• 22. Mai 2021 · 13:04 Uhr

F1-Training Monaco 2021: "Game over" für Mercedes' Pole-Chancen?

Wegen eines heftigen Unfalls von Mick Schumacher musste das dritte Freie Training vorzeitig beendet werden - Nico Rosberg sieht für Mercedes schwarz

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat sich im dritten Freien Training zum Grand Prix von Monaco 2021 mit einer Zeit von 1:11.294 Minuten den ersten Platz gesichert. Die Ferraris, die schon am Donnerstag überrascht hatten, präsentierten sich vor dem vielleicht wichtigsten Qualifying des Jahres ebenfalls in Topform und belegten die Positionen zwei (Carlos Sainz/+0,047) und drei (Charles Leclerc/+0,258).

Foto zur News: F1-Training Monaco 2021: "Game over" für Mercedes' Pole-Chancen?

Lewis Hamilton ist nicht der große Favorit für die Pole beim Grand Prix von Monaco Zoom Download

Für Mercedes ist jetzt schon "Game over", fürchtet 'Sky'-Experte Nico Rosberg. Valtteri Bottas (+0,471) wurde Vierter, Lewis Hamilton (+0,726) Siebter. Und das ist laut Rosberg kein Bluff: "Die haben einfach nicht den Grip", analysiert er und ortet "Snap-Oversteer" etwa in den Schikanen: "Ein echter Killer für das Vertrauen des Fahrers."

"Die können jetzt nicht mehr viel tun", befürchtet Rosberg im Hinblick auf das Qualifying (ab 14:55 Uhr MESZ im Formel-1-Liveticker). Mercedes könne noch das Heck weicher einstellen und die Motorbremswirkung reduzieren. "Aber es bleibt immer ein Kompromiss, weil dafür hast du dann mehr Untersteuern." Daher sehe er "nicht viel Hoffnung fürs Qualifying".

Für ein negatives Highlight zum Schluss sorgte Mick Schumacher. Er schien sich vom Schreck seines Trainingsunfalls am Donnerstag bereits erholt zu haben. "Alles wieder gut", gab Haas-Teamchef Günther Steiner zu Beginn der Session via 'ServusTV' Entwarnung. "In Monte Carlo kann das passieren. Er ist wieder zurück in der Normalität."

Doch kurz vor Ende des Abschlusstrainings flog Schumacher ein paar Meter nach seiner Unfallstelle vom Donnerstag, ausgangs der schnellen Casinokurve, erneut ab. "Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es tut mir wirklich leid", funkte er geknickt ans Team. Das Training musste daraufhin vorzeitig abgebrochen werden.

"Kleine Fehler werden hier groß bestraft", analysiert 'Sky'-Experte Timo Glock. Und auch Ralf Schumacher meint mit einem Augenzwinkern: "Kommt in den besten Familien vor! Sowas passiert immer wieder mal. Hinterher hat man wenigstens was dazugelernt." Trotzdem sei der Crash "ärgerlich. Muss nicht sein vorm Qualifying."


Leclerc-Crash: War es Absicht wie bei "Schumi"?

Video wird geladen…

Hat Charles Leclerc den Ferrari absichtlich in die Mauer gesetzt, um sich die Pole zu sichern? Wir versuchen, die Frage sachlich zu beantworten. Weitere Formel-1-Videos

Schumacher hatte sich davor zurückgehalten und lag über weite Strecken der Session hinter seinem Teamkollegen Nikita Masepin. Im letzten geplanten Run ging er dann etwas aggressiver vor, verbesserte sich auf P14 und schlug auch den Teamkollegen um zweieinhalb Zehntelsekunden. "Wenigstens die Runde davor hat geklappt", lobt sein Onkel.

Etwas besser lief's für Sebastian Vettel (Aston Martin), der wie schon am Donnerstag den zehnten Platz belegte. Sein Rückstand auf Verstappen betrug 1,243 Sekunden, sein Vorsprung auf Teamkollege Lance Stroll (12.) 0,163 Sekunden. Eine Top-10- oder vielleicht sogar eine Top-8-Platzierung scheint diesmal in Reichweite zu sein.

Wie immer in Monaco kam es während der 60 Minuten zu einigen kleinen Fahrfehlern (etwa Hamilton im Schwimmbad-Notausgang) oder Missverständnissen beim Überholen (Sainz und Lando Norris in der Zielkurve Antony Noghes). Der erste echte Crash passierte aber 18 Minuten vor Schluss ausgangs Schwimmbad.

Nicholas Latifi (Williams) lenkte in Kurve 15 zu eng ein, traf innen die Leitplanken, räuberte deswegen über den Randstein von Kurve 16 und schlug ohne Kontrolle über sein Fahrzeug ausgangs Kurve 16 in die Leitplanken ein - genau wie Verstappen in den Jahren 2016 und 2018. Die Session musste daraufhin für fünf Minuten unterbrochen werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!