• 25. April 2019 · 13:26 Uhr

Robert Kubica: Zum ersten Mal seit 2010 wieder auf einem Stadtkurs

In Baku kehrt Robert Kubica zum ersten Mal seit fast neun Jahren auf einen Stadtkurs zurück - Williams-Pilot macht wenig Hoffnung auf Forschritte

(Motorsport-Total.com) - Für Robert Kubica wird das Formel-1-Wochenende in Baku abgesehen von den anhaltenden Problemen, die der Pole mit dem Williams hat, zu einer ganz besonderen Herausforderung. Für den 34-Jährigen ist es nicht nur die erste Fahrt auf der 2016 eingeführten Rennstrecke. Es ist auch das erste Mal seit langem, dass er auf einem Stadtkurs unterwegs sein wird.

Foto zur News: Robert Kubica: Zum ersten Mal seit 2010 wieder auf einem Stadtkurs

Robert Kubica muss den Baku City Circuit völlig neu erkunden Zoom Download

"Für mich ist es eine brandneue Strecke. Ich bin im Simulator ein paar Runden gefahren. Aber leider ist unsere Strecke im Simulator nicht wirklich repräsentativ. Für mich wird es morgen also die erste Annäherung sein. Es wird sicher gerade zu Beginn nicht leicht, denn für mich ist es nach fast neun Jahren das erste Mal auf einem Stadtkurs, nach 2010 in Singapur", sagt Kubica.

Doch er freut sich, auch wieder einen Stadtkurs erkunden zu dürfen: "In der Vergangenheit war es immer ein ganz besonderes Gefühl, auf einer solchen Strecke zu fahren", erinnert er sich. "Von außen sieht der Kurs im Großen und Ganzen recht einfach aus, aber an drei, vier Stellen wird es dann doch komplizierter. Die werden wir erst entdecken müssen."

Dabei hofft der Williams-Pilot, von Anfang an ein gutes Gefühl für die Strecke aufbauen zu können. "Es kommt natürlich auch darauf an, wie schnell und gut wir mit den Reifen zurechtkommen werden", weiß Kubica. "Auf Strecken wie dieser braucht man Selbstvertrauen. Man baut es Schritt für Schritt auf. Aber wenn man erst danach suchen muss, ist das nicht gut."


Fotos: Grand Prix von Aserbaidschan


Noch macht ihm der FW42 genau in diesem Punkt das Leben allerdings schwer. Zuletzt hatte Kubica sich beschwert, dass er und Teamkollege George Russell "zwei komplett verschiedene Autos" fahren. Dass sich daran in Baku etwas ändern wird, glaubt Kubica nicht: "Man hat sich das angeschaut, aber ich denke nicht, dass wir für jetzt keine klare Lösung haben."

"Was die allgemeine Charakteristik angeht, verhält sich das Auto vorhersehbarer als im vergangenen Jahr", hält der Pole fest. "Es hat insgesamt aber weniger Grip. Einige Dinge beeinflussen die Balance, ohne dass wir es erwarten. Von Run zu Run, von Session zu Session verhält sich das Auto komplett anders. Das hilft uns besonders auf solchen Stadtkursen nicht gerade weiter."

Hier sei es ohnehin schwierig genug, die optimale Balance zwischen den langsamen Kurven und der langen Geraden zu finden. "Wir müssen abwarten, wie unser Auto hier funktioniert, hoffentlich besser als noch Anfang des Jahres. Aber ich glaube, wir können nichts Spektakuläres erwarten", blickt Kubica voraus. Seine Chancen in Baku schätzt er nüchtern ein.

Foto zur News: Robert Kubica: Zum ersten Mal seit 2010 wieder auf einem Stadtkurs

Noch ist Kubica im Williams weit weg von den ersten WM-Punkten Zoom Download

"Baku hat gezeigt, dass alles möglich ist. Ich denke allerdings, dass wir zu weit weg sind, um darüber nachzudenken", glaubt der Williams-Pilot. "In den letzten Rennen hier ist immer etwas passiert, das hat einige Autos weit nach vorn gebracht. Wir müssen abwarten. Erstmal müssen wir gut in das Wochenende starten und ein gutes Gefühl für die Strecke bekommen."

Dass die Unfallgefahr in Baku hoch ist, weiß der 34-Jährige. Wird er es deshalb besonders vorsichtig angehen lassen, nachdem er zuletzt über nicht genügend Ersatzteile geklagt hatte? "Natürlich hat man weniger Spielraum als auf anderen Strecken", sagt Kubica. "Aber letzten Endes muss man nah ans Limit gehen, und das Limit ist hier sehr nah an den Mauern."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com