Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von Redaktion » 18.03.2019, 10:59

Durch einen defekten Unterboden verlor Lewis Hamilton in Melbourne Performance - Wir werfen einen Blick darauf, wie schwer sein Silberpfeil wirklich beschädigt war © Giorgio Piola Lewis Hamiltons Unterboden war am Sonntag nach wenigen Runden kaputt Lewis Hamilton konnte die Pace von Teamkollege und Rennsieger Valtteri Bottas beim Auftakt der Formel-1-Saison 2019 in Australien nicht mitgehen. Erst nach dem Rennen entdeckte das Mercedes-Team eine Beschädigung am Unterboden des Silberpfeils im Bereich vor dem linken Hinterreifen. Wir werfen einen Blick darauf, an welcher Stelle und wie der Unterboden genau beschädigt war.

Das Foto zeigt, dass Hamilton unter anderem der komplette hinterste - und größte - Flap am hinteren Unterboden fehlte. Das eingeschobene Bild rechts oben zeigt in Gelb, wie der Unterboden an dieser Stelle eigentlich aussehen sollte. Auch wenn es dabei nur um ein verhältnismäßig kleines Teil geht, so ist es doch extrem wichtig für die Performance des Diffusors, weil es dabei hilft, die Luft um den Hinterreifen zu lenken.

Durch das fehlende Teil verlor das Auto vermutlich eine Menge Balance, weil der Luftstrom nun an beiden Seiten des Autos unterschiedlich war. Das hatte nicht nur eine Auswirkung auf die Balance, und damit auf Hamiltons Fähigkeit zu pushen, sondern wohl auch auf das Reifenmanagement. Hamilton selbst erklärte bereits, dass sein Auto vermutlich in der vierten Rennrunde beschädigt wurde. © LAT Beim Start war Hamiltons Unterboden noch in Ordnung Der Brite vermutet, dass er über Trümmerteile gefahren sein könnte, die nach dem Unfall von Robert Kubica noch auf der Strecke lagen. Tatsächlich zeigt das obige Foto vom Start, dass der Unterboden zu diesem Zeitpunkt noch intakt war.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.03.2019, 11:03, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

KiLLu12258
Kartfahrer
Beiträge: 209
Registriert: 24.03.2017, 09:22

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von KiLLu12258 » 18.03.2019, 11:10

Ich glaube Bottas wäre auch so nicht schlagbar gewesen, da er einfach einen unglaublchen sahnetag hatte.

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 730
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von drk » 18.03.2019, 11:13

Na und ? Max hatte nach der Ocon collosion in Brasilien viel mehr kaput am Unterboden und viel weniger downforce.

modernf1bodyguard

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von modernf1bodyguard » 18.03.2019, 11:18

Ob das wirklich den entscheidenden Unterschied machen kann, liegt meines Erachtens ein wenig über unserem Verständnis von Aerodynamik im Forum, es bleibt Spekulation. Ist zwar hier ein wenig unbeliebt geworden, das zu sagen aber da muss man halt die nächsten Rennen abwarten XP.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von DerF1Experte » 18.03.2019, 11:21

modernf1bodyguard hat geschrieben:Ob das wirklich den entscheidenden Unterschied machen kann, liegt meines Erachtens ein wenig über unserem Verständnis von Aerodynamik im Forum, es bleibt Spekulation. Ist zwar hier ein wenig unbeliebt geworden, das zu sagen aber da muss man halt die nächsten Rennen abwarten XP.
Welche Wette hast du denn verloren? :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 18.03.2019, 11:22

Ich glaube so langsam, ich werde hier gestalked :lol:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von FU Racing Team » 18.03.2019, 11:24

Tja, hat Mercedes tatsächlich einmal in zehn Jahren nicht gelogen ;-)
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

modernf1bodyguard

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von modernf1bodyguard » 18.03.2019, 11:33

vettel-fan2011 hat geschrieben:
modernf1bodyguard hat geschrieben:Ob das wirklich den entscheidenden Unterschied machen kann, liegt meines Erachtens ein wenig über unserem Verständnis von Aerodynamik im Forum, es bleibt Spekulation. Ist zwar hier ein wenig unbeliebt geworden, das zu sagen aber da muss man halt die nächsten Rennen abwarten XP.
Welche Wette hast du denn verloren? :D
Haha wegen meiner Sig und meinem Avatar :D? Das ist Absicht, ich wollte mal etwas neues ausprobieren, hatte aber nur MS Paint zur Verfügung und mein Humor ist so eine Sache für sich :domokun:.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6343
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 18.03.2019, 11:37

Es ist albern anzunehmen, dass dadurch ein Rückstand von über 20 Sekunden zustande kommt. Wer das glaubt.... tja weiß auch nicht :lol:

Wie oft sind schon Teile am Frontwing o.ä. abgebrochen und es wurde nichtmal annähernd Performance eingebüßt.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von DerF1Experte » 18.03.2019, 11:39

modernf1bodyguard hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
modernf1bodyguard hat geschrieben:Ob das wirklich den entscheidenden Unterschied machen kann, liegt meines Erachtens ein wenig über unserem Verständnis von Aerodynamik im Forum, es bleibt Spekulation. Ist zwar hier ein wenig unbeliebt geworden, das zu sagen aber da muss man halt die nächsten Rennen abwarten XP.
Welche Wette hast du denn verloren? :D
Haha wegen meiner Sig und meinem Avatar :D? Das ist Absicht, ich wollte mal etwas neues ausprobieren, hatte aber nur MS Paint zur Verfügung und mein Humor ist so eine Sache für sich :domokun:.
Ahh das erklärt einiges. :D Aber interessanter Humor.. :mrgreen:

