• 01. September 2019 · 19:49 Uhr

"Nehme ich gerne mit": Hülkenberg nach frühem Chaos noch Achter

Nico Hülkenberg verliert bei der Startkollision Verstappen/Räikkönen genau wie Renault-Kollege Daniel Ricciardo viel Zeit, schafft es aber in die Top 10

(Motorsport-Total.com) - Für Renault lief der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps nicht komplett nach Plan. In der Startaufstellung hatten sowohl Nico Hülkenberg als auch Daniel Ricciardo eine Rückversetzung um fünf Positionen kassiert. Grund war in beiden Fällen der planmäßige Einbau eines neuen Verbrennungsmotors.

Foto zur News: "Nehme ich gerne mit": Hülkenberg nach frühem Chaos noch Achter

Nico Hülkenberg in Spa: Nach der ersten Runde auf P17, am Ende auf P8 Zoom Download

Hülkenberg startete somit von P12 und damit zwei Positionen hinter Ricciardo, der von P10 losfuhr. Auch nach der ersten Kurve lagen die beiden eng zusammen, allerdings deutlich weiter hinten. Grund war die Kollision zwischen Max Verstappen (Red Bull) und Kimi Räikkönen (Alfa Romeo).

"Eine Kollision hatte ich, glaube ich, nicht. Ich musste aber der Kollision vor mir ausweichen und habe dadurch ein paar Positionen verloren", erinnert sich Hülkenberg. "Was genau los war, weiß ich nicht mehr. Ich fuhr neben Daniel und sah, dass es irgendwie eng wurde. Ich glaube, ein Sauber [der Alfa Romeo von Räikkönen] drehte sich. Um nicht selber getroffen zu werden, musste ich einen weiten Bogen fahren."

Ricciardo erinnert sich seinerseits: "Max und Kimi sind kollidiert. Dadurch mussten alle auf der Außenbahn ziemlich stark verzögern. Ich wollte dem Ganzen noch ausweichen, spürte dann aber einen heftigen Schlag von der Seite. Ich weiß nicht, wer es war, aber ich denke, das wäre vermeidbar gewesen. Letzten Endes war es wohl einfach ein Ziehharmonika-Effekt, keine Ahnung."

Foto zur News: "Nehme ich gerne mit": Hülkenberg nach frühem Chaos noch Achter

Durch die Kollision Verstappen/Räikkönen verloren beide Renault-Piloten viele Plätze Zoom Download

Jedenfalls verloren beide Renault-Piloten zahlreiche Positionen. "Somit fand ich mich schon früh zusammen mit Daniel recht weit hinten im Feld wieder", bestätigt Hülkenberg und erinnert sich beim Gedanken an den weiteren Rennverlauf vor allem an eines: "Überholen war schwierig, weil im Mittelfeld alle in etwa gleich schnell sind."

Während Ricciardo, dessen R.S.19 beim Chaos in der ersten Kurve beschädigt wurde, direkt am Ende der ersten Runde einen Boxenstopp einlegte, kam Hülkenberg in der elften Runde zum ersten Stopp. "Wir haben uns für einen frühen Boxenstopp und somit einen 'Undercut' entschieden", erinnert sich der Deutsche.

Die Taktik mit nun Medium-Reifen auf den Felgen ging für Hülkenberg aber nicht wie geplant auf: "Der Reifenverschleiß war sehr hoch, weshalb wir dann noch einen zweiten Boxenstopp eingelegt haben, um mit Soft-Reifen ins Ziel sprinten zu können. Das hat sich ausgezahlt."

Nach diesem zweiten Boxenstopp, den er in der 31. von 44 Runden einlegte, kam Hülkenberg schließlich auf dem achten Platz ins Ziel. "Ich nehme diese vier Punkte gerne mit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich nach der ersten Runde nur 17. gewesen war", so der Deutsche, der sein Cockpit im Renault-Team für die Saison 2020 an Esteban Ocon abgeben muss.

Während es für Hülkenberg in Spa noch zu einer Top-10-Platzierung reichte, kam Teamkollege Ricciardo letztlich nur als 14. mit einer Runde Rückstand ins Ziel. Der Australier fuhr nach seinem frühen Wechsel auf Medium-Reifen den Rest der Distanz ohne weiteren Boxenstopp durch.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs