• 05. Oktober 2018 · 12:24 Uhr

Der Regen kommt: Fällt FT3 in Suzuka komplett ins Wasser?

Am Samstag kommt in Suzuka der große Regen: Besonders das dritte Training könnte zur großen Warterei werden - Teams stehen vor Set-up-Spagat

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Teams müssen in Japan einen echten Spagat schaffen, denn die Bedingungen werden von Samstag auf Sonntag vollkommen anders sein (Formel 1 2018 live im Ticker). Während es morgen mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit nass sein wird, wird es am Sonntag definitiv trocken. So eindeutige Vorhersagen gibt es sonst im Grunde selten.

Foto zur News: Der Regen kommt: Fällt FT3 in Suzuka komplett ins Wasser?

Sehen wir morgen ein Comeback der schwimmenden Banane? Zoom Download

Eigentlich sollte schon der heutige Trainingstag verregnet sein, doch den Formel-1-Teams blieb das Glück hold und sie konnten sich ihr Set-up für Sonntag erarbeiten. Hätten auch heute Niederschläge in Suzuka vorgeherrscht, hätten die Teams blind in das Rennen starten müssen. Denn morgen wird es dazu keine Gelegenheit geben.

Ausläufer von Taifun Kong Rey bedrohen die Austragung des Vormittagstrainings und des Qualifyings. Wettervorhersagen sehen von der Nacht bis zum Mittag eine dauerhafte Regenwahrscheinlichkeit von 100 Prozent. Je nach Wassermenge darf man sich daher fragen, ob im Training überhaupt viel Fahrbetrieb herrscht.

Fehler sind in Suzuka schnell passiert, und ob jemand einen Abflug riskieren möchte, sei dahingestellt. Der einzige Zweck des Trainings wäre, schon einmal für das Qualifying zu üben, in dem es wohl ebenfalls mit ziemlicher Sicherheit nass werden dürfte. Zwar sinkt die Regenwahrscheinlichkeit auf "nur" 85 Prozent, doch mit dem Dauerregen zuvor dürfte die Strecke wohl kaum trocken sein.

Am Sonntag wird es hingegen definitiv trocken werden. Sonnenschein bei 28 Grad Celsius und null Prozent Regenwahrscheinlichkeit dürfte die Piloten durchaus ins Schwitzen bringen. Interessant ist dann aber die Set-up-Frage, wenn es zwischen Samstag und Sonntag einen so deutlichen Unterschied gibt.

Im Normalfall dürften die Teams auf ein Trockenset-up setzen, weil das im Rennen die besten Chancen bietet. Allerdings ist auch nicht ausgeschlossen, dass jemand zugunsten einer besseren Startposition etwas mehr auf Regen eingestellt ist, um die Konkurrenz im Qualifying auszustechen. Denn bekanntlich ist die Startposition in Suzuka fast alles: Auf dem Kurs ist überholen deutlich schwieriger als auf anderen Kursen.

Und so sorgt der Taifun für ausreichend Spannung an diesem Wochenende. Zuschauer an der Strecke dürften am Samstag weniger Spaß haben, Zuschauer vor dem Fernseher dafür umso mehr.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Pre-Events

Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!