• 14. April 2022 · 08:58 Uhr

Sergio Perez: Drei Ausfälle in drei Rennen sind "besorgniserregend"

Wie Red-Bull-Fahrer Sergio Perez die schlechte Zuverlässigkeit des RB18 einschätzt und warum er sich Hoffnungen macht auf die "Trendwende" ab Imola

(Motorsport-Total.com) - Nur 50 Prozent beträgt bisher die Ankunftsrate von Red Bull in der Formel-1-Saison 2022. Denn bei drei Rennen hat das österreichisch-britische Team im Schnitt je ein Auto vorzeitig verloren. "Das ist sicherlich besorgniserregend", sagt Sergio Perez, der beim Auftaktrennen in Bahrain liegengeblieben war. Sein Teamkollege Max Verstappen ist sogar schon zweimal ausgefallen.

Foto zur News: Sergio Perez: Drei Ausfälle in drei Rennen sind "besorgniserregend"

Max Verstappen nach seinem zweiten Ausfall im dritten Saisonrennen 2022 Zoom Download

Das ging natürlich zulasten der Position in der Konstrukteurswertung. Perez räumt ein, sein Team habe dort schon "viele Punkte" verloren. "Das kann am Ende einen großen Unterschied ausmachen in der Meisterschaft. Das ist uns natürlich bewusst", meint Perez.

In Zahlen ausgedrückt: Ferrari steht nach drei Grands Prix bereits bei 104 Punkten und führt in der Gesamtwertung. Dann kommt Mercedes mit 65 Punkten, obwohl die Silberpfeile bisher nicht ganz vorne mit dabei waren. Erst auf P3 folgt Red Bull mit 55 Punkten, nach einem Doppelausfall beim Auftakt in Bahrain.

Technische Probleme bisher nicht gelöst bei Red Bull

Die Probleme, die Red Bull plagen, scheinen im Antriebsbereich zu liegen. Konkret: In Bahrain scheiterte das Team an der Kraftstoffzufuhr, in Australien fiel Verstappen mit einer defekten Benzinleitung aus. Und nun herrscht dringend Handlungsbedarf, will Red Bull nicht noch weitere Ausfälle mit dem RB18 riskieren.


Red Bull in der Krise: War es ein Eigentor?

Video wird geladen…

Waren es nur Pfennigdefekte, die leicht zu verhindern gewesen wären? F1-Experte Marc Surer analysiert die Lage von Red Bull nach drei Rennen Weitere Formel-1-Videos

Perez versichert: "Das Team in Milton Keynes arbeitet mit Nachdruck daran, Lösungen bereitzustellen. Also schauen wir mal. Ich bin mir sicher: Wir kriegen die Trendwende hin. Hoffentlich können wir in Europa wieder bei null anfangen."

Allerdings habe man zuletzt in Australien auch erkennen müssen, dass Ferrari "einen Schritt voraus war", so Perez. Charles Leclerc hatte im F1-75 nicht nur das Qualifying bestimmt, sondern auch das Rennen. "Sie fuhren auf einem anderen Level", hält Perez dazu fest.

Ferrari ist nicht so stark, sondern ...

Das habe jedoch nicht nur mit der Ferrari-Stärke zu tun, betont der Red-Bull-Fahrer: "Wir waren ein bisschen schwach aufgestellt bei der Balance, weil wir in eine etwas falsche Richtung gegangen sind mit dem Auto. Das müssen wir gut analysieren."

Er glaube ohnehin, Australien gebe Red Bull "einige Erkenntnisse" an die Hand. Eine davon sei vermutlich, dass der Ferrari F1-75 die Reifen weniger stark strapaziere als der Red Bull RB18. Oder wie es Perez selbst formuliert: "Wir scheinen die Reifen härter ranzunehmen als Ferrari."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown