• 29. Juni 2019 · 13:00 Uhr

Formel-1-Training Österreich: Leclerc jetzt Pole-Favorit?

Ferrari setzt Mercedes unter Druck: Lewis Hamilton fehlen vor dem Qualifying in Spielberg 0,143 Sekunden auf die Spitze - Sebastian Vettel auf Platz vier

(Motorsport-Total.com) - Hat Ferrari in Spielberg Chancen auf die Pole-Position? Der Eindruck hat sich im dritten Freien Training am Red-Bull-Ring nämlich verfestigt (Formel 1 2019 live im Ticker). Charles Leclerc holte sich in 1:03.987 Minuten die zweite Bestzeit des Wochenendes und gab damit ein dickes Bewerbungsschreiben für Platz eins im Qualifying ab.

Foto zur News: Formel-1-Training Österreich: Leclerc jetzt Pole-Favorit?

Charles Leclerc sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Österreich Zoom Download

Mercedes blieb mit Lewis Hamilton (+0,143 Sekunden) und Valtteri Bottas (+0,234) nur die Plätze zwei und drei. "Die powern den Berg rauf, das ist unglaublich", muss Motorsportchef Toto Wolff einräumen. Schon gestern hatte Hamilton verlauten lassen, dass er Ferrari in Österreich für schneller hält. "Es wird unheimlich eng", kündigt Wolff an.

Denn auch Sebastian Vettel war auf Rang vier nicht weit weg. Dem Deutschen fehlten gerade einmal 0,029 Sekunden auf Valtteri Bottas, sodass Rot und Silber wohl die Pole unter sich ausmachen. "Es ist alles offen", verspricht Wolff ein spannendes Qualifying.

Probleme bei Red Bull

Red Bull bleibt beim Heimspiel weiter nur die dritte Kraft. Max Verstappen hatte als Fünfter 0,459 Sekunden Rückstand und haderte im Abschlusstraining mit seinem Set-up. "Die Veränderungen, die ihr gemacht habt, sind nicht gut", meinte er über den Funk. "Minimale Sachen", erklärt Motorsportkonsulent Helmut Marko und will bei Verstappen noch am Fahrwerk arbeiten.

Der Österreicher geht aktuell vom üblichen fünften Platz aus, maximal die zweite Startreihe, auch wenn er betont: "So schlecht sind wir nicht, wie es ausschaut."

Das gilt auch für Teamkollege Pierre Gasly, der nur Siebter wurde. Bei ihm gab es im Training ein Problem mit der Zündkerze, die für Leistungsverluste sorgte. "Da ist in den Einstellungen irgendwas daneben gegangen", meint Marko und verspricht: "Bis zum Qualifying geht das alles."

McLaren übt Windschattenspiel

Best of the Rest bei einem ziemlich warmen Training bei rund 30 Grad waren wieder einmal die McLaren. Lando Norris wurde Sechster, Carlos Sainz Achter. Beide probierten im Training Windschattenspiele aus, die im Qualifying durchaus Thema werden könnten: Da Sainz ohnehin von ganz hinten starten wird, kann er seinem Teamkollegen damit helfen.

Alfa Romeo (Antonio Giovinazzi 9., Kimi Räikkönen 13.) und Toro Rosso (Daniil Kwjat 10., Alexander Albon 11.) kämpfen nach aktuellem Stand um den Einzug in Q3. "Ich denke, mit Daniil Kwjat sollten wir in der Lage sein, in Q3 zu kommen", sagt Teamchef Franz Tost. Bei Albon war ohnehin ein anderes Programm veranschlagt, weil auch er von hinten starten muss.

Zulegen muss auf jeden Fall Renault, deren zwölfter Rang von Nico Hülkenberg eine Enttäuschung ist. Daniel Ricciardo wurde gar nur 17. Zumindest war bei ihnen nichts mehr vom gestrigen Wackel-Heckflügel zu sehen, was das Team mit zu viel Abtrieb am Freitag erklärt. Auch Racing Point (14. und 16.) sowie Haas (15. und 18.) müssen deutlich zulegen.

Williams fest am Ende zementiert

Für Hülkenberg und Magnussen stehen nach einem Motoren- respektive Getriebewechsel ohnehin fünf Strafplätze fest.

Aussichtslos am Ende: Beide Williams, die sich nur untereinander bekriegen können. Robert Kubica scheint in Österreich aber deutliche Probleme zu haben, denn erneut war er mehr als acht Zehntelsekunden langsamer als George Russell.

Das Qualifying heute um 15 Uhr könnte nach Frankreich deutlich enger werden: "Ich glaube, dass Mercedes noch ein bisschen nachlegen kann", sagt Alexander Wurz. "Aber Leclerc und Vettel können sicher gute Konkurrenz bieten. Es wird spannend."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024