Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt
Durch einen defekten Unterboden verlor Lewis Hamilton in Melbourne Performance - Wir werfen einen Blick darauf, wie schwer sein Silberpfeil wirklich beschädigt war
(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton konnte die Pace von Teamkollege und Rennsieger Valtteri Bottas beim Auftakt der Formel-1-Saison 2019 in Australien nicht mitgehen. Erst nach dem Rennen entdeckte das Mercedes-Team eine Beschädigung am Unterboden des Silberpfeils im Bereich vor dem linken Hinterreifen. Wir werfen einen Blick darauf, an welcher Stelle und wie der Unterboden genau beschädigt war.
Das Foto zeigt, dass Hamilton unter anderem der komplette hinterste - und größte - Flap am hinteren Unterboden fehlte. Das eingeschobene Bild rechts oben zeigt in Gelb, wie der Unterboden an dieser Stelle eigentlich aussehen sollte. Auch wenn es dabei nur um ein verhältnismäßig kleines Teil geht, so ist es doch extrem wichtig für die Performance des Diffusors, weil es dabei hilft, die Luft um den Hinterreifen zu lenken.
Durch das fehlende Teil verlor das Auto vermutlich eine Menge Balance, weil der Luftstrom nun an beiden Seiten des Autos unterschiedlich war. Das hatte nicht nur eine Auswirkung auf die Balance, und damit auf Hamiltons Fähigkeit zu pushen, sondern wohl auch auf das Reifenmanagement. Hamilton selbst erklärte bereits, dass sein Auto vermutlich in der vierten Rennrunde beschädigt wurde.
- GP Las Vegas
Las Vegas in der Analyse: Beide McLaren-Piloten disqualifiziert - Formel 1
Newey-Konflikt bei Aston Martin: Muss Cowell gehen und kommt Horner? - Formel 1
McLarens Disqualifikation in Vegas stellt den WM-Kampf völlig auf den Kopf - Motorrad
Luca Marini im Interview: "Keinerlei Unabhängigkeitsprozess" von VR46
Der Brite vermutet, dass er über Trümmerteile gefahren sein könnte, die nach dem Unfall von Robert Kubica noch auf der Strecke lagen. Tatsächlich zeigt das obige Foto vom Start, dass der Unterboden zu diesem Zeitpunkt noch intakt war.

