• 25. März 2022 · 16:04 Uhr

F1-Training Saudi-Arabien: Drei Ferrari-Autos unter den besten Vier

Charles Leclerc ist im ersten Freien Training in Dschidda Bestzeit gefahren - Sorge im Paddock nach Gerüchten um angeblichen Bombenangriff auf Dschidda

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc hat im ersten Freien Training zum Grand Prix von Saudi-Arabien 2022 in 1:30.772 Minuten die Bestzeit erzielt. Der Ferrari-Pilot setzte sich gegen Ende der Session vor Max Verstappen (Red Bull) an die Spitze, der bis dahin geführt hatte. Am Ende betrug der Zeitabstand zwischen den beiden 0,116 Sekunden.

Foto zur News: F1-Training Saudi-Arabien: Drei Ferrari-Autos unter den besten Vier

Charles Leclerc sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Dschidda Zoom Download

Valtteri Bottas (Alfa Romeo) wurde mit 0,312 Sekunden Rückstand Dritter, gefolgt von Carlos Sainz (Ferrari) und den beiden AlphaTauris. Bis kurz vor Schluss waren auf den ersten fünf Positionen noch vier Red-Bull-Autos gelegen.

"Ich glaube, wenn Red Bull alles im Griff hat und keine technischen Probleme hat, können sie das Rennen hier gewinnen. Hätten sie in Bahrain auch geschafft, glaube ich", analysiert 'Sky'-Experte Ralf Schumacher. (Hol Dir jetzt Sky und erlebe alle Rennen live und ohne Werbeunterbrechung!)

Sainz beschwerte sich gegen Ende der Session am Boxenfunk über "starkes 'Bouncing'", genau wie bereits zuvor Lewis Hamilton. Der Mercedes-Fahrer wurde Neunter. Ihm fehlten 1,592 Sekunden auf die Spitze.

Zum Thema:
Trainingsergebnis


Liveticker (ganztags)


Livestream (21:00 Uhr)

Im Paddock rückte das sportliche Geschehen allerdings in den Hintergrund, als Gerüchte die Runde machten, es habe einen Bombenanschlag auf eine nahe gelegene Aramco-Anlage in Dschidda gegeben. Auf Twitter kursieren Bilder mit einem besorgniserregend großen Feuer. Von offizieller Seite gibt es dazu aber noch keine Stellungnahme.

Verstappen hatte während der Session am Boxenfunk gemeldet, dass er einen verbrannten Geruch in der Nase habe, und sich erkundigt, ob das an seinem Auto liege, was von Red Bull verneint wurde. Auf 'Sky' wurde darüber spekuliert, dass er in dem Moment schon das Feuer gerochen haben könnte. Auch das ist Stand jetzt aber nicht bestätigt.

Es waren gerade 17 Minuten gefahren, da musste das Wochenende zum ersten Mal unterbrochen werden. In Kurve 1 hatte Lando Norris (13.) die bereits vorher gelockerte 50-Meter-Tafel gerammt und in dutzende Teile zersplittert. Sein McLaren nahm daran keinen Schaden. Nach neun Minuten war die Strecke sauber und die Session konnte wieder freigegeben werden.

"Es war eine gute Session, ohne echte Probleme", sagt McLaren-Teamchef Andreas Seidl. "Die Fahrer waren mit der Balance zufrieden. Wie konkurrenzfähig wir sind, kann ich aber noch nicht sagen. Ich glaube nicht, dass wir ein fundamentales Problem haben. Sondern es fehlt uns einfach an Grip."

Für den Überraschungsmann von Bahrain, Kevin Magnussen (20.), begann das Training indes mit einem kleinen Rückschlag. Nach seinen ersten beiden Installationsrunden wurde am Haas ein Hydraulikleck festgestellt, das einen Wechsel eines Kühlers erforderlich machte. Mick Schumacher im zweiten Haas wurde Vorletzter.


Trotz Bomben auf Aramco: F1-Rennen findet statt!

Video wird geladen…

Das sportliche Geschehen rückt in den Hintergrund: In Dschidda gab es einen Raketenangriff gegen eine Aramco-Anlage, die im Paddock für Unruhe sorgt. Weitere Formel-1-Videos

Aus Sicht von Ralf Schumacher ist es "ein Nachteil", dass Magnussen zum Auftakt nur zwei Runden fahren konnte. Das Gefährliche daran sei: "Wenn es bei ihm passiert, kann es bei beiden passieren. Für Kevin doppelt schlimm, weil er davor noch nie hier war. Das sind Daten, die fehlen."

Fernando Alonso (10./Alpine) war im ersten Training mit einem neuen Motor unterwegs. Nach Bahrain hatten seine Ingenieure ein mögliches Problem mit einer Dichtung identifiziert und den Verbrenner daher zurück nach Frankreich geschickt, wo er gründlich untersucht wird. Danach soll der Motor in den Pool für den Rest der Saison wandern. Strafe gibt's dafür keine.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Fahrer

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Sauber
Das Miami-Sonderdesign von Sauber

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Miami-Sonderdesign von Racing Bulls
Studiofotos
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com