• 16. September 2019 · 18:30 Uhr

Streckenlimits: Werden Sünder in der Parabolica bald elektronisch erfasst?

FIA-Rennleiter Michael Masi denkt laut darüber nach, in der Parabolica in Italien ein elektronisches System zu installieren, dass die Streckenlimits genau überwacht

(Motorsport-Total.com) - Die FIA will in der Parabolica, der letzten Kurve auf dem Autodromo Nazionale Monza, die Einhaltung der Streckenlimits in Zukunft elektronisch überprüfen. Das hat FIA-Rennleiter Michael Masi angekündigt, nachdem eine Debatte rund um mehrere Verstöße am vergangenen Rennwochenende ausgebrochen war.

Foto zur News: Streckenlimits: Werden Sünder in der Parabolica bald elektronisch erfasst?

In der Parabolica könnten schon bald Induktionsschleifen verbaut werden Zoom Download

Induktionsschleifen könnten in den Asphalt eingebaut werden, um die Fahrer und ihre Linienwahl genau zu überprüfen. Eine solche Methode kommt bereits in Belgien zum Einsatz, in der Raidillon-Kurve wurde beim Ardennen-Grand-Prix ebenfalls mittels elektronischer Hilfsmittel die weiße Linie überwacht.

Das hat dazu geführt, dass die Fahrer eher auf ihre Linienwahl geachtet haben, denn es wurden keine Verstöße in einer Session aufgezeichnet. Auch in Italien wurde das Thema wieder diskutiert, da Masi bereits am Freitag gewarnt hat, dass das Abweichen von der Ideallinie in der Parabolica nicht ungestraft bleiben wird.

Zwei Rundenzeiten würden einem Fahrer gestrichen, der sich einen Vorteil dadurch verschaffen wollte, kündigte Masi an. Allerdings wurden Zwischenfälle nur per Video analysiert, für die Installation von Induktionsschleifen war es für das Rennwochenende bereits zu spät.

Im Training wurden mehreren Fahrern Zeiten gestrichen. Im Qualifying entkam Sebastian Vettel einer Strafe jedoch, nachdem die Kommissare im Zweifel für den Angeklagten entschieden haben. Auf den Onboard-Aufnahmen war nicht klar zu erkennen, ob seine Räder die weiße Linie noch berührten.

In Zukunft will sich Masi bei solch kontroversen Entscheidungen nicht mehr nur auf das Video-Studium verlassen. Er hat angedeutet, dass in Zukunft Induktionsschleifen auch in Kurven wie der Parabolica eingebaut werden könnten. Das müsste allerdings weit im Voraus geplant werden, damit das Equipment für das Formel-1-Rennwochenende einsatzbereit ist.

"Ich denke, wir werden uns das anschauen", meint der Australier. "Das war einer dieser Fälle für kommendes Jahr. Werden Änderungen vorgenommen, werden wir uns das mit unserer Sicherheitsabteilung und dem Streckeninspektor anschauen, außerdem verschiedene Simulationen durchspielen und mit den Streckenverantwortlichen sprechen."

Die Parabolica, jene langgezogene Rechtskurve, sei einer jener "primären Bereiche", in denen Induktionsschleifen ähnlich wie in Spa sinnvoll seien, meint Masi. "Dann passiert alles automatisch. Das muss allerdings Wochen im Voraus geplant werden, um es auch zu installieren. Das könnte ein Lösungsansatz sein."

Die FIA werde sich aber auch alle anderen Lösungen für das Streckenlimits-Problem ansehen, weil "alles, was automatisiert abläuft, unser Leben deutlich vereinfacht", so der FIA-Rennleiter. Eine erneute Erweiterung der Kiesbetten sei eine veraltete Methode.

"Wir müssen uns alle Optionen ansehen. Werden wir Kiesbetten zurückbringen? Oder einen doppelten Randstein? Oder Gras? Das sind alles Lösungen, die wir parat haben." Der Vorteil von Induktionsschleifen ist klar erkennbar: "Wenn jemand die Streckenlimits zu sehr ausreizt, dann - bang! - erscheint das sofort auf dem Monitor."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Carlos Sainz am 15.03.2015 seinen ersten WM-Punkt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube