• 05. September 2021 · 12:30 Uhr

Warum Alonso in Zandvoort mit einem turbulenten Rennen rechnet

Alpine-Fahrer Fernando Alonso erklärt, warum das Formel-1-Comeback in Zandvoort alles andere als eine Spazierfahrt auf dem Dünenkurs werden könnte

(Motorsport-Total.com) - 72 mal 4,252 Kilometer sind zu absolvieren im Niederlande-Grand-Prix 2021 in Zandvoort (das Rennen hier im kostenlosen Formel-1-Liveticker verfolgen!). Und Ex-Champion Fernando Alonso rechnet mit einem turbulenten Rennverlauf: Die bisherigen Trainings und auch die Rennen der Rahmenserien hätten gezeigt, dass in Zandvoort mit Überraschungen zu rechnen sei.

Foto zur News: Warum Alonso in Zandvoort mit einem turbulenten Rennen rechnet

Fernando Alonso im Alpine A521 in der Boxengasse beim Grand Prix der Niederlande Zoom Download

Die zahlreichen Unterbrechungen in Trainings und Qualifying der Formel 1 seien ebenfalls ein Grund, weshalb der Grand Prix eine Fahrt ins Ungewisse bedeute, meint Alonso: "Das Rennen ist das erste Mal, dass wir die Reifen wirklich beanspruchen. Wir haben bisher nämlich nie mehr als 15 oder 20 Runden mit den Reifen absolviert."

Er sieht hier vor allem die Fahrer aus den Top 10 der Startaufstellung im Nachteil, weil diese Fahrer am meisten zu verlieren haben. "Die Leute [außerhalb der Top 10] haben freie Reifenwahl und damit vielleicht einen gewissen Vorteil", so sagt er. "Da könnte es zu Überraschungen kommen, und vielleicht tut uns das weh."

Warum Alonso viele Safety-Car-Phasen erwartet

Alonso erkennt aber auch eine "hohe Chance auf Safety-Car-Phasen" im Rennen. "Vielleicht fällt eine Safety-Car-Phase genau mit deinem geplanten Stopp zusammen, dann kriegst du ihn gratis."


Stunk bei Haas nach Zandvoort-Qualifying

Video wird geladen…

Da ist dicke Luft: Masepin hat Mick Schumacher scharf attackiert. Was die Beteiligten zu sagen haben. Und warum Verstappen viel dominanter war. Weitere Formel-1-Videos

"Vielleicht aber ist es auch das Gegenteil: Du stoppst und drei Runden danach kommt das Safety-Car auf die Strecke. Dann profitieren andere und überholen dich, weil sie Zeit sparen."

All das seien Zufallsentwicklungen, die man "nicht kontrollieren" könne, sagt Alonso. Er stelle sich daher nicht auf eine Spazierfahrt in Zandvoort ein, sondern eher auf ein abwechslungsreiches Rennen.

Welche Strategie Pirelli vorschlägt

Max Verstappen, der von der Poleposition losfährt, denkt ähnlich. Er meint: "Überholen ist hier sehr schwierig. Und aufgrund der vielen schnellen Kurven werden die Reifen sehr belastet. Es wird kein einfaches Rennen, weil viele Runden zu absolvieren sind."

Formel-1-Lieferant Pirelli schlägt eine Einstoppstrategie als schnellste Taktik im Rennen vor. Wer auf Soft losfährt, soll demnach zwischen Runde 25 und Runde 30 zum Reifenwechsel abbiegen und dann auf Hard einen langen zweiten Stint fahren bis ins Ziel. Alternativ dazu kann der erste Stint auch auf Medium absolviert werden. Als langsamer gilt eine Zweistoppstrategie mit Soft-Medium-Soft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs