• 23. November 2021 · 16:37 Uhr

Masi: Gelbe Flaggen im Qualifying von Katar waren gerechtfertigt

In der Flaggenaffäre von Katar ergreift Formel-1-Rennleiter Michael Masi Partei für die Sportwarte und erklärt, wie die Aufgaben in einem solchen Fall verteilt sind

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Renndirektor Michael Masi hat sich hinter die Sportwarte gestellt, die während des Zwischenfalls mit Pierre Gasly in Q3 in Katar gelbe Flaggen zeigten. "Die Einheimischen haben auf die Situation vor ihnen reagiert", sagt Masi nach dem Vorfall, der vor allem bei Red Bull für Verärgerung sorgte.

Foto zur News: Masi: Gelbe Flaggen im Qualifying von Katar waren gerechtfertigt

Michael Masi betont: Die Sportwarte in Katar haben nichts falsch gemacht Zoom Download

Rückblick: Die gelben Flaggen wurden geschwenkt, nachdem Gasly auf seiner letzten Runde in der vorletzten Kurve von der Linie abgekommen war, sich seinen Frontflügel beschädigt und infolgedessen einen Reifenschaden vorne rechts erlitten hatte.

Der AlphaTauri-Pilot fuhr zunächst weiter, versuchte aber, die anderen Autos nicht zu behindern, und strandete schließlich bei Start und Ziel. In dieser Phase wurden Flaggen geschwenkt - zunächst eine einzelne gelbe und dann eine doppelte gelbe Flagge. Ein äquivalentes Leuchtsignal wurde allerdings nicht angezeigt.

Michael Masi: "Sie haben instinktiv reagiert"

Trotzdem erhielten Max Verstappen und Valtteri Bottas eine Gridstrafe (Verstappen fünf, Bottas drei Strafplätze", weil sie unter Gelb beziehungsweise Doppelgelb nicht genug verlangsamt hatten. Red-Bull-Teamchef Christian Horner wütete anschließend gegen den betreffenden Sportwart und auch gegen die FIA.

Während der Brite dafür eine Verwarnung kassierte, betont Rennleiter Masi, dass die Offiziellen in Katar nur ihre Pflicht erfüllten. "Wenn man sich anschaut, was da war und was passiert ist, und bei allem, was Pierre getan hat, haben sie instinktiv auf das reagiert, was ihnen vorlag", rechtfertigt Masi deren Vorgehen.

"Alle gelben Flaggen, die gezeigt werden, liegen in den Händen der Offiziellen. Und ob sie es für einfach Gelb oder doppelt Gelb halten, das entscheiden sie. Sie beurteilen, was sie vor sich sehen. Deshalb sind sie ja da", erklärt der Rennleiter ihre Aufgaben.

Vieles wird von lokalen Offiziellen gesteuert

Die Zuständigkeit sei klar definiert: "Die lokalen Offiziellen bedienen die gelben Flaggen, das haben sie immer getan. Die Leuchttafeln ebenfalls, seit es Leuchttafeln gibt, also die gelben, weißen und blauen Flaggen während des Trainings und des Qualifyings."

"Die Dinge, die nicht von den lokalen Offiziellen gesteuert werden, sind das Safety-Car, das zentral gesteuert wird, das virtuelle Safety-Car, das zentral gesteuert wird, und die roten Flaggen, also die roten Flaggen auf den Leuchttafeln. Diese drei werden zentral gesteuert, und alles andere wird von den lokalen Offiziellen gesteuert."


Fahrernoten Katar: Wer war der Beste?

Video wird geladen…

War Hamilton so gut oder nur sein Auto? Ist Masepin wirklich so schlecht? Bei uns gibt's jeden Montag die Fahrernoten. Im Video begründen wir sie! Weitere Formel-1-Videos

Masi räumt ein, dass es nach der Qualifying-Session einige Zeit gedauert habe, um festzustellen, ob einer der Fahrer, die auf Gasly folgten, die gelben Flaggen nicht respektiert hatte. Schließlich wurden Verstappen, Bottas und auch Carlos Sainz - der letztendlich einer Strafe entging - zu den Rennkommissaren zitiert.

Darum dauerte die Sichtung diesmal so lang

"Wenn man sich anschaut, wo sich die Autos auf der Strecke befanden, geht man das gesamte Filmmaterial von jedem einzelnen Auto in den Top 10 durch, was ich getan habe, und dann schaut man sich die Daten an. Das ist natürlich zeitaufwändig und man will sichergehen, dass man nichts übersieht", erklärt Masi.

"Als wir dann endlich soweit waren, haben wir festgestellt, wer was gemacht hat und was zu der Zeit angezeigt wurde und was nicht. Und das haben wir dann den Rennkommissaren gemeldet, die die entsprechenden Vorladungen veranlasst haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com