• 08. Dezember 2020 · 15:34 Uhr

McLaren: Späte Safety-Car-Phase bremste Carlos Sainz "auf der Jagd" aus

McLaren-Teamchef Andreas Seidl glaubt, dass die späte Safety-Car-Phase beim Sachir-Grand-Prix Carlos Sainz die Chance auf einen Podiumsplatz gekostet hat

(Motorsport-Total.com) - Dass es für Carlos Sainz beim Grand Prix von Sachir am Ende knapp nicht für einen Podestplatz reichte, führt McLaren-Teamchef Andreas Seidl auf die späte Safety-Car-Phase, ausgelöst durch Formel-1-Debütant Jack Aitken im Williams.

Foto zur News: McLaren: Späte Safety-Car-Phase bremste Carlos Sainz "auf der Jagd" aus

Carlos Sainz musste sich in Sachir am Ende mit Platz vier zufriedengeben Zoom Download

Sainz war als Vierter der bestplatzierte Fahrer, der eine traditionelle Zweistoppstrategie verfolgte. Rennsieger Sergio Perez (Racing Point) hatte einen ungeplanten ersten Stopp und fuhr danach nur einmal an die Box, während Esteban Ocon (Renault) und Lance Stroll (Racing Point) ebenfalls mit nur einem Stopp ins Ziel kamen.

"Wie das Rennen verlief, hat es sich offensichtlich für Esteban und Lance ausgezahlt", sagt Seidl. "Aber ich denke, sie haben wahrscheinlich auch von der Art und Weise profitiert, wie das Safety-Car eingesetzt wurde, denn hier war Carlos mit dem letzten Satz Reifen gerade auf der Jagd", erklärt der Teamchef.

Sainz konnte Vorteil frischer Reifen nicht nutzen

Sainz war in Runde 55 zu einem zweiten Stopp an die Box gekommen, um sich frische Medium-Reifen zu holen. Dafür wollte McLaren eigentlich das virtuelle Safety-Car nutzen, das wegen eines Technikproblems bei Nicholas Latifi (Williams) ausgespielt worden war. Doch gerade als Sainz in die Box abbog, wurde es wieder aufgehoben.

Das anschließende Safety-Car nach Aitkens Unfall half dann schließlich jenen, die auf älteren Reifen unterwegs waren - nicht aber Sainz. "Wir müssen noch analysieren, ob das in einem normalen Rennen einen Unterschied gemacht hätte", sagt Seidl.


Letzte Nacht: George Russells F1-Stern geht auf

Video wird geladen…

A Star is born: Fährt George Russell schon 2021 für Mercedes? Es gibt viel zu besprechen nach dem Grand Prix von Sachir in Bahrain ... #LetzteNacht Weitere Formel-1-Videos

Er bezweifelt allerdings, dass Sainz etwas gegen den späteren Rennsieger Perez hätte ausrichten können: "Ich denke, wir müssen Checo am Ende ganz klar gratulieren, er ist einfach geflogen. Er hat gezeigt, was dieses Auto zusammen mit ihm leisten kann. Und das ist etwas, mit dem wir im Moment einfach nicht mithalten können."

Seidl: Zweistoppstrategie trotzdem richtig

"Unser Rennen war am Ende mit Ocon und Lance. Wie ich bereits sagte, denke ich, dass wir mit dem Timing der Safety-Cars und so weiter nur ein bisschen Pech hatten, um gegen diese beiden Autos anzutreten", analysiert Seidl weiter. Sainz habe aber "einen tollen Job gemacht", Daniel Ricciardo und Alexander Albon hinter sich zu halten.

Was die gewählte Strategie angeht, räumt der Teamchef ein, dass man eindeutig ein Rennen mit zwei Stopps erwartet habe, der Reifenabbau aber "definitiv geringer war als gedacht". "Aber am Ende sahen wir trotzdem, dass es insgesamt die bessere Strategie war, die beiden Stopps noch zu fahren, sogar live während des Rennens."


Fotos: McLaren, Grand Prix von Sachir


"Und noch einmal, ich glaube, wir wären ziemlich nahe an Esteban und Lance mit ihren One-Stop-Rennen herangekommen, wenn das Rennen ohne das Safety-Car zu Ende gegangen wäre. Denn Carlos war auf der Jagd und kam näher an sie heran."

McLaren im Kampf um Platz drei leicht zurück

Sainz' Teamkollege Lando Norris konnte sich nach einer starken ersten Runde, in der er sich vom Ende der Startaufstellung bis auf Platz zehn vorkämpfte, im weiteren Verlauf des Rennens nicht mehr steigern. Man müsse analysieren, "warum er nach einer guten ersten Runde einfach nicht das gleiche Tempo wie Carlosfahren konnte", so Seidl.

Foto zur News: McLaren: Späte Safety-Car-Phase bremste Carlos Sainz "auf der Jagd" aus

Andreas Seidl weiß, dass im Kampf um Platz drei wichtige Punkte verloren gingen Zoom Download

"Wir untersuchen also immer noch, was der Grund dafür war. Am Ende war das natürlich enttäuschend für uns, zumal unsere Hauptkonkurrenten so viele Punkte holen konnten. Leider fehlten uns die üblichen Verdächtigen auf dem Podium, denn das hätte uns sehr geholfen. Aber so geht es manchmal", bedauert der Teamchef.

Damit spricht er den Kampf um Platz drei in der Konstrukteurswertung an, wo McLaren Boden auf Racing Point verloren hat. Der Konkurrent liegt vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi mit 194 Punkten an dritter Stelle, McLaren kommt auf 184.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube