• 17. November 2020 · 12:19 Uhr

Masi über Imola-Vorfall unter Gelb: Teams waren gegen Vettels Lösung

Formel-1-Rennleiter Michael Masi reagiert auf die Kritik von Sebastian Vettel über den Imola-Vorfall in der Safety-Car-Phase - Die Teams blockierten dessen Lösung

(Motorsport-Total.com) - Es war eine echte Schrecksekunde, als Lance Stroll beim Formel-1-Rennen in Imola mit vollem Tempo unter gelb an einer Unfallstelle vorbei raste und die auf der Strecke arbeitenden Sportwarte nur knapp verfehlte. Dabei war er legal so schnell unterwegs, da er sich eine Runde zurückrunden durfte und den Anschluss auf das Feld wieder herstellen wollte. Für die Aktion hagelte es Kritik von Sebastian Vettel, auf die Rennleiter Michael Masi reagiert hat.

Foto zur News: Masi über Imola-Vorfall unter Gelb: Teams waren gegen Vettels Lösung

Michael Masi reagiert auf die Vettel-Kritik Zoom Download

"Der Grund, warum wir uns physisch zurückrunden, ist, weil wir keine Software entwickeln können, die uns einfach resettet. Darum müssen wir die Zusatzrunde fahren, was ziemlich peinlich klingt, aber der Wahrheit entspricht, glaube ich", so die harschen Worte von Vettel über das Verfahren unter Gelb in der Königsklasse.

Masi stellt klar, dass die Lösung von Vettel, den Fahrern einfach eine Runde zu addieren, bereits auf dem Tisch gelegen habe, aber von den Formel-1-Teams blockiert worden sei. Grund dafür seien die möglichen Vorteile der Konkurrenten, die aufgrund der einen weniger gefahrenen Runde mehr Sprit im Tank und bessere Reifen haben würden.

Lösung lag schon auf dem Tisch

"So wie ich das verstanden habe, wurde über diese Lösung bereits nachgedacht, als die Regel eingeführt wurde", so der Rennleiter. "So wir mir berichtet wurde, waren die Teams gegen diese Lösung", fügt Masi hinzu. "Wir sprechen da über unterschiedlichen Reifenverschleiß und verschiedene Benzinstände."

Laut Masi geht es nicht nur darum, eine Software-Lösung zu entwickeln, sondern auch die sportlichen Konsequenzen einzubeziehen, die dann entstehen, wenn die Fahrer ihre Runde virtuell aufaddiert bekommen und keine physische Runde mehr gefahren werden muss, um sich zurückzurunden.

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat wegen der gefährlichen Situation in Imola aber Besserung versprochen. Die Regeln sollen so geändert werden, dass die Fahrer sich deutlich langsamer und sicherer zurückrunden können.

Masi verspricht Verbesserungen


Letzte Nacht: Wie gut war Vettel beim GP Türkei?

Video wird geladen…

Was Sebastian Vettels tolle Leistung schmälert, wie Perez so viel besser sein konnte als Stroll und warum Hamilton jetzt der Beste aller Zeiten ist Weitere Formel-1-Videos

"Wir haben einige Verfahrensänderungen vorgenommen, die mit den Teammanagern und den Fahrern bei den jeweiligen Treffen am Donnerstag- und Freitagabend besprochen wurden und die von beiden Gruppen voll und ganz unterstützt wurden", erklärt Masi.

Für die Saison 2021 sollen womöglich weitere Änderungen folgen, doch da möchten die FIA, die Formel 1 und auch die Teams erst alle Pros und Contras aufwiegen. "Es gibt immer unbeabsichtigte Konsequenzen, das haben wir in den vielen Jahren bei vielen Kurzschlussreaktionen gesehen. Wir werden uns als Gruppe gemeinsam alle Optionen ansehen und Lösungen diskutieren", sagt Masi.

Foto zur News: Masi über Imola-Vorfall unter Gelb: Teams waren gegen Vettels Lösung

Rennleiter Michael Masi wird sich das Prozedere genau anschauen Zoom Download

Beim Formel-1-Rennen in der Türkei stand die Sicherheit der Fahrer in der Königsklasse erneut im Fokus: Das Q2 wurde freigegeben, obwohl die Bergung des Autos von Nicholas Latifi noch nicht abgeschlossen war.

In Kurve acht befand sich noch ein Bergungsfahrzeug sowie die arbeitenden Sportwarte neben der Strecke. Masi und sein Team haben aber noch rechtzeitig reagiert und gelbe Flaggen im Bereich der Bergung schwenken lassen, um die herannahenden Fahrer zu warnen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs