• 05. Oktober 2018 · 08:31 Uhr

GP Japan 2018: Wie soll Vettel diesen Hamilton schlagen?

0,8 Sekunden Rückstand: Sebastian Vettel verzweifelt am Freitag in Suzuka an der starken Trainingsleistung von Lewis Hamilton und Mercedes

(Motorsport-Total.com) - 50 Punkte Rückstand - und dann auch noch diese sensationelle Spätform von Mercedes und Lewis Hamilton: Wie soll Sebastian Vettel (Ferrari) 2018 noch Weltmeister werden? Das Freitagstraining zum Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2018 live im Ticker) lieferte darauf keine Antwort. Denn Hamilton nahm seinem deutschen Rivalen 0,833 Sekunden ab!

Foto zur News: GP Japan 2018: Wie soll Vettel diesen Hamilton schlagen?

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit am Freitag in Suzuka Zoom Download

Vettel bleibt dafür recht gelassen: "Wir werden uns nicht gleich umbringen. Wenn wir attackieren, können wir vernünftig unterwegs sein. Heute sind wir zu viel gerutscht. Dadurch haben wir die Reifen mehr beschädigt als andere. Aber es war ein sauberer Freitag ohne Unterbrechungen und Probleme mit dem Auto. Jetzt müssen wir versuchen, morgen alles herauszuholen", sagt er.

Vettel belegte letztendlich den dritten Platz, 0,372 Sekunden hinter Valtteri Bottas, der den zweiten Mercedes in die gedachte erste Startreihe stellte. Dabei hatte Ferrari für Suzuka große Geschütze aufgefahren, zum Beispiel einen neuen Unterboden (nur am Vormittag) und neue Schächte für die Bremsbelüftung. Aber nach dem ersten Trainingstag sieht es nicht so aus, als würde das reichen, um die Lücke zu Mercedes zu schließen.

Zumal auch noch Hamiltons Laune bestens zu sein scheint. Das belegt ein Funkspruch, der ihm zu Beginn des zweiten Trainings spontan über die Lippen kam: "Diese Strecke ist einfach geil! Ein schöner Tag." Klingt nicht so, als würde er sich wahnsinnig viel Sorgen machen ...

Dass Hamilton selbst seinem Teamkollegen Bottas eine halbe Sekunde abnahm, lag an zwei Faktoren: Erstens erwischte der WM-Leader den ersten Sektor fast perfekt. Wie er den Mercedes durch die S-Kurven balancierte, war sagenhaft. Zweitens machte Bottas auf seiner ersten schnellen Runde einen leichten Fehler (Degner-Kurve). Und auf der zweiten boten die Reifen nicht mehr ganz so viel Grip.

Aber: "Ferrari hat den Motor runtergedreht", vermutet Teamchef Toto Wolff. "An den Ausgängen der schnellen Kurven verlieren wir Zeit. Das Ergebnis schmeichelt uns ein wenig." Experte Paul di Resta findet hingegen: "Mercedes war dominant. Das Auto sieht zwar von außen nervös aus, aber sie kriegen die Zeit irgendwie hin."

Grip war auch für Max Verstappen das Problem, aber eher generell. Sein RB14 fahre sich wie ein Rallycross-Auto, schimpfte er. Als sein Renningenieur dann funkte, es könne "potenzielle Probleme in den Kurven 7, 13 und 14" geben, grummelte der 21-Jährige zurück: "Ich kann euch sagen, diese Probleme sind nicht nur potenziell!"

"Er schimpft die ganze Zeit wie ein Rohrspatz", lacht Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko im Interview mit dem 'ORF'. Und ergänzt: "Wir haben ähnliche Probleme bei beiden Autos. Die Balance passt nicht und vom Frontflügel gibt's nicht die gewünschte Reaktion. Ich glaube, wir sind derzeit nicht auf Augenhöhe mit Ferrari." Arbeitsauftrag für Samstag: "Auto neutraler machen, Übersteuern wegkriegen. Dann können wir uns mit Ferrari matchen."

Darauf deuten die Longruns hin, die diesmal schwieriger einzuordnen sind als sonst. Die Rundenzeiten variierten stark, sodass sich kaum Trends ableiten lassen. Zwei Beobachten sind aber wichtig. Erstens: Je länger der Run, desto stärker Mercedes - auch in Relation zu Ferrari und Red Bull. Zweitens: Die drei Topteams liegen im Renntrimm enger beisammen als auf eine schnelle Runde.

"Best of the Rest" war am Freitagnachmittag - übrigens auf trockener Fahrbahn - Esteban Ocon (Force India). Rückstand auf P6: 0,522 Sekunden. Nach hinten hatte er dafür vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Romain Grosjean (Haas), Marcus Ericsson (Sauber) und Brendon Hartley (Toro Rosso). Letzterer fuhr mit neuem Honda-Motor überraschend in die Top 10.

Das zweite Toro-Rosso-Auto stand lange in der Box, wegen eines Sensorproblems bei Pierre Gasly. Gegen Ende der Session schob er sich noch auf den 13. Platz (+2,578). Nico Hülkenberg (Renault) wurde Zwölfter. Ihm fehlten 2,427 Sekunden auf die Bestzeit. Ganz hinten, wie so oft: McLaren und Williams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Welche dieser ehemaligen und aktuellen Formel-1-Rennstrecken liegt in Spanien?

Formel1.de auf YouTube