• 02. Juli 2021 · 16:01 Uhr

F1-Training Österreich: Schlägt Mercedes jetzt zurück?

Lewis Hamilton erzielt im zweiten Freien Training in Spielberg Bestzeit vor Valtteri Bottas, aber bei Red Bull betrachtet man das Ergebnis gelassen

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton (Mercedes) hat sich im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Österreich in Spielberg 2021 (Formel 1 live im Ticker) die Bestzeit gesichert. Der Zweite des Grand Prix der Steiermark vor einer Woche setzte sich am Freitagnachmittag vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (+0,189) und Max Verstappen (Red Bull/+0,217) durch.

Foto zur News: F1-Training Österreich: Schlägt Mercedes jetzt zurück?

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im Freitagstraining in Österreich Zoom Download

Bei Red Bull schiebt man wegen des FT2-Ergebnisses aber noch keine Panik: "Mercedes ist eine sehr gute Runde gefahren", sagt Teamchef Christian Horner im Interview mit 'ServusTV' und ergänzt: "Wir glauben, dass sie dafür den Motor ein bisschen aufgedreht hatten."

Aus Mercedes-Sicht ist der Trainingsauftakt "tadellos" verlaufen, trotz eines Ausritts von Hamilton in der Schlossgold-Kurve: "Es ist kälter, das ist grundsätzlich für uns gut", erklärt Teamchef Toto Wolff im 'ORF'-Interview. "Die erste Session war wesentlich besser als letzte Woche. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, aber wir werden die Welt nicht an einem einzigen Tag erobern."

Zum Thema:
F1-Paddock LIVE: Der Trainingsfreitag in Spielberg


F1-Analyse LIVE: Beginn um 18:00 Uhr

"Ich glaube, dass man mit dem Set-up dagegenhalten kann. Sie sind auf der Stoppuhr immer noch schneller, aber Qualifying und Rennen sind dann doch zwei unterschiedliche Dinge", so der Österreicher. "Aber im Rennen haben wir immer ein gutes Auto gehabt - bis auf letzten Sonntag. Das haben wir jetzt analysiert und schauen, dass wir es diese Woche besser machen."

"Die haben definitiv noch was in der Tasche, das weiß ich", ist Hamilton überzeugt. "Ich schätze, sie haben noch eineinhalb, zwei Zehntel drin." Ein Gefühl, das Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'ServusTV' indirekt bestätigt: "Wir haben auch gesehen, dass Mercedes in der Powerstufe hochgegangen ist."

Red Bull offenbar noch nicht. Aber: "Mercedes hat sicher etwas aufgeschlossen. Wir sind mit dem weichen Reifen nicht so zurechtgekommen, wie wir uns das vorgestellt haben", sagt Marko und vermerkt: "Das Set-up, das wir haben, ist für leicht nasse Bedingungen absolut gut."


Situation bei Aston Martin: Jetzt spricht der Chef

Video wird geladen…

Sebastian Vettel holt im Training den fünften Platz, hinter Lance Stroll. Grund genug für ein Update zu Aston Martins "Lage der Nation". Weitere Formel-1-Videos

Für eine positive Überraschung aus deutscher Sicht sorgte Sebastian Vettel. Der Aston-Martin-Pilot war im ersten Freien Training noch hinterhergefahren, legte im zweiten aber deutlich an Tempo zu und sicherte sich den fünften Platz - 0,745 Sekunden hinter Hamilton und 0,129 Sekunden hinter Teamkollege Lance Stroll, der sogar Vierter wurde.

Als es etwa 20 Minuten vor Schluss etwas stärker zu regnen begann, blieben die meisten Fahrer zunächst auf der Strecke. Verstappen wurde von seinem Renningenieur ausdrücklich empfohlen, trotz der montierten Slicks nicht an die Box zu kommen: "Gut möglich, dass die Bedingungen im Rennen ähnlich sein werden und du etwas lernen kannst."

Der Boxenfunk hatte bereits davor für Unterhaltung während der Trainingsübertragung gesorgt. Etwa als sich Fernando Alonso (8./Alpine/+0,870) darüber beschwerte, dass diese jungen Fahrer offensichtlich keinen Rückspiegel mehr kennen. "Wer war das?", wollte er wissen. Die Antwort dürfte ihn überrascht haben: "Räikkönen!"

Der "Iceman" (14./+1,101) hatte seinerseits schon am Vormittag Nikita Masepin (Haas) den Stinkefinger gezeigt, nachdem ihn der in der Jochen-Rindt-Kurve aufgehalten hatte. Masepin belegte letztendlich im zweiten Freien Training den 20. und letzten Platz, mit drei Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Mick Schumacher (18./+1,388).

Stark präsentierte sich auch AlphaTauri mit Yuki Tsunoda auf P6 und Pierre Gasly auf P7, noch vor Alonso und Lando Norris (McLaren/+0,943), der auf die Frage, was das Problem bei seinem Dreher gewesen sei, erfrischend ehrlich antwortete: "Talent!" Platz zehn ging an Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), vor Sergio Perez (Red Bull/+0,993) und Esteban Ocon (Alpine/+1,004).

Perez ist aktuell noch das Sorgenkind auf Red-Bull-Seite: "Sergio hat sich etwas schwerer getan, sobald es nass geworden ist", sagt Marko. "Wir sind mit Max in dieser Phase extra draußen geblieben. Als Hamilton ausgeritten ist und Bottas seine Schwierigkeiten hatte. Unter solchen schwierigsten Bedingungen hat Max wieder gezeigt, wie gut er ist."

Das gilt auch für die Longruns: "Verstappen ist im Durchschnitt in etwa 1:09.5 gefahren", analysiert 'ServusTV'-Experte Philipp Brändle. "Bei Hamilton war es etwas schwieriger auszulesen. Er hatte den Ausritt, musste in die Box. Dann muss man wieder warten, wie man in den Verkehr kommt. Von den paar Runden, die er hatte, würde ich aber sagen: Er war ungefähr bei 1:09.4."

Also eine Zehntelsekunde schneller als Red Bull. Aber: "Dann kam Max und hat in seiner letzten Runde in diesem Stint, der 22 oder 23 Runden lang war, eine 1:09.1 rausgehaut", erklärt Brändle, ein ehemaliger Mercedes-Ingenieur. "Ich glaube schon, dass es verdammt eng wird und spannend. Es wird am Ende wieder auf die Kleinigkeiten ankommen."

Im Blickpunkt stand am Freitag auch der Test der neuen Pirelli-Prototypen, die in Silverstone erstmals zum Einsatz kommen werden: "Die Konstruktion ist etwas steifer", erklärt McLaren-Teamchef Andreas Seidl. "Dafür dürfen wir niedrigere Drücke fahren, sodass es am Schluss bezüglich Steifigkeit keinen Unterschied ausmacht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Triples (Poles, schnellste Runde, Sieg) erzielte Jackie Stewart in der Formel 1?

1 3 7 4
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen