• 07. Juli 2021 · 15:11 Uhr

Horner: Sicherheitsstopp bei Verstappen war das einzig Logische

Max Verstappen hat in Runde 60 im Grand Prix von Österreich einen Sicherheitsstopp eingelegt, für Red-Bull-Teamchef Horner ein logischer Schritt nach dem Baku-Drama

(Motorsport-Total.com) - Mit seinem zweiten Boxenstopp in Runde 60 hat Max Verstappen all seine Dominanz im Grand Prix von Österreich zur Schau gestellt. Der Niederländer hatte sich einen derart großen Vorsprung erarbeitet, dass er mit Red Bull auf Nummer sicher gehen konnte - eine Lektion aus Aserbaidschan.

Foto zur News: Horner: Sicherheitsstopp bei Verstappen war das einzig Logische

Red Bull hat Verstappen zweimal unter 2,5 Sekunden gestoppt Zoom Download

"Warum sollten wir das Risiko eingehen?", entgegnet Teamchef Christian Horner auf den zweiten Boxenstopp angesprochen. Bei einem Vorsprung von mehr als 25 Sekunden auf den Zweitplatzierten sei ein freier Boxenstopp möglich gewesen, daher habe Red Bull diesen auch durchgeführt.

Der Hintergedanke: Noch einmal möchte das Topteam sicher geglaubte 25 Punkte nicht aufgrund eines Reifenschadens, wie in Baku, verlieren. Hinzukommt, dass Red Bull einen Schnitt im Hinterreifen von Verstappen gefunden hat.

"Wir konnten einen kleinen Schnitt sehen, der war zwar nicht signifikant, aber genug, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Das einzige Risiko war der Boxenstopp selbst", weiß Horner. Verstappen hatte bis Runde 60 einen Vorsprung von 27,4 Sekunden herausgefahren, zurück auf der Strecke lag der Polster immer noch bei 7,5 Sekunden.


Verstappen-Sieg & Strafen-Zoff: So siehts Montoya!

Video wird geladen…

Erhitzte Gemüter nach Spielberg: Warum Michael Masi in der Kritik steht und was unser neuer Experte Juan Pablo Montoya dazu sagt. Weitere Formel-1-Videos

Den Stopp absolvierte die Mannschaft einmal mehr souverän: "Die Jungs haben einen phänomenalen Job gemacht." Die Standzeit: 2,25 Sekunden. Damit landete der Stopp im Ranking auf P3, nur Verstappens erster Stopp (2,17 Sekunden) und Gaslys Stopp (2,21 Sekunden) waren noch schneller am Sonntag.

Nach dem Sicherheitsstopp konnte Verstappen seine Pace noch einmal steigern und schließlich auf dem frischen harten Reifen die schnellste Rennrunde fahren und den Zusatzpunkt einsammeln. "Max hat einen großartigen Job gemacht, er hat seine eigene schnellste Runde verbessert."

Horner spricht von einem "risikoärmeren" Stint ins Ziel, der die Mannschaft nicht so sehr zittern ließ. "Also, ja, es war einfach das einzig Logische, das zu tun."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com