• 13. Juni 2022 · 11:12 Uhr

Sainz: Was Ferrari nach dem Doppel-Aus in Baku von Red Bull lernen kann

Wie Ferrari-Fahrer Carlos Sainz mit der Enttäuschung aus Baku umgeht und wie sein Team auf die technischen Probleme in der Formel 1 reagieren muss

(Motorsport-Total.com) - "Das gehört dazu", meint Carlos Sainz nach dem Grand Prix von Aserbaidschan 2022 in Baku. Doch auf die leichte Schulter nimmt er das Doppelaus bei Ferrari nicht. Denn sowohl er als auch Charles Leclerc sind beim achten Formel-1-Saisonrennen mit technischen Problemen ausgefallen. Für Sainz war es bereits der dritte "Nuller" in diesem Jahr.

Foto zur News: Sainz: Was Ferrari nach dem Doppel-Aus in Baku von Red Bull lernen kann

Carlos Sainz im Ferrari F1-75 in Baku 2022: Ins Ziel kam er im Rennen nicht Zoom Download

"Natürlich ist das auf persönlicher Ebene frustrierend. Sehr frustrierend sogar. Denn da ist es unheimlich schwierig, irgendeinen Schwung aufzunehmen", erklärt der Ferrari-Fahrer.

Es bringe aber nichts, deshalb in Panik auszubrechen. "Wir müssen jetzt einfach die Ruhe bewahren, weiter zusammenstehen und entsprechend reagieren", sagt Sainz. "Und: "Wir lernen aus diesen Fehlern."

Wie viele Pannen sich Ferrari noch leisten kann

Das muss Ferrari auch tun, schließlich ist dem Team in Baku wichtige Streckenzeit entgangen: Sainz stand bereits nach acht Runden, Leclerc war noch vor Rennhälfte ebenfalls raus. "Da fehlen dir 40, 50 Runden im Auto, in denen du etwas lernen könntest", meint Sainz. "Ist aber leider so."

Ob sich Ferrari noch mehr dieser "kleinen Schwierigkeiten", so formuliert es Sainz, leisten kann? Antwort: "Kommt ganz darauf an, wie viel bei Red Bull noch passiert! Wenn Red Bull noch fünf Mal ausfällt, dann können wir auch noch ein paar Mal ausfallen. Nein, ich scherze nur!"


Rennanalyse Baku: So wird Ferrari nicht Weltmeister!

Video wird geladen…

Wie kam es dazu, dass in Baku ein Ferrari-Motor nach dem anderen den Geist aufgegeben hat? Und war das eine Vorentscheidung in der WM? Weitere Formel-1-Videos

"Das Ziel ist natürlich, keine Ausfälle mehr zu haben. Das ist immer das Ziel. Die Probleme kommen nur meistens unerwartet. Wenn das nicht so wäre, dann wären wie Hellseher und könnten die Zukunft vorhersagen. Also: Es kann passieren."

Ist Ferrari als Team reif für eine WM?

Inwiefern die jüngsten Umstrukturierungen und internen Neubesetzungen dabei eine Rolle spielen könnten, dazu will sich Sainz nicht äußern. Er glaubt: Ferrari als Team sei stark genug besetzt, um dieses Jahr eine Titelchance zu haben.

"Und es stimmt: Wir stehen Weltmeistern gegenüber. Aber auch Red Bull ist in Bahrain mit beiden Autos nicht über die Distanz gekommen. Wie jetzt bei uns [in Baku]. Das zeigt: Bei 22 Rennen kommen solche Dinge hin und wieder vor. Du musst nur daraus lernen und es für die Zukunft ausschließen. Red Bull scheint seine Probleme ja gelöst zu haben."

Deshalb sei es aus Sainz' Sicht auch gar nicht schlecht, bereits am Wochenende wieder einen neuen Grand Prix bestreiten zu müssen: "Mir ist es lieber, es geht direkt ins nächste Rennwochenende. Denn ich bin mir sicher, das Team hat genug Zeit, um die Fehlerquelle zu finden und für Kanada darauf zu reagieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com