• 28. November 2020 · 18:26 Uhr

Startplatz vier: Jetzt will Albon Mercedes ärgern!

Red-Bull-Fahrer Alexander Albon hat nach seinem Crash am Freitag im Formel-1-Qualifying mit P4 überzeugt und will jetzt noch mehr

(Motorsport-Total.com) - "Alex hat sich gut berappelt, besonders nach dem Zwischenfall von gestern." Mit diesen Worten lobt Red-Bull-Teamchef Christian Horner seinen Fahrer Alexander Albon, der den Bahrain-Grand-Prix 2020 (alle Formel-1-Rennen im kostenlosen Liveticker verfolgen!) von P4 aus beginnen wird. Besser klassiert war Albon in der Startaufstellung in diesem Jahr noch nicht.

Foto zur News: Startplatz vier: Jetzt will Albon Mercedes ärgern!

Alexander Albon im Qualifying in Bahrain: Er startet von Position vier ins Rennen Zoom Download

Ob einen Tag nach seinem Trainingscrash in Bahrain so etwas wie Erleichterung mitschwinge, wird Albon gefragt. "Vielleicht", meint er. Allerdings sei seine Form im Qualifying keine allzu große Überraschung.

"Ganz ehrlich: Das erste Training [mit P7] war schon ziemlich gut gewesen, ebenso das dritte Training [mit P4]", erklärt Albon. "Der vierte Platz erschien mir also nicht unrealistisch zu sein. Ich hielt das für möglich vor dem Qualifying."

Jetzt will Albon Mercedes ärgern

P4 bedeutet: Albon startet am Sonntag direkt neben seinem Red-Bull-Teamkollegen Max Verstappen, der damit im Qualifying-Duell auf 15:0 gestellt hat. Der Abstand dieses Mal: knapp sechs Zehntelsekunden.

Albon ist trotzdem guter Dinge. Dass er schließlich Startplatz vier habe sicherstellen können, sei "natürlich schön" gewesen, sagt Albon und meint: "Das Auto fühlt sich gut an dieses Wochenende. Besonders heute hat es noch einmal klick gemacht."


Nico Rosberg erklärt die Strecke in Bahrain

Video wird geladen…

Nico Rosberg hat in Bahrain einige seiner besten Rennen absolviert, jetzt erklärt er die Strecke des Night-Race ... Weitere Formel-1-Videos

"Und P4 ist prima. Hoffentlich können wir damit die Mercedes-Strategie stören." Wie genau sich Albon das vorstellt, lässt er aber offen.

Nach dem Crash noch nicht wieder bei 100 Prozent

Ihm geht es wohl auch vor allem darum, mit seinem in Folge des Unfalls ausgetauschten Chassis möglichst rasch warm zu werden. Noch hat er den Idealzustand hierbei nicht erreicht, wie er erklärt.

"Das Auto ist mir [auch im Qualifying] weiterhin leicht ausgebrochen, gerade an den Stellen, wo man das nicht brauchen kann. Ich musste daher oft noch zusätzlich vom Gas gehen. Natürlich: Wir hatten weniger Streckenzeit als gedacht, also musste ich aufholen mit dem neuen Chassis. Dafür lief es nicht schlecht."

Bedenken habe er vor dem Chassiswechsel aber nicht gehabt. In einem Topteam wie Red Bull gäbe es beim Material "keine großen Unterschiede", so Albon. "Es geht mehr um das Set-up und dein Gefühl, zusätzlich zu deinem Selbstvertrauen. Du willst natürlich schnell zurechtkommen."

Rennfahrer-Philosophie nach einem Unfall

Mit seinen Fortschritten und der Umstellung auf das neue Chassis ab dem dritten Freien Training sei er "sehr zufrieden" und sagt weiter: "Gestern habe ich einen dummen Fehler gemacht. Ich wusste aber, dass ich das rasch abhaken kann."

Foto zur News: Startplatz vier: Jetzt will Albon Mercedes ärgern!

Das Unfallauto von Alexander Albon nach dem Crash im zweiten Freien Training Zoom Download

Genau darum gehe es auch in der Formel 1: "Du musst einerseits geradestehen für einen Fehler, aber die Sache auch schnellstmöglich hinter dir lassen", meint Albon.

Er war im zweiten Freitagstraining ausgangs der Zielkurve von der Fahrbahn abgekommen und verunfallt. Beim Einschlag in die Barrieren war sein Red Bull RB16 umfangreich beschädigt worden.

All das aber sei schnell vergessen. "Man entschuldigt sich, konzentriert sich allerdings gleichzeitig schon auf den folgenden Tag", sagt Albon. "Du denkst nach, wie das Auto vor dem Crash war, woran man arbeiten muss, damit es im dritten Training gleich wieder weitergehen kann. Das ist die Einstellung."

"Es ist nicht sinnvoll, lange darüber nachzudenken oder Bedauern zu haben. All das hilft ja nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Formel 1 App