• 22. Juni 2021 · 11:40 Uhr

Warum Michael Masi die "Baguette-Kerbs" nicht entfernt hat

Trotz Beschwerden von Mercedes und Red Bull blieben die hohen Randsteine in Le Castellet installiert: Rennleiter Michael Masi hat dafür drei Gründe

(Motorsport-Total.com) - Obwohl sich die beiden Spitzenteams Mercedes und Red Bull am Freitag über die hohen Baguette-Randsteine außen in Kurve 2 beschwert hatten, blieb FIA-Rennleiter Michael Masi hart und ließ diese nicht entfernen. Die Teams monierten, dass die Autos beim Überfahren beschädigt werden, was hohe Kosten verursachen würde, doch davon ließ sich Masi nicht erweichen.

Foto zur News: Warum Michael Masi die "Baguette-Kerbs" nicht entfernt hat

Die gelben Randsteine waren für einige Teams ein Ärgernis Zoom Download

Er inspizierte die gelben Randsteine am Freitagabend nach weiteren Diskussionen im Fahrermeeting noch einmal persönlich und versicherte sich, dass alles mit ihnen in Ordnung war. Dass er die Kerbs nicht entschärfte, hatte laut ihm vor allem drei Gründe.

Zum einen waren die Begrenzungen auch beim Rennen 2019 schon problemlos im Einsatz, zum anderen waren sie über zwei Meter neben der Strecke angebracht. "Du musst also schon komplett neben die Strecke fahren, um mit ihnen in Kontakt zu kommen", betont Masi.

Doch am wichtigsten: "Wir haben vor allem in diesem Jahr schon mehrfach gehört, dass sie physische Streckenbegrenzungen wollen - und das ist ganz klar eine."

Mehrfach hatte es in dieser Saison Diskussionen um Tracklimits gegeben, weil Fahrern Runden gestrichen wurden, nur weil sie über weiße Linien gefahren waren. Vor allem Red Bull war in Portimao einer der Wortführer gegen weiße Linien als Streckenbegrenzung, nachdem Max Verstappen die Poleposition und auch die schnellste Rennrunde aberkannt wurden.

In Le Castellet war man aber plötzlich einer der Kritiker der hohen Randsteine. Doch bei Masi stieß das auf taube Ohren: "Wir waren mit Baku und Monaco auf zwei Strecken, wo es ganz klar physische Grenzen gab. Und in diesem Fall war es das Gleiche", so der Rennleiter. "Und um ehrlich zu sein: Im Rennen gab es überhaupt keine Probleme."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App