• 21. März 2022 · 09:04 Uhr

Zu langsame Boxenstopps: Noch eine Sorge mehr für Mercedes

Mercedes hat für den Reifenwechsel in Bahrain im Schnitt um eine Sekunde länger gebraucht als 2021 und fällt damit im Vergleich mit Red Bull und Ferrari ab

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat nach dem Auftakt der Formel-1-Saison 2022 nicht nur auf technischer Ebene Aufholbedarf. Das Weltmeisterteam der vergangenen Jahre ist eigenen Angaben nach derzeit nur dritte Kraft. Doch dass der F1 W13 E Performance nicht schnell genug ist, ist nicht die einzige Sorge von Teamchef Toto Wolff.

Foto zur News: Zu langsame Boxenstopps: Noch eine Sorge mehr für Mercedes

Mercedes war bei den Boxenstopps in Bahrain das schlechteste der drei Topteams Zoom Download

Denn auch bei den Boxenstopps hat sich Mercedes am Sonntag nicht weltmeisterlich präsentiert. Während der schnellste Stopp des Rennens (Sergio Perez) gerade mal 24,2 Sekunden dauerte (inklusive Ein- und Ausfahrt), benötigte die Mercedes-Crew von Lewis Hamilton durchschnittlich 25,5 und die von George Russell 25,6 Sekunden.

Das ist eine Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr, als Hamilton in Bahrain durchschnittlich 24,5 Sekunden brauchte, und zwar um eine ganze Sekunde. Zum Vergleich: Die Red-Bull-Stopps bei Max Verstappen dauerten 2021 im Schnitt 24,3 und 2022 24,7 Sekunden, und Charles Leclerc (Ferrari) war mit 24,7 Sekunden nur minimal langsamer als vor einem Jahr (24,6 Sekunden).

Interessant auch: Wie schnell ein Boxenstopp in Bahrain theoretisch möglich ist, hat die Red-Bull-Crew sowohl 2021 als auch 2022 am besten bewiesen. 2021, als noch mit automatisierten Systemen gearbeitet werden durfte, schaffte Verstappen den schnellsten Boxenstopp in 23,8 Sekunden; am Sonntag war dann Perez in 24,2 Sekunden am flottesten.


Ferrari-Doppelsieg: Die fetten Jahre sind vorbei!

Video wird geladen…

Was für ein IRRER Saisonauftakt: Red Bull verliert beide Autos, Ferrari feiert einen Doppelsieg, und für Mercedes beginnt eine neue Zeitrechnung. Weitere Formel-1-Videos

Wolff ist die mäßige Performance seiner Boxencrew ein Dorn im Auge: "Das geht nicht", sagt er. Zwar seien die neuen Niederquerschnittsreifen mit 18-Zoll-Felgen "viel schwerer" (Vorderräder um drei, Hinterräder um vier Kilogramm), und wegen der neuen Radkappen sei es "nicht trivial, mit dem Schlagschrauber in diese Felge reinzukommen."

Aber: "Das ist trotzdem keine Erklärung, dass wir da nicht performen. Wenn wir vorn mitfahren wollen, dann muss auch das klappen", weiß der Österreicher - wenngleich er seine Mechaniker aufgrund der 2022 erschwerten Rahmenbedingungen in Schutz nimmt: "Selbst bei Red Bull waren die Stopps bei drei Sekunden. Teilweise sogar drüber."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2000 der Großer Preis von Kanada statt?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com