• 07. September 2021 · 14:02 Uhr

Alonso: Ungewissheit über Reifen führte zu wenig Überholmanövern

Fernando Alonso glaubt, dass der ungewisse Reifenverschleiß bei der Formel-1-Rückkehr in Zandvoort zu einem Mangel an Überholmanövern führte

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Wochenende gastierte die Formel 1 zum ersten Mal seit 36 Jahren wieder in Zandvoort. Die Strecke wurde im Vorfeld erheblich weiterentwickelt. Doch das enge, anspruchsvolle Layout erschwerte den Fahrern das Überholen: Die ersten Fünf kamen alle auf ihren Qualifying-Positionen ins Ziel.

Foto zur News: Alonso: Ungewissheit über Reifen führte zu wenig Überholmanövern

Fernando Alonso schnappte sich im Schlusssprint noch Carlos Sainz Zoom Download

Alpine-Pilot Fernando Alonso, der sich vom neunten Startplatz aus auf den sechsten Rang vorarbeitete, war der Meinung, dass die Ungewissheit über die Reifen die Fahrer dazu veranlasste, beim Überholen vorsichtiger zu sein. Denn die Teams hatten im Training wegen roter Flaggen keine Longruns absolvieren können.

"Wahrscheinlich müssen wir das Rennen überdenken und überlegen, was wir im nächsten Jahr besser machen können", sagt Alonso. "Die Reifen waren ein Fragezeichen, das war das größte Problem. Wir wussten nicht, was uns erwartet, denn wir sind hier noch nie Rennen gefahren."

"Und wir konnten am Freitag nicht genug Runden drehen. Also haben wir die Reifen bis zu einem Punkt gemanagt, an dem wir es bis zum Rennende schaffen konnten, und dann pushten wir ein bisschen mehr. Das ist wahrscheinlich ein großer Faktor für ein langweiligeres Rennen", erklärt Alonso die Umstände.


Fotos: Fernando Alonso, F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2021


Zugleich wendet der Spanier ein, dass es auf etablierteren Formel-1-Strecken, wo sich die Teams auf über die Jahre gesammelte Reifendaten stützen können, ähnliche Probleme beim Überholen gab: "Barcelona, Singapur, Ungarn oder Interlagos sind in Bezug auf die Überholmanöver genauso schlimm."

Deshalb zieht Alonso auch ein versöhnliches Fazit der Formel-1-Rückkehr nach Zandvoort. "Wir müssen meiner Meinung nach positiv über Zandvoort denken, denn es war ein gutes Wochenende mit viel Action und einer tollen Atmosphäre. Es gab nicht viele Überholmanöver, aber das ist dasselbe wie auf anderen Strecken."


Hat Bottas bei Verstappens Sieg mitgeholfen?

Video wird geladen…

Max-Mania beim GP Niederlande: So hat sich Mercedes selbst um die Siegchancen gebracht. Plus: Warum Masepin im Kreuzfeuer der Kritik steht. Weitere Formel-1-Videos

Alonso selbst teilte seinem Team im ersten Stint des Rennens über Funk mit, dass er seine Reifen geschont habe und das Tempo erhöhen könne. In der letzten Runde überholte er Carlos Sainz und wurde Sechster. Das Team habe seine Strategiepläne aufgrund der Unwägbarkeiten bei den Reifen ständig aktualisieren müssen.

"Der Reifenverschleiß war unklar. Alle fünf Runden haben wir die Strategie angepasst. Da hatte der Fahrer einen größeren Anteil als bei den anderen Rennen, die mehr oder weniger von den Computern oder Simulationen diktiert werden", erklärte der Alpine-Pilot kurz nach dem Rennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com