• 03. Juli 2022 · 22:35 Uhr

Max Verstappen: AlphaTauri-Teil unter Unterboden verkeilt

Kein Reifenschaden, sondern ausgerechnet ein Trümmerteil von Schwesterteam AlphaTauri ruinierte in Silverstone das Rennen von Max Verstappen

(Motorsport-Total.com) - Ausgerechnet ein Trümmerteil von Schwesterteam AlphaTauri hat die Sieghoffnungen von Max Verstappen beim Formel-1-Rennen in Silverstone zerstört. Der Red-Bull-Pilot fing sich die Endplatte eines Frontflügels ein, die an seinem Unterboden festklemmte und seine Aerodynamik ruinierte. Dadurch wurde er am Ende nur Siebter.

Foto zur News: Max Verstappen: AlphaTauri-Teil unter Unterboden verkeilt

Bei Max Verstappen hatte sich ein Teil eines AlphaTauris verkeilt Zoom Download

Verstappen hatte gerade die Führung von Carlos Sainz übernommen, als er langsamer wurde. Der Niederländer vermutete einen Reifenschaden und kam an die Box. Doch das Auto wurde auch nach dem Reifenwechsel nicht besser. Das Team vermutete einen Schaden am Auto, der womöglich vom Kontakt mit Charles Leclerc in der Anfangsphase hätte kommen können.

Doch erst nach dem Grand Prix fand Red Bull das wahre Problem heraus, nämlich eine Endplatte eines AlphaTauri-Frontflügels, die unter das Auto geriet. Das Trümmerteil wurde in der teaminternen Kollision zwischen Pierre Gasly und Yuki Tsunoda abgefahren, die beide ebenfalls um mögliche Punkte brachte.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner, der den Reportern später ein Foto zeigte, auf dem Verstappen bei der Nachbesprechung nach dem Rennen die Endplatte in der Hand hielt, schätzt, dass die Störung des Luftstroms seines Autos Verstappen etwa 20 Prozent seines maximalen Abtriebs kostete.

"Wir hatten keinen Reifenschaden", bestätigt Horner. "Weil es so schlimm war, hatte er berichtet, dass es sich wie ein Reifenschaden anfühlte. Aber im Grunde traf er in Runde 11 ein Trümmerteil, das vom Zwischenfall der beiden AlphaTauris stammt. Es steckte unter dem Auto und hat sich fast wie eine Blockade dort verkeilt."

"Auf der linken Seite ist alles kaputt"

Verstappen wusste während des Rennens nicht, was das Problem war, merkte nach dem Rennen aber ziemlich schnell, wie schlimm es seinen Boliden erwischt hatte, als er ihn im Parc ferme untersuchte.


Fotostrecke: Formel 1 2022 in Silverstone: Das Wichtigste zum Sonntag

"Als ich aus dem Auto gesprungen bin, habe ich mir den Unterboden angeschaut, und darunter, auf der linken Seite, ist alles kaputt, alles ist weg", sagt er. "Als ich nach Carlos' Fehler die Führung übernommen hatte, war kurze Zeit später in Kurve 5 ein Stück Carbon."

"Ich konnte nicht mehr hektisch nach links oder rechts fahren, von daher habe ich einfach probiert, es genau mittig zu treffen. Aber stattdessen ist es in meinen Unterboden und hat alles kaputtgemacht", so der Niederländer.

Zu viel Belastung für die Reifen

"Es fühlte sich wie ein Reifenschaden an, weil ich plötzlich keine Balance mehr hatte und das Auto stark bouncte. Also beschlossen wir, an die Box zu gehen, und auch danach war das Auto nur schwer zu fahren", sagt der Red-Bull-Pilot.


Horrorcrash, Aktivisten, Teamorder: Das war IRRE!

Video wird geladen…

Der Horrorcrash von Guanyu Zhou war der Auftakt in eins der spektakulärsten und kontroversesten Formel-1-Rennen der vergangenen Jahre. Weitere Formel-1-Videos

Zwar versuchten er und das Team alles, um noch eine bessere Balance zu finden, doch den Rest des Rennens hatte er Probleme, auf die Reifen aufzupassen: "Das Schwierige war, eine gute Aero-Balance zu finden, denn natürlich verliert man vor allem hinten massiv an Last, um dem Frontflügel zu helfen", erklärt Verstappen.

"Wenn man das tut, bekommt man eine Überlastung, und das war auf dem harten Reifensatz nicht ideal. Für den letzten Reifensatz sind wir dann wieder hochgegangen, aber es war sehr schwierig. Am Ende des Tages ist der siebte Platz für den Schaden, den wir hatten, noch ein gutes Ergebnis."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Wo wurde Adrian Sutil am 11. Januar 1983 geboren?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com