• 06. Mai 2021 · 09:04 Uhr

Sebastian Vettel nicht mehr im Nachteil: Aston-Martin-Updates in Barcelona

Nachdem in Portimao nur Lance Stroll das Aerodynamik-Update bekam, wird nun auch Sebastian Vettel in den Genuss kommen - Portimao zeigt: Es funktioniert

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel wird am kommenden Wochenende in Barcelona endlich auch in den Genuss des neuen Aston-Martin-Updates kommen, mit dem in Portimao bereits Teamkollege Lance Stroll unterwegs war. Damit haben in Spanien wieder beide Piloten die gleichen Voraussetzungen.

Foto zur News: Sebastian Vettel nicht mehr im Nachteil: Aston-Martin-Updates in Barcelona

Sebastian Vettel hat nun wieder das gleiche Auto wie Lance Stroll Zoom Download

"Ich werde die gleichen Updates haben, die Lance in Portugal hatte und die er für vielversprechend hielt. Daher freue ich mich darauf, es selbst zu erleben", meint Vettel vor dem vierten Saisonlauf der Formel 1 2021.

Aston Martin hatte in der vergangenen Woche einige Aerodynamik-Upgrades, die sich vor allem um den Unterboden des AMR21 gedreht haben. "Idealerweise möchte man beide Autos gleichzeitig damit ausstatten, aber das ist nicht immer möglich", sagt Performance-Chef Tom McCullough.

"Es braucht etwas Zeit, bis Aero-Updates erfunden, getestet, belegt und hergestellt sind. Sie werden nacheinander produziert, nicht parallel. Daher hat man manchmal nur Zeit, um ein Set herzustellen, bis die Autos zum nächsten Grand Prix transportiert werden", erklärt der Ingenieur, wieso Aston Martin in Portugal nur ein Paket mit an die Strecke gebracht hatte.


Russell-Bottas: Das steckt hinter den Gerüchten!

Video wird geladen…

Heiße Gerüchte aus dem Paddock: Schmeißt Mercedes Valtteri Bottas noch vor Saisonende raus? Der Formel-1-Livestream vom Donnerstag in Barcelona. Weitere Formel-1-Videos

"Für das nächste Rennwochenende in Barcelona erwarten wir, genügend Teile produziert zu haben, um beide Fahrzeuge mit dem Aero-Update ausrüsten zu können", so McCullough weiter.

Für Vettel sind das gute Neuigkeiten, denn der Deutsche wartet nach seinem Wechsel von Ferrari auch nach drei Rennen weiter auf seinen ersten WM-Punkt. In Portimao hatte er sich zum ersten Mal nach 16 Rennen wieder in den Top 10 qualifiziert, fiel im Rennen aber auf Platz 13 zurück - knapp vor Teamkollege Stroll.

Trotzdem sagt er: "Im letzten Rennen war klar zu sehen, dass wir eine bessere Pace im Rennen als über eine Runde haben. Wir wollen daher versuchen, uns am Samstag zu verbessern, um uns die beste Chance auf Punkte am Sonntag zu geben."


Portugal: So lief das Rennen für Vettel & Mick!

Video wird geladen…

Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll erzählen das Rennen der Deutschen nach und analysieren, was hinter Schumachers bisher bester Leistung steckt. Weitere Formel-1-Videos

Denn: Bei Stroll lief es genau andersherum: Er hatte mit Platz 17 ein schlechtes Qualifying - was laut McCullough nichts mit dem Upgrade zu tun hatte - und konnte sich auf Platz 14 vorarbeiten. Das spricht für ihn für die Verbesserungen.

"Man muss kein talentierter Mathematiker sein, um zu erkennen, dass ihre Performances im Rennen arithmetische Gegensätze waren. Der Grund dafür ist, dass Sebastian ohne das Upgrade nicht vor drei anderen Auto bleiben konnte, während Lance mit Upgrades drei Plätze nach vorne kommen konnte", sagt er.

"Unsere Analyse nach dem Rennen hat gezeigt, dass Lance eine bessere Rennpace gehen konnte als Sebastian, was das Ergebnis der Aero-Updates war, die er gut nutzen konnte", so McCullough.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App