• 29. April 2019 · 00:19 Uhr

Virtuelles Safety-Car in Baku: So viel verlor Hamilton tatsächlich auf Bottas

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton behauptete nach dem Rennen, dass er zwei Sekunden unter dem VSC verloren hätte, doch wie viele Sekunden waren es genau?

(Motorsport-Total.com) - "Ich habe zwei Sekunden durch dieses blöde Delta verloren", funkte Lewis Hamilton in Runde 41 des Grand Prix von Aserbaidschan. Der Brite war durch das virtuelle Safety-Car vor dem letzten Angriff noch weiter hinter Valtteri Bottas zurückgefallen. Er schiebt den Rückstand auf die Anzeige auf seinem Display.

Foto zur News: Virtuelles Safety-Car in Baku: So viel verlor Hamilton tatsächlich auf Bottas

Lewis Hamilton fehlen im Ziel 1,5 Sekunden auf Valtteri Bottas Zoom Download

"Ich habe zweieinhalb Sekunden, oder wie viel auch immer, unter dem VSC verloren, das musste ich also erst wieder aufholen. Und da waren nur noch neun Runden zu fahren, das war also nicht so einfach", schilderte der Zweite in Baku nach dem Rennen.

Konkret wurde das Virutelle Safety-Car (VSC) nach dem Ausfall von Pierre Gasly in Runde 40 aktiviert. Zuvor lag Hamilton 2,170 Sekunden hinter dem Finnen. Doch bereits kurz nach dem Beginn der Safety-Car-Phase rutschte er auf 4,848 Sekunden zurück.

Hamilton: "Das war mein Fehler"

Er wurde von seinem Renningenieur per Funk dauernd darauf hingewiesen, über der vorgegebenen Delta-Zeit auf seinem Lenkrad zu bleiben. Schließlich wurde das VSC eine Runde später wieder beendet. Hamiltons Rückstand auf Bottas zu jenem Zeitpunkt: 3,633 Sekunden.

Er hat demnach 1,463 Sekunden in dieser Phase auf Bottas verloren. Im Interview mit dem 'ORF' kurz nach dem Baku-Grand-Prix meinte er: "In der Safety-Car-Phase hatte ich eine Anzeige auf meinem Display. Das war wohl mein Fehler. Ich habe die Daten falsch interpretiert und da habe ich sehr viel Zeit auf Valtteri verloren."

Und in der Pressekonferenz wenig später ergänzte der Brite: "Das war mein Fehler und daran muss ich arbeiten. Das kann ich auf dem Display ändern, um sicherzustellen, dass das nicht wieder passiert." Wenig später von 'Motorsport-Total.com' darauf angesprochen, was er denn konkret ändern könne, blockte Hamilton ab.


Grand Prix von Aserbaidschan - Sonntag

"Ich kann dazu nichts sagen, weil das sehr ins technische Detail geht. Ich kann nicht sagen, was auf meinem Display erscheint. Aber das hat mit dem Prozedere zu tun, nichts Großes." Für Bottas als Führenden war das VSC ein Vorteil, wie der Finne erklärt.

"Als Führender ist ein virtuelles Safety-Car besser als ein Safety-Car. Jedes einzelne Auto dahinter schließt den Abstand bei einem Safety-Car, daher war es zumindest nur ein VSC. Ich musste einfach darauf achten, die Reifen- und Bremsentemperatur im richtigen Fenster zu halten. So konnte ich beim Restart versuchen, eine kleine Lücke herauszufahren."

Seine Einstellungen auf dem Display am Lenkrad seien denen von Hamilton "sehr ähnlich", versicherte der Sieger. Allerdings gebe es kleine Unterschiede. "Wir haben jeweils einen persönlichen Elektronik-Ingenieur, mit dem wir an den Starts und am Display arbeiten. Ich war zufrieden mit der Information, die ich bekommen habe", ließ er nach der Siegerehrung wissen.

Bottas versicherte, dass er sich ebenso genau an die angegebene Delta-Zeit gehalten habe: "Daher war alles okay." Hamilton verringerte seinen Rückstand in den letzten Runden noch auf unter eine Sekunde, sodass er den Führenden noch unter Druck setzen konnte. Nach einem Fahrfehler in der vorletzten Runde beendete er das Rennen 1,5 Sekunden hinter Bottas.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen