• 06. Oktober 2018 · 14:26 Uhr

Trotz Wind und Bottas: Ericsson sucht "keine Entschuldigung" für Q1-Crash

Sauber auf 10 und 20: Während sich Leclerc im Nassen rettet, fliegt Ericsson hinter Bottas ab - trotz Wind und Valtteri gibt der Schwede zu: "War zu schnell"

(Motorsport-Total.com) - Gemischte Gefühle bei Sauber: Während Marcus Ericsson nach einem selbstverschuldeten Abflug in Q1 das Rennen vom letzten Platz in Angriff nimmt, profitiert Charles Leclerc auf Platz 10 von Esteban Ocons Strafe - die er wiederum Ericsson verdankt. Doch es wäre mehr möglich gewesen, sind sich beide Piloten einig. Besonders Ericsson hadert mit dem Unfall und nimmt die Schuld für den Einschlag voll auf sich.

Foto zur News: Trotz Wind und Bottas: Ericsson sucht "keine Entschuldigung" für Q1-Crash

Nach dem Ablflug in der Dunlop-Kurve waren Ericssons Hoffnungen auf Q3 vorbei Zoom Download

Dabei hatten beide Sauber-Piloten Pech mit der schwierigen Witterung. Während sich Leclerc auf nasser Strecke in Q2 drehte, warfen zwei Umstände Ericsson aus der Bahn: Der auf der Innenseite langsam fahrende Valtteri Bottas und die Windböen im Bergaufstück zur Dunlop-Kurve raubten dem Schweden derart viel Abtrieb, dass der Sauber geradeaus in die Reifenstapel rutschte. "Die Autos sind so empfindlich für den Wind", verzweifelt Ericsson. Selbst in den Daten sei der Verlust an Abtrieb sichtbar gewesen.

"Ich habe die Front einfach verloren", klagt er über den aus seiner Sicht ungewöhnlichen Abflug. Trotzdem nimmt der Sauber-Pilot alle Schuld auf sich und glaubt, er hätte die Umstände besser einschätzen müssen. "Es war schwierig mit dem Wind und dem Auto, das da vor mir war", erklärt er. "Das soll aber natürlich keine Entschuldigung sein, denn ich bin einfach zu schnell für den vorhandenen Abtrieb gefahren", ist der Schwede kleinlaut und will die Schuld nicht auf Bottas und die aerodynamisch empfindlichen Boliden abwälzen.

Bottas und Wind tragen Ericsson hinaus

"Wenn du ein Rad neben die Strecke setzt ist es einfach vorbei", spricht er aus eigener Erfahrung. Besonders bitter ist der Unfall aus seiner Sicht auch deshalb, weil das Wochenende bisher extrem gut verlaufen sei - und Ericsson sich sogar Hoffnungen auf Q3 gemacht hatte. "Es ist wahnsinnig enttäuschend, denn die Qualifyingsimulationen waren gut und die Longruns sogar noch besser", stöhnt der Verunfallte. "Ich werde es trotzdem versuchen, aber wir werden wenig Überholmanöver sehen morgen", setzt er seine Hoffnungen voll auf die Strategen der Sauber-Mannschaft.

Glücklicher schätzt sich dagegen Teamkollege Charles Leclerc: Ursprünglich auf Platz 11 qualifiziert, geht er nach einer Strafe gegen Esteban Ocon mit freier Reifenwahl aus den Top 10 in das Rennen. Dabei profitierte er auch indirekt vom Teamkollegen. Ocon bekam die Strafe wegen zu schnellen Fahrens unter Roter Flagge - ausgelöst wurde diese von eben jenem Marcus Ericsson.

Beim Versuch sich für Q3 zu qualifizieren ging Leclerc ans Limit, so in der entscheidenden Runde und kurze Zeit später auch in der Auslaufrunde. Der harmlose, von den TV-Kameras eingefangene Dreher kostete den designierten Ferrari-Piloten dabei aber nicht den Einzug ins letzte Qualifikationssegment, sondern geschah beim Weg zurück in die Box, wie er erklärt.

Leclerc dreht auf - und sich weg

"Das war auf der Auslaufrunde", misst er der Pirouette keine große Bedeutung zu. "In der Runde davor hatte es dort noch nicht geregnet, aber als ich dann wieder vorbeikam war es viel nasser. Wahrscheinlich hatte es in der Zwischenzeit einen Schauer gegeben", mutmaßt Leclerc. "Das hat mich dann überrascht, als ich auf den Randstein gefahren bin", gibt auch er unumwunden seinen Fehler zu.

Im Gegensatz zu Teamkollege Ericsson rechnet er sich auch Chancen auf Punkte aus, denn die Stärken des Saubers liegen laut ihm im Rennen. "Unsere Renntempo ist besser als das in der Quali der Fall ist", erkennt Leclerc eine Tendenz seit Beginn des Jahres. Auch die freie Reifenwahl auf Platz 11 und die Strategie lassen ihn optimistisch werden. "Ich glaube, wir haben morgen eine gute Chance auf Punkte", glaubt Leclerc deshalb.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com