• 22. Mai 2019 · 18:42 Uhr

Formel-1-Technik 2019: Red Bull in Monaco ohne Staubsaugernase

Red Bull nimmt für das Rennen in Monaco einige Änderungen vor - Ziel der Bullen ist es vor allem, auf dem Straßenkurs möglichst viel Abtrieb zu generieren

(Motorsport-Total.com) - Red Bull wird in Monaco an diesem Wochenende ohne "Nasenloch" am RB15 fahren. Am Mittwoch war in der Garage der Bullen bereits zu sehen, dass man ohne die markante Staubsaugernase ins Fürstentum gereist ist. Stattdessen setzt man auf eine konventionellere Lösung. Die Staubsaugernase kam erstmals beim Red Bull RB13 des Jahrgangs 2017 zum Einsatz.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2019: Red Bull in Monaco ohne Staubsaugernase

Red Bull tritt in Monaco wieder mit einer konventionelleren Nase an Zoom Download

Am Wochenende wird man nun wieder mit einer (geschlossenen) Nase fahren, die an das Design aus dem Jahr 2016 erinnert. Der Grund dafür ist noch unklar. Es könnte aber damit zu tun haben, dass Red Bull versucht, den Auftrieb so gering wie möglich zu halten. Das ist in Monaco, wo es um viel Abtrieb und ein gutes Gefühl für die Front geht, besonders wichtig.

Gleichzeitig sieht man beim RB15 in Monaco auch wieder ein anderes Frontflügeldesign, das jetzt wieder mehr an die Variante vom Saisonbeginn erinnert. Im mittleren Element gibt es keinen Einschnitt mehr, wodurch das obere Element weiter nach unten gebogen werden kann. Auch hier dürfte das Ziel darin bestehen, mehr Abtrieb zu generieren.

Foto zur News: Formel-1-Technik 2019: Red Bull in Monaco ohne Staubsaugernase

Auch am Unterboden hat Red Bull eine Neuerung mitgebracht Zoom Download

Außerdem wurde auch der Unterboden leicht überarbeitet. Hier hat Red Bull vier kleine Finnen an der Oberseite direkt neben dem Seitenkasten angebracht (roter Pfeil). Der Luftfluss soll hier in Zusammenarbeit mit der gewölbten Oberseite des Unterbodens um die Seitenkästen herum gelenkt werden.

Ziel ist es dabei, den Einfluss der Hinterreifen so gering wie möglich zu halten. Diese erzeugen nämlich eine Menge Turbulenzen und sorgen so dafür, dass die Komponenten am Heck, die Abtrieb produzieren, nicht mehr so effektiv arbeiten können. Bei diesen handelt es sich um den Diffusor und die dazugehörigen Teile.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com