• 21. Mai 2022 · 20:08 Uhr

Sainz gibt nach erneuter Klatsche zu: Leclerc kann mit Ferrari "mehr spielen"

Carlos Sainz muss sich beim Formel-1-Qualifying in Spanien erneut hinter Teamkollege Charles Leclerc einreihen - Der F1-75 passe besser zu Leclercs Fahrstil

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz musste sich bei seinem Heim-Grand-Prix in Barcelona in der Qualifikation erneut seinen Teamkollegen Charles Leclerc geschlagen geben. Das Qualifyingduell mit 0:6 aus Sicht des Spaniers spricht eine deutliche Sprache.

Foto zur News: Sainz gibt nach erneuter Klatsche zu: Leclerc kann mit Ferrari "mehr spielen"

Carlos Sainz scheint mit P3 beim Barcelona-Qualifying nicht gerade glücklich zu sein Zoom Download

Das Rennen am Sonntag wird Sainz somit von Platz drei aus in Angriff nehmen, nachdem er sich gegenüber Polesetter Leclerc einen Rückstand von 0,416 Sekunden einhandelte und Max Verstappen die beiden Ferrari-Fahrer trennen konnte.

Der Ferrari-Pilot glaubt, dass sein derzeitiges Defizit im Vergleich zu Leclerc einem "bissigeren" Ferrari geschuldet sei, mit dem der Monegasse "viel mehr spielen" könne. Doch selbst Leclerc zeigte mit seinem Dreher in Q3, dass der F1-75 am Limit nicht gerade leicht zu fahren scheint.

Leclerc kommt mit losem Heck besser klar

Auf die Frage, ob der Ferrari zu unnachgiebig sei, übernahm Leclerc jedoch die Verantwortung für den Fehler und sagte, dass er "zu viel versucht" und der Dreher daher "nichts mit dem Auto zu tun" habe.

Doch Teamkollege Sainz, der Leclerc noch in der Saison 2021 in der Fahrerwertung schlagen konnte, meint, dass er den Ground-Effekt-Ferrari des Jahres 2022 eher als einen Rennwagen auf Messers Schneide empfindet.

Da vor allem das Heck besonders schwierig zu handhaben ist, vermutet Sainz, dass Leclercs größere Fähigkeit, mit dem Auto zu spielen, ein großer Faktor für den frühen Rückstand zwischen den beiden Ferrari-Fahrern war.

Bereits in der Saison 2020 zeigte sich, dass der Monegasse mit einem nicht perfekt liegenden und zum Übersteuern neigendem Auto sehr gut klarkommt, als er seinen damaligen Teamkollegen Sebastian Vettel deutlich schlagen konnte.

Sainz: "Ich mache schon meine Hausaufgaben"

"Ich finde es etwas kniffliger und bissiger als das letztjährige Auto", sagt Sainz, angesprochen auf seine Probleme mit dem F1-75. "Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum ich noch nicht ganz auf diesem Level bin."


Schumacher & Vettel: Verlierer im Qualifying

Video wird geladen…

Nicht der Samstag von Mick Schumacher und Vettel beim Grand Prix von Spanien, dafür aber Dramen im Kampf um die Pole: Wir analysieren das Qualifying! Weitere Formel-1-Videos

"Ich kann sehen, dass Charles offensichtlich glücklicher mit dem Handling ist und auch viel mehr als ich damit spielen kann. Ich muss mich einfach an das Gefühl gewöhnen, viel mehr mit dem Heck zu spielen."

Sainz betont zudem, dass er sowohl auf als auch neben der Rennstrecke seine "Hausaufgaben" mache, indem er sehr viel im Simulator probiere: "Ich versuche, mich selbst zu pushen, um mich an diese Balance zu gewöhnen und ich werde es auch schaffen."

Leclerc: Longrun im dritten Training war "viel besser"

Dass er in Barcelona mit dem großen Rückstand im Qualifying wieder einen Schritt zurück gemacht hat, führt der Ferrari-Pilot auf die heißen Temperaturen in Spanien zurück, welche die Reifen stärker beanspruchen, was wiederum zu noch mehr Übersteuern führt.

Dennoch waren sowohl er als auch Leclerc der Meinung, dass Ferrari nach den enttäuschenden Rennsimulationen im zweiten Freien Training "etwas gefunden" habe. Während am Freitag Verstappen in den Longruns noch klar die Oberhand hatte, konnten die Ferrari-Fahrer mit einer zusätzlichen Rennsimulation im dritten Training aufhorchen lassen.

Dieser zusätzliche Test mit viel Benzin habe sich laut Leclerc ausgezahlt: "Wir haben im FT3 einen Longrun gemacht, der im Vergleich zu gestern viel besser war. Leider hatten wir keine anderen Referenzen, denn wir waren die einzigen, die einen Longrun im FT3 gefahren sind."

"Aber ich habe das Gefühl, dass wir etwas gefunden haben. Ob es reichen wird, um Max und Checo im Rennen herauszufordern, weiß ich nicht. Aber das Gefühl war besser", so der Polesetter.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Kevin Scheuren hat Sebastian Vettel in Stralsund einen Tag bei der Arbeit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams
Die ersten Fahrerpaarungen von neuen Formel-1-Teams

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com