• 27. Juli 2021 · 18:17 Uhr

Mick Schumacher nimmt sich Q2 vor: Hungaroring "war immer gut zu mir"

Haas-Pilot Mick Schumacher blickt optimistisch auf das letzte Formel-1-Rennen vor der Sommerpause - "Ein Platz in Q2, das sollte unser Ziel sein", sagt der Deutsche

(Motorsport-Total.com) - In Le Castellet erreichte Formel-1-Rookie Mick Schumacher zum ersten Mal das Q2. Genau das nimmt sich der Deutsche auch für den Grand Prix von Ungarn an diesem Wochenende vor. Denn der Haas-Pilot weiß: "Es ist eine Qualifying-Strecke. Der Startplatz ist hier normalerweise auch der Endplatz im Rennen."

Foto zur News: Mick Schumacher nimmt sich Q2 vor: Hungaroring "war immer gut zu mir"

Mick Schumacher verbindet mit dem Hungaroring besondere Erinnerungen Zoom Download

"Es mangelt an Geraden und DRS ist nicht so effektiv", erklärt Schumacher die Gründe dafür. "Aber es ist eine tolle Strecke zum Fahren. Sie ist sehr flüssig zu fahren und normalerweise ist es ziemlich warm, was sehr angenehm ist."

"Das Ziel sollte wie immer sein, einfach unser Bestes zu geben und hoffentlich eine gute Runde im Qualifying zu fahren. Es wäre toll, wenn wir auf einen Platz in Q2 hoffen könnten - ich denke, das sollte unser Ziel sein. Andererseits ist es eine sehr schwierige Strecke, die sehr technisch ist. Nichtsdestotrotz sollten wir optimistisch sein."

Mick Schumacher: Hungaroring etwas Besonderes

Er selbst verbindet "sehr schöne Erfahrungen" mit dem Hungaroring, feierte hier 2019 seinen ersten Formel-2-Sieg: "Diese Strecke war immer gut zu mir."


Fotostrecke: Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

"Es gibt tolle Fans, aber auch die Ergebnisse waren hier oft nicht so schlecht. Es ist eine Strecke, auf die ich mich immer freue, und es ist immer der Abschluss eines Kapitels, denn es ist das Rennen vor der Sommerpause, sodass es für alle eine schöne Zeit ist, um zusammenzukommen, und dann hat jeder eine Auszeit", blickt er voraus.

Wobei der 22-Jährige zugibt, dass er am liebsten nahtlos weitermachen würde: "Für mich persönlich würde ich gerne weiter Rennen fahren, denn das ist es, was mir Spaß macht. Aber andererseits denke ich auch an jeden, der in der Formel 1 arbeitet."

In der Formel-1-Sommerpause neue Kraft tanken

"Die Tage sind lang. Es ist kein 9-5-Job, es sind harte und lange Tage, die wir durchstehen müssen. Ich denke, dass es für alle Beteiligten gut ist, dass wir zwei Wochen frei haben, um keine Laptops zu öffnen, nicht auf Telefone zu schauen und einfach zu entspannen und eine Auszeit zu nehmen. Das werde ich sicher auch tun", so der Deutsche.

Ziel sei es dann aber natürlich, am Ende der Sommerpause noch stärker zurückzukommen, wenn mit Spa, Zandvoort und Monza der nächste Tripleheader wartet.


Formel-1-Auto 2022: So sieht's aus!

Video wird geladen…

Die Formel 1 hat präsentiert, wie die Autos 2022 aussehen werden. Wir erklären, warum sie letztendlich doch ein bisschen anders sein werden. Weitere Formel-1-Videos

Angesprochen auf das neue Formel-1-Auto für 2022, von dem ein erster Prototyp jüngst in Silverstone vorgestellt wurde, sagt Schumacher: "Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr. Ich habe gut mit dem Team zusammengearbeitet und mich auch mit der Crew in Italien getroffen, die sich mit der Entwicklung beschäftigt."

"Hoffentlich können wir einen guten Sprung nach vorne machen, und ich denke, das ist genau das, was das Team im Moment braucht." Einen kleinen Vorgeschmack auf die nächste Saison erhielt der Deutsche beim Pirelli-Reifentest unmittelbar nach Silverstone.

Wichtiger Reifentest mit Pirelli nach Silverstone

Dort wurde mit den größeren Prototypen-Reifen des Jahrgangs 2022 gefahren, wenn auch in speziell dafür vorbereiteten Autos. Dennoch meint Haas-Teamchef Günther Steiner: "Mit den reduzierten Testmöglichkeiten ist das sehr wichtig."

"Es ist eine große Veränderung im nächsten Jahr, und wir müssen unser eigenes Verständnis und unsere eigenen Daten bekommen. Die Fahrer müssen die neuen Reifen ausprobieren, ein Gefühl dafür bekommen und uns Feedback geben, was sie denken." Der Mehraufwand, dafür ein extra Auto bereitzustellen, sei es wert.

"Generell ist die Entwicklung eines Hybridautos, das ein umgebautes 2019er Auto ist, natürlich nicht umsonst, aber es lohnt sich, das zu tun", so Steiner. "Wir sind ein seriöses Team, und das ist ein Teil davon, um uns auf die Zukunft vorzubereiten."

"Wie wir alle wissen, arbeiten wir sehr hart an 2022, um wieder dorthin zu kommen, wo wir waren - wir müssen das tun - und es ist jedes bisschen Anstrengung wert, um dorthin zu kommen. Für die Fahrer, um ein Gefühl zu bekommen, und für das Team, um einige Daten zu erhalten, ist es eine sehr wertvolle Information."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube