• 17. November 2022 · 16:57 Uhr

Sainz fordert Strafen für Fahrer, die im Qualifying rote Flaggen auslösen

Ob absichtlich oder nicht: Wer im Qualifying den Fahrbetrieb durch das Auslösen gelber oder roter Flaggen stört, sollte bestraft werden, findet Carlos Sainz

(Motorsport-Total.com) - Seit der Teamorder-Affäre bei Red Bull in Brasilien ist der Unfall von Sergio Perez im Qualifying von Monaco wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt - und damit auch die Frage, ob Fahrer bestraft werden sollten, wenn sie in einem Qualifying der Formel 1 gelbe oder gar rote Flaggen auslösen.

Foto zur News: Sainz fordert Strafen für Fahrer, die im Qualifying rote Flaggen auslösen

Zu Monaco hält sich Sainz bedeckt, fordert aber künftig Strafe für ähnliche Vorfälle Zoom Download

Zur Erinnerung: Perez sorgte damals mit seinem Crash für einen Abbruch und machte damit die Chance von Max Verstappen auf die Poleposition zunichte. Gemunkelt wurde, dass Verstappen glaubt, Perez habe den Unfall absichtlich verursacht. Deshalb soll er sich in Brasilien der Teamorder verweigert haben.

Carlos Sainz war bei besagtem Qualifying-Crash der nächste Fahrer auf der Strecke und kollidierte mit dem querstehenden Red Bull, wobei auch sein Auto beschädigt wurde.

Sainz: Passiert viel öfter, als man denkt

Auf die Frage nach seiner Meinung zu dem Vorfall sagt der Spanier: "Ohne zu kommentieren, ob es absichtlich war oder nicht, denke ich, dass alle Fahrer eine Art Regel wollen, die besagt, dass, wenn man eine rote oder gelbe Flagge auslöst, egal ob absichtlich oder nicht, etwas gegen den Fahrer unternommen werden sollte."

"Man sollte eine Strafe dafür bekommen. Wenn nicht, werden wir alle anfangen, damit zu spielen. Und ich habe in den vergangenen Jahren gesehen, dass viel mehr damit herumgespielt wurde, als man vielleicht in den Medien gesehen hat", so Sainz.

Den Fahrern selbst sei in dem Punkt hingegen nicht vorzumachen, betont der Ferrari-Pilot: "Ich denke, dass wir alle, wenn wir diese Art von Vorfällen analysieren, sofort wissen, ob derjenige es absichtlich getan hat oder nicht, denn wir sind nicht dumm."

Zu Monaco wolle er sich nicht äußern. "Das ist ein Vorfall der Vergangenheit. Ich werde nur sagen, dass, wenn es eine Regel gäbe, es einem nicht mal durch den Kopf gehen würde."


Die wahre Story hinter dem Zoff bei Red Bull

Video wird geladen…

Was das Quali in Monaco mit dem Streit zwischen Verstappen und Perez zu tun hat und wie eine Verschwörung den ersten Sieg von Russell überschattet. Weitere Formel-1-Videos

Auch wenn sich das so anhört, als würde es durchaus regelmäßig vorkommen, dass Fahrer ein Qualifying absichtlich stören, sagt Sainz: "Nicht regelmäßig, aber es ist schon oft genug vorgekommen, sodass es eine Art Regel dafür geben sollte." Über mögliche Strafe sei aber noch nicht gesprochen worden.

Ferrari-Pilot fordert für die Zukunft Strafen

"Ich denke, das muss noch diskutiert werden. Ich glaube, wir haben das Thema schon ein paar Mal angesprochen, aber es hat noch nie zu einem Ergebnis geführt. Aber ich denke, für nächstes Jahr sollte es gemacht werden. Entweder werden Runden gestrichen, oder man bekommt drei oder fünf Strafplätze", meint Sainz.

So verschwinde der Anreiz, etwas dergleichen zu tun, sofort. "Und es zwingt uns Fahrer auch dazu, uns zu benehmen und uns für die Runde zu engagieren, aber auch mit einem Niveau, bei dem wir vielleicht ein halbes Prozent auf dem Tisch liegen lassen."

"Wir haben nicht so viel darüber gesprochen", ergänzt der Spanier. "Ich glaube, seit Monaco, seit dem letzten Rennen, wo so etwas passiert ist. Ich weiß nicht, ob einige Fahrer es bei der Besprechung am Freitag zur Sprache bringen würden oder nicht? Vielleicht tue ich es. Ich werde darüber nachdenken."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com