• 28. Juli 2019 · 20:29 Uhr

"Anomalie": Darum wurde Hamiltons Langsamfahrt nicht bestraft

Lewis Hamilton wurde wegen "unnötig langsamer" Fahrweise hinter dem Safety-Car untersucht - Rennleiter Michael Masi sagt, warum es keine Strafe gab

(Motorsport-Total.com) - Neben seiner Fünf-Sekunden-Strafe geriet Lewis Hamilton beim Großen Preis von Deutschland ein zweites Mal ins Visier der Rennkommissare. Gegen den Mercedes-Piloten wurde eine Untersuchung eingeleitet, weil er hinter dem Safety-Car "unnötig langsam" gefahren sein soll. Eine Strafe gab es letzten Endes nicht, weil laut FIA eine "Anomalie" im System vorlag.

Foto zur News: "Anomalie": Darum wurde Hamiltons Langsamfahrt nicht bestraft

Ein Vergehen hinter dem Safety-Car wurde bei Lewis Hamilton nicht bestraft Zoom Download

Die Situation trat auf, als das Safety-Car nach dem Unfall von Charles Leclerc auf die Strecke geschickt wurde und Hamilton nur einen Umlauf später an gleicher Stelle abflog und anschließend in die Box fuhr.

Normalerweise müssen sich Fahrer unter Safety-Car-Bedingungen an eine Deltazeit halten, bis sie zum zweiten Mal über die erste Safety-Car-Linie gefahren sind. Fahrer, die zweimal über die Linie gefahren sind, dürfen den normalen Speed hinter dem Safety-Car aufnehmen. Das war bei Hamilton aber nicht gegeben.

Der Brite hielt sich daher an die langsamere Deltazeit, während andere Fahrer deutlich schneller unterwegs waren. Dieser Unterschied brachte die Rennkommissare auf den Plan, die die Angelegenheit untersuchten.

"Es war im Grunde eine Anomalie, wie das System funktioniert", sagt Rennleiter Michael Masi. "In den ersten zwei Runden unter dem Safety-Car muss man sich an die Deltazeit halten, um aufzuholen. Die Anomalie war, dass alle anderen in ihrer dritten Runde waren und aufholen konnten. Lewis musste jedoch die Zeit einhalten."

Diese Situation sei jedoch bislang nicht eingetreten. "Das ist etwas, das wir uns anschauen müssen", so Masi.

Übrigens: Dass Hamilton unter dem Safety-Car abflog, ist für den Rennleiter kein Problem: "Man muss da auf die Bedingungen schauen", nimmt er ihn in Schutz. "Es war heute für alle schwierig, von daher haben wir da nie drauf geschaut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com