• 31. Mai 2022 · 16:20 Uhr

Albon verärgert Leclerc: "Dachte, das wäre schneller für uns beide"

Alexander Albon erklärt, warum er Charles Leclerc nach dem ersten Boxenstopp in Monaco fast eine Runde lang aufhielt, statt ihn sofort vorbeizulassen

(Motorsport-Total.com) - Im Regenchaos von Monaco war Williams-Pilot Alexander Albon einer der Ersten, der sein Glück auf Slicks versuchte. In Runde 18 vollzog er einen frühen Wechsel, nachdem Mick Schumacher eine Runde zuvor auf Trockenreifen umgestiegen war.

Foto zur News: Albon verärgert Leclerc: "Dachte, das wäre schneller für uns beide"

Alexander Albon ruinierte sich bei einem Verbemser in Sainte Devote die Reifen Zoom Download

Charles Leclerc hatte zu dem Zeitpunkt gerade auf Intermediates gewechselt und schloss rasch zu Albon auf. Trotz einer Reihe blauer Flaggen machte er jedoch keine Anstalten, Leclerc vorbeizulassen, was den frustrierten Ferrari-Piloten dazu veranlasste, am Funk über Albon zu schimpfen ("Come on! Was soll der Scheiß?").

Fast eine Runde lang hing Leclerc hinter dem Williams fest, bis dieser nach einem Fehler in Sainte Devote geradeaus fuhr, sodass Leclerc vorbeiziehen konnte. Albon deutete an, dass er durch einen Funkspruch, der ihn aufforderte, die blauen Flaggen zu respektieren, abgelenkt worden sei und sich deshalb verbremst habe.

Albon: Hätte ihn sofort wieder überholen können

Auf die Frage, warum er nicht früher Platz machte, betont Albon, dass er auf Slicks das Gefühl hatte, die Pace zu haben, um vorne zu bleiben - vielleicht ohne zu wissen, dass Leclerc inzwischen auf Intermediates und nicht auf Regenreifen unterwegs war.

"Es ist knifflig, denn wir sind auf Slicks rausgefahren und hatten einen massiven Pace-Vorteil", erklärt der Williams-Fahrer. "Es hätte nur drei Kurven gedauert und ich wäre sofort schnell genug gewesen, um ihn wieder zu überholen. Ich dachte also, es wäre für uns beide schneller, wenn ich einfach vorne blieb."


Monaco: Perez darf Sieg nach Protest behalten!

Video wird geladen…

Wir erklären, warum die FIA den Protest von Ferrari gegen beide Red Bulls abgewiesen hat. Damit als Sieger des Grand Prix von Monaco bestätigt: Perez. Weitere Formel-1-Videos

Nur vier Runden nach seinem ersten Stopp musste Albon wegen eines Reifenschadens am Hinterrad erneut an die Box, was ihn ans Ende des Feldes zurückwarf. Später erhielt er eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er die Schikane geschnitten und sich einen Vorteil gegenüber Mick Schumacher im Haas verschafft hatte.

Albon sieht trotz Nuller Fortschritte mit Williams

Nach 48 Runden schied er schließlich mit einem nicht näher spezifizierten Problem an der Front des Autos aus. "Die Bremsen ins richtige Fenster zu bringen, war sehr schwierig da draußen", resümiert er sein Rennen. Wir hatten bei freier Fahrt eine ordentliche Pace, bekamen am Ende aber ein Problem mit der Front."

Zwar glaubt Albon, dass es an diesem Wochenende ohnehin schwierig geworden wäre, Punkte zu holen. "Aber ich hatte das Gefühl, dass wir viel näher am Mittelfeld dran waren, und im Allgemeinen war es ein positives Wochenende", so der Thailänder.

"Ehrlich gesagt, war unser Tempo gut. Ich fühlte mich stark mit dem Auto. Wir können also etwas Positive mitnehmen. Ich meine, so trostlos der Renntag oder das Ergebnis auch waren, ich denke, es war insgesamt gesehen ein Schritt nach vorne für uns."

Mit Blick auf das nächste Rennen in Baku sagt er: "Es wird okay sein. Wir sind schnell auf den Geraden und gut in langsamen Kurven, vielleicht nicht so schnell wie andere, aber relativ zu unseren Rivalen. Natürlich warten wir weiter auf Upgrades, die erst in Silverstone kommen werden. Aber ich bin zuversichtlich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Carlos Sainz bis zum ersten F1-Sieg?

10 9 14 11
Formel1.de auf YouTube