben gemacht habe. Zum Glück ist das Auto immer noch schnell, sodass man nicht wirklich Zeit verliert", so Verstappen.

"Das hatte ich bei dieser harten Mischung nicht erwartet, aber manchmal erlebt man solche Überraschungen. Wie ich schon sagte, war es nicht so angenehm und wahrscheinlich auch etwas schwieriger zu fahren." Seine Führung geriet im Verlauf der 66 Rennrunden in Barcelona trotzdem nie in Gefahr.

Am Ende konnte er sogar noch zulegen. Auf die Frage, ob das Auto mehr Pace hatte, als er brauchte, sagt Verstappen: "Ich denke schon. Wenn man versuchen müsste, eine Aufholjagd zu starten, würde ich sagen, ja. Aber das war nicht nötig. Es ging nur darum, die Reifen so zu managen, dass man die Stintlänge erreicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Wie viele gefahrene Rennrunden in der Formel 1 kann Jenson Button vorweisen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com