Trifft nicht meinen, aber definitiv interessant. Magst du dein Bild und deine Sig mir erklären? :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von DerF1Experte » 18.03.2019, 11:41

KIMI-ICEMAN hat geschrieben:Es ist albern anzunehmen, dass dadurch ein Rückstand von über 20 Sekunden zustande kommt. Wer das glaubt.... tja weiß auch nicht :lol:

Wie oft sind schon Teile am Frontwing o.ä. abgebrochen und es wurde nichtmal annähernd Performance eingebüßt.
Da kommen mehrere Dinge zusammen. 1. Vielleicht die Aufgabe des Sieg's und die daraus resultierende schlechtere Performance, 2. vielleicht das fehlende Teil am Unterboden und 3. die sehr alten Reifen. :think:
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3354
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von Sportsmann » 18.03.2019, 11:56

modernf1bodyguard hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
modernf1bodyguard hat geschrieben:Ob das wirklich den entscheidenden Unterschied machen kann, liegt meines Erachtens ein wenig über unserem Verständnis von Aerodynamik im Forum, es bleibt Spekulation. Ist zwar hier ein wenig unbeliebt geworden, das zu sagen aber da muss man halt die nächsten Rennen abwarten XP.
Welche Wette hast du denn verloren? :D
Haha wegen meiner Sig und meinem Avatar :D? Das ist Absicht, ich wollte mal etwas neues ausprobieren, hatte aber nur MS Paint zur Verfügung und mein Humor ist so eine Sache für sich :domokun:.
Also ich kann den Unterboden in deiner SIgnatur nicht erkennen. Der sieht aber deutlich schlechter aus als der von Lewis, das kostet Downforce, wirkt eh als wenn da jemand zuviel Auftrieb bekommen hat, nach Schnüffeln an Reifen während eines Burnouts. Die Schrift ist bei der Größe nicht lesbar. Gimp und noch besser, Blender (3D) sind zu empfehlen, dann sieht jeder Mist gut aus (2*Opensource). Meine Signatur sind (fast) auch nur ausgeschnittene Fotos in Blender positioniert/skaliert (um Perspektivfehler etwas zu korrigieren).
Aber ehrlich, ich hätte verstanden wenn du zu Diddy gewechselt wärst, so bin ich aber schon enttäuscht.

Mag sein dass Hamilton hier ordentlich Abtrieb verloren hat, aber bis Runde 4 hatte er schon einen kleinen Abstand und in Melbourne überholt man normalerweise nicht. Zumindest solange nicht, bis der Vordermann, so wie Vettel und Giovinazzi, mit ausbrechendem Auto zu kämpfen haben und man nicht die üblichen Reifenschonungs-2s Abstand hat, sondern direkt da hinter klebt. Ich wüsste natürlich gerne wie schlimm das wirklich ist, aber sowas erfährt man ja nie - bzw. wenn nicht aus einer Quelle die man als objektiv betrachten würde.
Zuletzt geändert von Sportsmann am 18.03.2019, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3354
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von Sportsmann » 18.03.2019, 12:00

CyclingimHarz hat geschrieben:
KIMI-ICEMAN hat geschrieben:Es ist albern anzunehmen, dass dadurch ein Rückstand von über 20 Sekunden zustande kommt. Wer das glaubt.... tja weiß auch nicht :lol:

Wie oft sind schon Teile am Frontwing o.ä. abgebrochen und es wurde nichtmal annähernd Performance eingebüßt.
Da du ja offensichtlich Aerodynamiker bist, kannst du uns einfach mal aufklären, wie das fehlende Teil nun die Performance verändert hat und wie viel Punkte Abtrieb verloren gingen?
Und wie schlimm die Balanceänderung und der daraus möglicherweise resultierende gesteigerte Reifenabrieb ist, weil auf der kaputten Seite etwas Anders ist als auf der funktionierenden Seite.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Silberner Mercedes

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von Silberner Mercedes » 18.03.2019, 12:22

Sportsmann hat geschrieben:
CyclingimHarz hat geschrieben:
KIMI-ICEMAN hat geschrieben:Es ist albern anzunehmen, dass dadurch ein Rückstand von über 20 Sekunden zustande kommt. Wer das glaubt.... tja weiß auch nicht :lol:

Wie oft sind schon Teile am Frontwing o.ä. abgebrochen und es wurde nichtmal annähernd Performance eingebüßt.
Da du ja offensichtlich Aerodynamiker bist, kannst du uns einfach mal aufklären, wie das fehlende Teil nun die Performance verändert hat und wie viel Punkte Abtrieb verloren gingen?
Und wie schlimm die Balanceänderung und der daraus möglicherweise resultierende gesteigerte Reifenabrieb ist, weil auf der kaputten Seite etwas Anders ist als auf der funktionierenden Seite.
Bringt ein bisschen Geduld mit. Es wird eine Weile dauern bis ihr eine Antwort erhaltet. :D

Benutzeravatar
JPM_F1
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4617
Registriert: 20.11.2013, 11:05

Re: Formel-1-Technik: An dieser Stelle war Lewis Hamiltons Unterboden kaputt

Beitrag von JPM_F1 » 18.03.2019, 12:24

drk hat geschrieben:Na und ? Max hatte nach der Ocon collosion in Brasilien viel mehr kaput am Unterboden und viel weniger downforce.
äpfel mit birnen

Antworten