• 16. August 2020 · 10:42 Uhr

Ricciardo: Zum Überholen in Barcelona musst du eine Sekunde schneller sein

Formel-1-Fahrer Daniel Ricciardo erklärt, welche Voraussetzungen in Barcelona erfüllt sein müssen, um ein Überholmanöver erfolgreich abzuschließen

(Motorsport-Total.com) - Möglichkeiten gäbe es. Zum Beispiel am Ende der langen Zielgeraden vor Kurve 1. Oder ausgangs der Gegengeraden vor Kurve 10. Und wer besonders mutig ist, der probiert es vielleicht sogar bei der Einfahrt zu Schikane in Kurve 14. Aber: Einfach ist das Überholen auf dem Circuit de Catalunya-Barcelona, wo heute der Spanien-Grand-Prix gefahren wird, nicht. (Hier im Liveticker verfolgen!)

Foto zur News: Ricciardo: Zum Überholen in Barcelona musst du eine Sekunde schneller sein

Daniel Ricciardo glaubt: Überholen ist nur mit Geschwindigkeitsvorteil möglich Zoom Download

Das verdeutlicht ein Blick auf die Überholstatistik der Formel 1 aus den vergangenen Jahren, wie sie die Motorsport-Datenbank Forix zusammengestellt hat. Gewertet wurden hierfür weder Positionswechsel beim Start noch beim Boxenstopp oder bei Überrundungen und technischen Defekten. Kurz: nur die "echten" Überholvorgänge auf der Strecke.

Das Ergebnis: Seit 2017 wird in den 66 Rennrunden nur spärlich überholt. Im vergangenen Jahr waren 21 erfolgreiche Manöver das höchste der Gefühle. Die Bestleistung der Formel 1 in Barcelona im vergangenen Jahrzehnt liegt allerdings bei 60 Überholvorgängen im Jahr 2011 - es war das erste Jahr mit dem verstellbaren Heckflügel (DRS).

Eben dieses Hilfsmittel steht den Fahrern in der Saison 2020 erneut zur Verfügung. Trotzdem meint Renault-Fahrer Daniel Ricciardo: "Es braucht wohl mindestens einen Pace-Unterschied von einer Sekunde pro Runde zum Auto vor dir, wenn du überholen willst."

"Natürlich: Man kann Fehler machen oder mal einen schlechten Kurvenausgang bei der Schikane erwischen. Hier in Barcelona aber gilt die Faustregel: Für ein sauberes Überholmanöver musst du eine Sekunde schneller sein."

Ricciardo, der in der Startaufstellung P13 belegt, hat sich deshalb bewusst für eine aggressive Abstimmung entschieden und den Heckflügel seines R.S.20 "ein kleines bisschen flacher gestellt", wie er sagt. "Das könnte mir im Rennen zugutekommen und ein, zwei km/h extra bringen auf den Geraden."

Was die Reifenstrategie hergibt

Vielleicht aber erfolgen die entscheidenden Positionswechsel auch abseits der Ideallinie beim Boxenstopp. Denn noch ist nicht klar, ob es in Barcelona auf einen oder zwei Stopps zum Reifenwechsel hinauslaufen wird. Formel-1-Reifenlieferant Pirelli empfiehlt: zweimal abbiegen. Theoretisch aber wäre auch ein Dauerlauf mit nur einem Service möglich.


Fotos: Grand Prix von Spanien


Ricciardo aber sagt: "Ich bin nicht überzeugt davon, dass eine Spazierfahrt mit nur einem Stopp drin ist. Das ist zwar möglich, aber wahrscheinlich nicht so einfach." Der Grund: Die Reifen spielen bei zu langer Belastung nicht mehr mit, der Fahrer verliert zu viel Zeit.

Und: So dramatisch wie beim zweiten Silverstone-Rennen vor einer Woche wird es in Barcelona nicht werden, alleine schon, weil dieses Mal die drei härtesten Pirelli-Reifen gefahren werden.

Die theoretisch beste Reifentaktik

"Wir sehen hier keine Probleme mit Blistering oder Graining", erklärt McLaren-Teamchef Andreas Seidl. "Unterm Strich verschleißen die Reifen hier sehr. Damit kann man aber besser umgehen als mit der genannten Situation in Silverstone. Vor uns liegt also wohl ein durchaus spannendes und interessantes Rennen mit unterschiedlichen Strategien."

Die theoretisch beste Rennstrategie sieht laut Pirelli einen Start auf Soft-Reifen vor, die nach 19 Runden gegen Medium-Pneus eingetauscht werden. Nach weiteren 28 Runden soll dann zurück auf Soft gewechselt werden, für erneut 19 Runden.

Alternativ dazu schlägt Pirelli sogar eine Dreistoppstrategie mit Soft-Medium-Soft-Soft vor, wobei die weichen Reifen jeweils nur 15 Runden lang gefahren werden. Die dritte Variante ist eine Soft-Medium-Medium-Taktik mit jeweils 25 Runden auf der mittleren Mischung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Lewis Hamilton fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs