• 22. April 2022 · 19:58 Uhr

Max Verstappen & die gelbe Flagge: Warum die Pole nicht in Gefahr ist

Max Verstappens schnellste Runde kam trotz gelber Flaggen zustande: Trotzdem droht dem Niederländer nicht die Aberkennung seiner Pole

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat sich seine erste Poleposition der Formel-1-Saison 2022 gesichert. Im langen und verregneten Qualifying von Imola (F1 2022 live im Ticker) fuhr der Red-Bull-Pilot genau zum richtigen Zeitpunkt die schnellste Runde und konnte auch dank zweier roter Flaggen nicht mehr von Charles Leclerc und der anderen Konkurrenz abgefangen werden.

Foto zur News: Max Verstappen #AND# die gelbe Flagge: Warum die Pole nicht in Gefahr ist

Max Verstappen muss sich keine Sorgen um seine Pole machen Zoom Download

Allerdings gab es um Verstappens schnellste Runde etwas Aufregung. Denn die fuhr er, obwohl er zu dem Zeitpunkt am gestrandeten Alfa Romeo von Valtteri Bottas vorbeifuhr, für den gelbe Flaggen geschwenkt wurden.

Droht dem Niederländer nachträglich noch eine Strafe und damit die Aberkennung der Pole? "Er hat ganz klar gelupft", winkt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko bei 'Sky' ab. "Deshalb hatte er im dritten Sektor nur drittschnellste Zeit. Da kann nichts kommen", ist er sicher.

Ein Blick in die Zeiten verrät: Zwar war Verstappen mit 30,578 Sekunden im entsprechenden Sektor etwas schneller als bei seiner Runde zuvor (30,621), aber das kann bei besser werdenden Bedingungen schnell passieren, auch wenn man im entsprechenden Abschnitt langsamer fährt. Zum Vergleich: Im ersten Sektor hatte sich Verstappen um 0,7 Sekunden verbessert.

Wichtig ist aber vor allem, dass Verstappen in den entsprechenden Minisektoren keine Verbesserung erzielt hat. Außerdem schaltete der Niederländer vom siebten in den sechsten Gang herunter.

Somit dürfte Verstappens Pole nichts entgegenstehen, zumal auch die Rennkommissare keine Untersuchung gegen den Weltmeister eingeleitet haben.

Es bleibt festzuhalten, dass Verstappen einfach zum richtigen Zeitpunkt die richtige Runde gefahren hat. "Er hat einen tollen Job gemacht", lobt Teamchef Christian Horner seinen Piloten. "Es war ein ungewöhnliches Qualifying, und die eine Runde, die am Ende gezählt hat, war die, die wir hingesetzt haben."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Es sah zwar danach aus, dass die Strecke am Ende noch einmal schneller werden könnte, aber es war einfach zu viel Regen, als dass noch jemand eine Antwort hatte - und es gab eine weitere rote Flagge", so der Teamchef.

Mit fünf Unterbrechungen hat die Formel 1 am heutigen Freitag übrigens einen unrühmlichen Rekord aufgestellt. "Es war schon schwierig mit dem Regen", sagt Verstappen. "Es war sehr rutschig und auch schwierig, die Reifen auf Temperatur zu bekommen. Aber am Ende bin ich natürlich sehr glücklich, dass ich hier stehe."

"Ich weiß natürlich, dass morgen und am Sonntag andere Wetterbedingungen sein werden, aber zumindest ist es ein guter Start ins Wochenende."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube