• 16. Juli 2019 · 14:06 Uhr

Lichtblick für Haas: Reifen in Silverstone etwas besser im Griff

Während das Wochenende für Haas ergebnistechnisch zum Weglaufen war, gibt es immerhin einen Lichtblick bei der Nutzung der Reifen - zumindest teilweise

(Motorsport-Total.com) - Nach der erneuten teaminternen Kollision zwischen Kevin Magnussen und Romain Grosjean sowie der unfassbaren Posse um Rich Energy hat man beinahe ganz vergessen, dass das US-amerikanische Team in der Formel 1 eigentlich ganz andere Probleme hat - mit den Pirelli-Reifen. Zumindest in dem Punkt hat man Fortschritte erzielt.

Foto zur News: Lichtblick für Haas: Reifen in Silverstone etwas besser im Griff

Haas glaubt, die Pirell-Reifen jetzt etwas besser zu verstehen Zoom Download

Gänzlich gelöst ist die unendliche Geschichte des Haas VF-19 und der Pirelli-Reifen nicht, das zeigte zuletzt wieder ein Problem bei Romain Grosjean im Qualifying zum Großen Preis von Großbritannien 2019. Doch man habe Fortschritte erzielt, versichert Teamchef Günther Steiner.

"Wir hatten die Reifentemperaturen ein bisschen besser unter Kontrolle", sagt der Südtiroler im Hinblick auf die Freitags-Longruns und konnte somit doch noch etwas Positives aus dem Wochenende ziehen. "Wir haben reichlich Daten gesammelt."

Einen Seitenhieb gibt er seinen Fahrern noch mit: "Im Rennen natürlich nicht, da haben wir nur [brauchbare] Daten aus vier Kurven. Wir stecken in einem Loch. Und wir tun gerade nicht viel dafür, uns gegenseitig da raus zu ziehen." In der Pressemitteilung wurde er noch deutlicher: Die Fahrer hätten jeweils eine Schaufel mitgebracht, um das Loch noch tiefer zu graben.

Am Freitag in den Longruns sah Haas sehr gut aus. Auch weil die Strecke derjenigen in Barcelona nicht unähnlich ist, wo es ebenfalls viele mittelschnelle und schnelle Kurven gibt. Dort hatten die Boliden gut ausgesehen.


Fotos: Grand Prix von Großbritannien


Doch ein wenig wurde auch in Silverstone das alte Lied angespielt: Romain Grosjean hatte im Qualifying wieder Probleme, die Reifen ins Arbeitsfenster zu bringen. "Sie wurden nicht richtig aufgewärmt", bestätigt Steiner. "Deshalb hat er Probleme gemeldet."

Generell sei es ohnehin eine seltsame Qualifying-Sitzung gewesen, fügt der Südtiroler hinzu. "Mit unserer Q1-Zeit wären wir aus den Top 10 gestartet. Und es hat mehrere Autos gegeben [die im späteren Verlauf des Qualifyings nicht mehr an ihre Zeiten von vorher herangekommen sind]. Da waren wir nicht die einzigen."

"Ich denke, die Strecke hat sich stark verändert. Aber wir haben noch nicht verstanden, warum wir uns in Q2 verschlechtert haben. Wir müssen uns durch die Daten wühlen und sehen, was Hockenheim bringt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Phil Hill in der Saison 1961 Weltmeister?

 
Formel 1 App