• 19. August 2020 · 15:49 Uhr

Darum holte Mercedes beide Piloten gleichzeitig zum Reifenwechsel

Mercedes riskierte in Runde 23 von Barcelona etwas und holte beide Fahrer zum Reifenwechsel: James Vowles erklärt die Hintergründe

(Motorsport-Total.com) - Mercedes überraschte in Runde 23 des Großen Preises von Spanien mit einem unüblichen Manöver: Der Rennstall holte seine beiden Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas in der gleichen Runde an die Box und fertigte beide direkt hintereinander ab. Aufgrund des hohen Risikos wird das von den Teams eigentlich vermieden, doch Mercedes' Chefstratege James Vowles erläutert die Gründe dafür.

Foto zur News: Darum holte Mercedes beide Piloten gleichzeitig zum Reifenwechsel

Mercedes fertigte beide Piloten direkt hintereinander ab Zoom Download

Beide Fahrer waren zu dem Zeitpunkt mit den Soft-Reifen aus Q2 unterwegs, die jedoch stark abzubauen anfingen. Mercedes wollte abwarten, welchen Reifen Red Bulls Max Verstappen für den zweiten Stint aufziehen würde, der zwischen den beiden Mercedes lag.

Nach 21 Runden kam der Niederländer in die Box und zog frische Mediums auf. "Wir hatten mit Lewis einen guten Vorsprung. Es war sinnvoll, abzuwarten", so Vowles.

"Als er in die Box kam, war es aus Sicht von Lewis einfach: Wir covern ihn und gehen sicher, dass wir den Vorsprung nicht verlieren, für den er so hart gearbeitet hat", erklärt der Chefstratege weiter. Die Reifen von Bottas waren zu dem Zeitpunkt ebenfalls am Einbrechen - und das noch stärker als bei Hamilton, weil er sich nach dem verpatzten Start durch den Verkehr kämpfen musste.

"Wir wollten sicherstellen, dass wir keine unnötige Zeit auf Verstappen verlieren, um ihm später im Rennen Möglichkeiten zu geben. In dem Stint hätten wir eh nichts ausrichten können, aber wenn wir gewartet hätten, hätten wir wertvolle Sekunden verloren", sagt Vowles. "Das hätte uns später etwas kosten können. Also haben wir entschieden, beide an die Box zu holen."

Der Abstand zwischen beiden Piloten gab Mercedes auch die Möglichkeit dazu, denn Bottas hatte zu diesem Zeitpunkt knapp zwölf Sekunden Rückstand auf Hamilton. Somit konnte die Mannschaft beide Piloten abfertigen, ohne dass Bottas Zeit verlor - obwohl der Stopp bei Hamilton mit 4,3 Sekunden unüblich lange gedauert hatte.

"Wir haben eine Boxencrew, die sehr gut mit solchen Situationen umgehen kann", wusste Vowles, dass Mercedes den Doppelstopp hinbekommen würde. "Sie haben eine großartige Arbeit geleistet."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
 
formel-1-countdown