• 24. April 2019 · 14:14 Uhr

Neue Motoren für beide Red-Bull-Teams: Darum riskiert Honda Gridstrafen

Wieso Honda bei Red Bull und Toro Rosso in Baku auf Nummer sicher geht und alle Motoren wechselt und warum daher Gridstrafen nur noch eine Frage der Zeit sind

(Motorsport-Total.com) - Schon beim bevorstehenden Grand Prix von Aserbaidschan in Baku steht bei Red Bull der erste Motorwechsel auf dem Programm: Max Verstappen und Pierre Gasly erhalten nach nur drei Rennen eine neue Ausbaustufe des japanischen Verbrennungsmotors und müssen daher gegen Saisonende mit Gridstrafen rechnen, da die Antriebseinheit nur zweimal straffrei getauscht werden darf.

Foto zur News: Neue Motoren für beide Red-Bull-Teams: Darum riskiert Honda Gridstrafen

Verstappens Chancen, ohne Gridstrafe durchzukommen, sind so gut wie dahin Zoom Download

Der Hintergrund: Beim Honda-Motor von Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat war nach dem ersten Training in Schanghai ein Problem aufgetreten, das einen Motorwechsel notwendig machte. Bei der Untersuchung des Triebwerks erkannten die Honda-Ingenieure, dass die Panne auf ein "Problem bei der Qualitätskontrolle" zurückzuführen war.

Das ist der Grund, warum bei Kwjat und Teamkollege Alexander Albon, der nach seinem heftigen Trainingsunfall ebenfalls einen neuen Motor erhielt, nun bereits das dritte Triebwerk eingebaut wird.

Foto zur News: Neue Motoren für beide Red-Bull-Teams: Darum riskiert Honda Gridstrafen

Bei Daniil Kwjat wurde schon im China-Training der Motor getauscht Zoom Download

Laut Honda-Angaben ist bei der neuen Ausbaustufe aber nicht nur die Zuverlässigkeit verbessert, man erhalte auch eine "leichte Verbesserung der Performance". Ohne das erkannte Problem hätte man den Motorentausch aber sicher hinausgezögert, denn Ferrari und Mercedes führen den ersten Motorwechsel in der Regel erst nach dem siebten Rennen durch, um straffrei durch die Saison zu kommen.

Dass man bei Honda schon so früh reagiert hat, könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass die Motoren auf dem schnellen Kurs in Baku besonders gefordert werden. Während Red Bull also noch einen neuen Verbrennungsmotor einlösen darf, hat Toro Rosso das straffreie Kontingent bereits beim vierten Saisonrennen erschöpft.

Gut möglich, dass man das kleine Red-Bull-Team wieder nutzt, um Honda-Entwicklungen auszuprobieren, da es sonst kaum noch Möglichkeiten für weitere Ausbaustufen gibt.

Zur Erinnerung: Dieses Jahr dürfen in der Formel 1 je drei Verbrennungsmotoren, Turbolader und MGU-Hs eingesetzt werden, während die straffreie Anzahl der Batterien, MGU-Ks und Steuergeräte nur zwei für die gesamte Saison beträgt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!

Die Formel 1 wird immer elektrischer. Ab der kommenden Saison kommt die...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube