• 23. Oktober 2020 · 12:35 Uhr

Formel-1-Technik in Portugal: Ferrari testet 2021er-Unterboden

Ferrari experimentiert im Freitagstraining zum Portugal-Grand-Prix in Portimao mit einem speziellen Unterboden für die Formel-1-Saison 2021

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat es schon in Spa-Francorchamps gemacht, nun zieht Ferrari nach: Das Team um Charles Leclerc und Sebastian Vettel testet im Freitagstraining zum Portugal-Grand-Prix in Portimao (alle Formel-1-Rennen 2020 im Liveticker verfolgen!) einen neuen Unterboden, der bereits den Formel-1-Regeln für 2021 entspricht.

Foto zur News: Formel-1-Technik in Portugal: Ferrari testet 2021er-Unterboden

Der neue Unterboden für 2021 am Ferrari SF1000 (mit Vergleich zur 2020er-Version) Zoom Download

Neu daran ist vor allem dessen Form an der Außenkante: Im Vergleich zur aktuellen Formel-1-Saison fällt unmittelbar vor den Hinterrädern ein erheblicher, dreieckiger Teil der Unterbodenfläche weg, außerdem gibt es in der neuen Version deutlich weniger Einschnitte und Löcher.

Interessant an der Ferrari-Lösung ist vor allem die Wölbung des Unterbodens direkt vor dem Hinterrad. Damit will das Team offenbar versuchen, Luftturbulenzen am Heck des Fahrzeugs zu mindern.

Apropos: Ganz hinten am Ferrari SF1000 finden sich neben einem modifizierten Diffusor mit verkürzten senkrechten Streben auch kleinere Bremsbelüftungen, wie sie ab 2021 ebenfalls vorgeschrieben sein werden.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Portugal-Grand-Prix 2020 in Portimao

Die neuen Unterboden-Regeln sollen dazu beitragen, den Abtrieb der Formel-1-Fahrzeuge im kommenden Jahr um etwa zehn Prozent zu reduzieren. Das ist insofern ärgerlich für die Teams, als dass just der Bereich vor den Hinterrädern in den vergangenen Jahren verstärkt für die aerodynamische Optimierung verwendet wurde.

Sinn und Zweck der Ferrari-Probefahrten liegen daher auf der Hand: Ferrari will mit den Freitagskilometern in Portimao möglichst viele Daten zum neuen technischen Reglement sammeln und seine virtuellen Simulationen mit der Realität abgleichen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet