• 18. September 2019 · 10:34 Uhr

"Müssen realistisch bleiben": Ferrari in Singapur auf dem Boden der Tatsachen?

In Spa und Monza konnte Ferrari seine Stärken ausspielen und gewinnen, an eine WM-Wende glaubt man aber nicht - In Singapur könnte es wieder anders aussehen

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc ist der Mann der Stunde in der Formel 1. Der Ferrari-Pilot feierte in Spa und Monza zuletzt zwei Siege in Serie - seine beiden ersten in der Königsklasse. Dass nun noch die große Wende in der Weltmeisterschaft 2019 kommt, glaubt er aber nicht. "Wir müssen realistisch bleiben. Wir hatten erwartet, dass Spa und Monza sehr gute Rennen für unser Auto sein würden", erinnert er.

Foto zur News: "Müssen realistisch bleiben": Ferrari in Singapur auf dem Boden der Tatsachen?

Jubelt am Wochenende in Singapur wieder Mercedes? Zoom Download

"Aber wir wissen auch, dass die nächsten Rennen viel schwieriger werden", so Leclerc. Das gelte "besonders" für das Rennen in Singapur am kommenden Wochenende. "Es wäre eine schöne Überraschung, wenn es besser als erwartet laufen würde. Aber wir rechnen damit, dass wir dort Probleme haben werden", so der 21-Jährige, dessen Zweifel durchaus nachvollziehbar sind.

Denn die Strecke in Singapur ist nicht vergleichbar mit Spa und Monza sondern eher mit Monaco und Ungarn. Und vor allem in Budapest war Ferrari in diesem Jahr alles andere als konkurrenzfähig. Teamchef Mattia Binotto bestätigt, dass dem SF90 weiterhin Abtrieb fehlt. "Für uns ist es wichtig, keine Chancen auszulassen. Das haben wir in der ersten Saisonhälfte nicht geschafft", gesteht er.


So hart ist das Training für Singapur!

Video wird geladen…

Sergio Perez zeigt uns in diesem Video, wie anstrengend das Training für den GP von Singapur ist. Weitere Formel-1-Videos

Daher sei er "sehr glücklich", dass man die Stärken des eigenen Autos in Belgien und Italien endlich auch einmal in zwei Siege umgesetzt habe. Das sei "keine Selbstverständlichkeit" gewesen, doch auch Binotto weiß, dass die beiden Strecken Ferrari auf dem Papier relativ stark entgegengekommen sind. Das wird in den letzten sieben Saisonrennen nicht überall der Fall sein.

"Es wird Rennen wie in Deutschland, Kanada oder Bahrain geben, wo wir vielleicht konkurrenzfähig sein können", erklärt Binotto. Auf anderen Strecken werde man wegen der Limitierungen des Autos nicht um den Sieg kämpfen können. Zu diesen Kursen dürfte auf dem Papier auch Singapur zählen. Doch Binotto erklärt, dass es "schwierig einzuschätzen" sei, wo man besser und wo schlechter performen werde.


Fotostrecke: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

"Für uns ist es wichtig, das Auto weiterzuentwickeln und zu verstehen", erklärt er. Fakt ist allerdings, und das weiß auch Binotto, dass der Motor in Singapur "nicht so wichtig" sein wird. Das spricht eher für die Ferrari-Gegner Mercedes und Red Bull. Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass man zuletzt in Spa und Monza nicht nur dank des Antriebs so stark gewesen sei.

"Unser Speed auf den Geraden kommt nicht nur vom Motor", versichert Binotto und erklärt: "Wir müssen auch der ganzen Aerodynamik-Abteilung danken, denn das Low-Downforce-Paket, das wir in Belgien [und Monza] hatten, war gut." Schon in Singapur könnte sich das Kräfteverhältnis aber wieder komplett umdrehen. Zumindest wäre es dort eine Überraschung, Ferrari ganz vorne zu sehen - anders als zuletzt in Monza.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Pastor Maldonado?

Formel 1 App