• 20. September 2019 · 18:05 Uhr

Gefährliche Szene mit Magnussen: Verwarnung für Sergio Perez

Sergio Perez und Kevin Magnussen kamen sich in Singapur etwas zu nahe: Mexikaner hadert mit dem Verhalten des Haas - Neue Upgrades unter der Lupe

(Motorsport-Total.com) - Sergio Perez und Kevin Magnussen sorgten im zweiten Training der Formel 1 in Singapur für eine der heikelsten Szenen. Perez hatte hinter Valtteri Bottas langsam gemacht, um auf eine schnelle Runde zu gehen. Magnussen schien jedoch die Geduld auszugehen, sodass es den Mexikaner außenrum überholen wollte. In dem Moment zog Perez jedoch nach rechts und touchierte den Dänen, dessen Haas auch die Mauer berührte (Formel 1 2019 live im Ticker).

Foto zur News: Gefährliche Szene mit Magnussen: Verwarnung für Sergio Perez

Sergio Perez und Kevin Magnussen haben nach dem Training Redebedarf Zoom Download

Die Rennkommissare untersuchten den Vorfall und sprachen eine Verwarnung gegen Perez aus. Zwar gaben sie an, dass Perez "unnötig langsam" und "potentiell gefährlich" unterwegs war, allerdings sprachen sie ihn von jeglicher Absicht frei, sodass es am Ende bei der Verwarnung blieb. Perez hatte zuvor Instruktionen über Funk erhalten und war auch darüber informiert worden, dass Magnussen knapp hinter ihm sei.

Doch der Mexikaner glaubte, dort würde der Haas auch bleiben: "Es gibt zwar keine schriftliche Regel, aber es gibt ein Gentleman's Agreement", sagt Perez. "Ich habe nicht erwartet, dass er es dort versuchen würde."

Einen Seitenhieb kann er sich gegen Magnussen nicht verkneifen: "Manche Fahrer halten sich an das Gentleman's Agreement, andere nicht. Ich denke, dass wir da eine Lösung finden müssen - vielleicht mit einer Regel oder so", so Perez. "Auf jeden Fall ist es nicht schön." Nach dem Training suchte der Racing-Point-Pilot aber noch die Aussprache mit seinem Kontrahenten.

Sportlich lief es für Racing Point am Freitag mäßig. Perez wurde mit 2,1 Sekunden Rückstand 13., Teamkollege Lance Stroll 15.

Letztes Upgrade-Paket

Helfen soll Racing Point an diesem Wochenende ein Upgrade-Paket, bei dem vor allem ein neuer Frontflügel heraussticht. Das Team hatte sein Fahrzeug schon in den vergangenen Rennen umfangreich modifiziert, in Singapur geht die aggressive Entwicklung weiter. Allerdings handelt es sich hierbei voraussichtlich um das letzte Update, weil man nun den Fokus auf 2020 legen will.

Der neue Frontflügel setzt dabei einen Trend fort: Der äußere Bereich wird vornehmlich dazu genutzt, den Luftstrom um das Auto zu leiten, der innere Bereich produziert den Großteil an Abtrieb.

Foto zur News: Gefährliche Szene mit Magnussen: Verwarnung für Sergio Perez

Bei Racing Point ist der Frontflügel in Singapur neu Zoom Download

An den äußeren Enden besitzen die Flügelelemente einen flacheren Winkel, während die Elemente auf der anderen Seite des Teilers steiler sind, um mehr Anpressdruck zu generieren. Die oberen drei Flaps wurden in diesem Zug auch neu designt.

Hinzu kommt eine neue Endplatte, die eine prominente Aussparung an der Fußplatte aufweist. Diese untere Platte soll vor allem Wirbel unterhalb erzeugen, da die Luft mit hohem Druck darunter gesaugt wird, wenn das Auto in Bewegung ist. Die Wirbel können dann nach außen um das Auto geführt werden. Mit der neuen Endplatte soll das anscheinend früher geschehen.

Mit Updates in Q3?

Am Heckflügel gibt es nur kleinere Veränderungen. So wurde das Zentrum des Hauptelements an der Vorderkante leicht nach oben gezogen, was ebenfalls mehr Abtrieb bringen soll. Hinzu kommt ein neuer T-Flügel, der an den Enden nach unten gebogen ist, um die Platzierung der Wirbel zu kontrollieren.

Foto zur News: Gefährliche Szene mit Magnussen: Verwarnung für Sergio Perez

Der Rennstall hofft am Samstag auf den Einzug in Q3 Zoom Download

So weit zur Theorie, doch wie war es in der Praxis? "Es war wie erwartet", sagt Perez. "Wir müssen es noch verstehen und haben einige Informationen gesammelt, aus denen wir nun die besten Stücke herausziehen müssen." Sollte alles gut laufen, erwartet der Mexikaner, dass Racing Point um den Einzug in Q3 kämpfen kann.

Dafür muss aber auch Perez selbst in Topform sein - und das ist bei seinem angeschlagenen Magen fraglich. Doch er betont: "Gestern hat sich mein Magen krank angefühlt, aber glücklicherweise konnte ich mich erholen. Morgen sollte ich wieder bei 100 Prozent sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet