• 27. Oktober 2020 · 07:28 Uhr

Nur für Türkei-Rennen: McLaren modifiziert sein F1-Auto

McLaren-Technikchef James Key erklärt, warum das britische Formel-1-Team nur für das Rennen in der Türkei Veränderungen am Fahrzeug vornimmt

(Motorsport-Total.com) - Kein Update im eigentlichen Sinn, aber eine notwendige Anpassung: McLaren-Technikchef James Key hat angekündigt, dass sein Rennstall den aktuellen MCL35 nur für das Formel-1-Rennen in der Türkei umbauen wird. Der Grund: die speziellen Anforderungen der Strecke bei Istanbul.

Foto zur News: Nur für Türkei-Rennen: McLaren modifiziert sein F1-Auto

McLaren plant nur für das Rennen in der Türkei Modifizierungen am MCL35 Zoom Download

Key erklärt: "In der Türkei werden wir leicht veränderte Komponenten einsetzen, aufgrund der dort auftretenden Belastungen." Details dazu nennt er nicht, vermutlich aber verweist Key mit diesen Aussagen auf die Radaufhängung des McLaren-Autos.

Istanbul, wo die Formel 1 zwischen 2005 und 2011 sieben Türkei-Grands-Prix ausgetragen hat, ist nämlich vor allem bekannt für die schnelle Kurve 8 mit vier Scheitelpunkten. Dort herrscht die größte Querbeschleunigung auf der gesamten Strecke, entsprechend anspruchsvoll ist diese Passage für Aufhängung und Reifen.

Bloß das Auto nicht überlasten!

Und entsprechend sorgfältig bereitet sich McLaren darauf vor, meint Key: "Wir leisten viel Vorarbeit durch unsere Simulationen. Damit lassen sich Schätzwerte gewinnen für Reifenbelastung, Motorleistung, Flügeleinstellungen, Set-up-Möglichkeiten."

"Außerdem kann man sich natürlich historische Daten ansehen, zum Beispiel für die Nutzung von Randsteinen und dergleichen. Es gibt also sehr viele Dinge, mit denen man sich befassen kann, bevor man sich für ein Set-up als Ausgangslage entscheidet."


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Portugal-Grand-Prix 2020 in Portimao

Wichtig sei bei all diesen Überlegungen, dass dem Fahrzeug auf der Strecke nicht zu viel zugemutet werde, weil sonst Defekte auftreten könnten: "Bei den üblichen Strecken im Kalender kennt man die entsprechenden Werte schon, aber bei neuen Strecken, da könnte es andere Situationen geben", sagt Key. "Das muss man im Hinterkopf haben."

Imola: Set-up muss schon vorher stehen

Eine ähnlich gewissenhafte Vorbereitung sei auch beim verkürzten Imola-Wochenende der Schlüssel zum Erfolg. Dort fällt der Formel-1-Freitag aus, gefahren wird erst ab Samstag.

"Wir hatten ja schon etwas Übung dafür beim vergangenen Rennwochenende", meint Key mit Blick auf den Eifel-Grand-Prix am Nürburgring, wo Schlechtwetter das Freitagstraining verhindert hat.

"Das", so sagt Key, "war wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht eine gute Lektion, wie wir uns auf Imola einstellen müssen. Wir kennen die Strecke, waren aber länger nicht dort, und schon gar nicht mit den modernen Fahrzeugen."

Umso eine größere Rolle spiele dort die virtuelle Vorbereitung vorab, meint der McLaren-Technikchef. Key weiter: "Vor Ort musst du es dann einfach halten, damit du die Samstagseinheit gut für die Vorbereitung auf Qualifying und Rennen nutzen kannst. Das Ziel ist also, ein gutes Set-up zu haben, mit dem man sofort richtig loslegen kann."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Mick Schumacher hat es getan, er hat in Indianapolis zum ersten Mal einen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube