• 07. September 2019 · 21:10 Uhr

Nach Quali-Chaos: FIA verwarnt beteiligte Fahrer

Nico Hülkenberg, Carlos Sainz und Lance Stroll haben Glück: Die FIA-Kommissare lassen Gnade walten und sprechen nur eine Verwarnung in der Causa Bummelzug aus

(Motorsport-Total.com) - Die Startaufstellung des Grand Prix von Italien bleibt nach der Untersuchung der FIA-Rennkommissare aufgrund der Bummelfahrt in Q3 unangetastet bestehen. Nico Hülkenberg, Carlos Sainz und Lance Stroll mussten ihr langsames Fahrverhalten erklären und kommen nun mit einer Verwarnung davon.

Foto zur News: Nach Quali-Chaos: FIA verwarnt beteiligte Fahrer

Hülkenberg und Co. kommen glimpflich davon Zoom Download

Noch am Freitag ließ FIA-Rennleiter Michael Masi wissen, dass nach den Vorkommnissen im Belgien-Qualifying genau hingeschaut wird, wenn Fahrer wieder unnötig langsam fahren. In Italien kam es in Q3 schließlich zu ähnlichen Szenen. Toto Wolff sprach gar davon, dass die Beteiligten wie "Vollidioten" ausgesehen hätten.

Das Fahrverhalten hatte ein Nachspiel: Die FIA leitete eine Untersuchung gegen Hülkenberg, Sainz und Stroll ein. Diese drei Fahrer führten den Zug der neun verbliebenen Boliden im ersten Sektor an. Sie mussten bei den Rennkommissaren - Derek Warwick ist als Fahrerkommissar mit dabei - vorsprechen und sich erklären.

In der Begründung der FIA heißt es: "Die Kommissare haben sich Videomaterial, GPS-Daten und Funkkommunikation angesehen und die Fahrer und einen Teamvertreter angehört." Die Fahrer hätten erklärt, dass sie "unnötig langsam" gefahren sind, weil sie in den Genuss eines "Windschattens" für ihre Quali-Runde kommen wollten.

Außerdem hätten die Fahrer erklärt, dass auch alle anderen langsam gefahren seien. "Dennoch glauben die Kommissare, dass die Fahrer der Autos mit der Nummer 18, 27 und 55 eine signifikante Rolle im Aufschieben des Feldes in der kritischen Phase des Q3 spielten."

Deshalb empfehlen die Kommissare der FIA "mit Nachdruck", dass die Regelhüter eine Lösung für eine solche Situation finden. Artikel 27.4 des Sportlichen Reglements für unnötig langsames Fahren haben sie nicht angewandt. Die ausgegebene Mindestzeit haben die Piloten schließlich eingehalten.

Dass es auch anders gehen kann, hat das Formel-3-Qualifying bewiesen. Dort spielten sich ähnliche Szenen ab. Der Rennleitung wurde das zu bunt, weshalb mit roter Flagge abgebrochen und mehrere Strafversetzungen ausgesprochen wurden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenITA GP / 1. Freies TrainingFreitag, 16.05.2025 ab 13:30 Uhr
Formel 1 App