• 28. März 2019 · 16:01 Uhr

Windschatten: Max Verstappen relativiert Red-Bull-Topspeeds

Red Bull hatte im Rennen von Australien die höchsten Topspeed-Werte, doch Max Verstappen nimmt diese nicht ernst - Große Hoffnungen vor Rennen in Bahrain

(Motorsport-Total.com) - Wie gut ist die Kombo Red Bull und Honda wirklich? In Australien reichte es gleich beim ersten Rennen zu einem Podestplatz, doch im Team weiß man, dass Melbourne eine ungewöhnliche Strecke ist. Bahrain sollte an diesem Wochenende ein besserer Gradmesser sein.

Foto zur News: Windschatten: Max Verstappen relativiert Red-Bull-Topspeeds

Max Verstappen führt die Topspeeds auf Windschatten + DRS zurück Zoom Download

Trotzdem war das Rennen in Melbourne ein gelungener Auftakt. Herrschten vor dem Saisonbeginn Fragezeichen über dem neuen Motorenpartner, geben die Fakten ein gutes Bild ab: Man konnte einen Ferrari auf der Strecke überholen und war überraschend auch bei den Topspeeds weit vorne: Pierre Gasly lag mit 321,9 km/h ganz vorne, Max Verstappen folgte dahinter auf Rang zwei.

"Es sieht schon besser aus", sagt Verstappen auf die langen Geraden angesprochen. "Ich möchte nicht sagen, dass wir schon auf dem gleichen Niveau sind. Da müssen wir immer noch zulegen. Aber es war ein guter Anfang, der Spaß gemacht hat."

Die hohen Topspeed-Werte möchte der Niederländer jedoch nicht so hoch hängen. Sowohl er als auch Gasly seien häufig im Windschatten gewesen und hätten auch von DRS profitiert. Der Beleg dafür findet sich im Qualifying, als man nur auf zwölf und 16 der Tabelle lag. "Im Qualifying hat uns noch ein bisschen Power und Topspeed gefehlt. Daran müssen wir noch arbeiten, um das aufzuholen", so Verstappen.

Zumindest ein Manko ist für 2019 behoben: Während die Konkurrenz zuvor immer im entscheidenden Moment in den vielzitierten "Partymodus" schalten konnte, war das bei Red Bull mit Renault nicht möglich. Bis jetzt. "Wir haben den Schalter", bestätigt Verstappen.

Somit besitzt man auch in Bahrain Chancen, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Mercedes geht zwar nach den Eindrücken von Australien als Favorit in das Rennen, doch insbesondere gegen Ferrari konnte man zeigen, dass Red Bull mithalten kann. Und jetzt kommt man auf eine Strecke, auf der Honda im Vorjahr ganz besonders gut aussah: Gasly schaffte 2018 im Toro Rosso überraschend Rang vier.


Fotostrecke: Australien: Fahrernoten der Redaktion

Auch Red Bull sei laut Verstappen nicht so schlecht unterwegs gewesen, bis es gleich früh im Rennen zu zwei Ausfällen kam. "Wir werden es dieses Jahr wieder versuchen. Hoffentlich läuft es mit der Extra-Power, die wir jetzt haben, noch besser", sagt er, meint aber auch: "Im Moment fällt es mir schwer, da konkrete Prognosen abzugeben."

Verstappen weiter: "Es hängt alles davon ab, wer welche Updates bringt, und wie diese anschlagen. Sowohl beim Motor wie auch beim Chassis."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com