• 17. September 2018 · 13:06 Uhr

TV-Quoten Singapur: Nachtrennen hebt die Zuschauer nicht an

Singapur bleibt trotz Nachtrennen weiter einer der Quotenflops der Formel-1-Saison - Immerhin geht der Aufwärtstrend von RTL in die nächste Runde

(Motorsport-Total.com) - RTL bleibt dem Trend treu und gewinnt bei den Formel-1-TV-Zuschauern seit dem Aus von Sky weiter an Gunst. Bereits zum fünften Mal in Folge - den 2017 nicht stattfindenden Deutschland-Grand-Prix rausgerechnet - konnte der Kölner Privatsender seine Werte im Vergleich zur Vorsaison steigern.

Foto zur News: TV-Quoten Singapur: Nachtrennen hebt die Zuschauer nicht an

Trotz WM-Duell zwischen Hamilton und Vettel ist Singapur kein Renner Zoom Download

Den Großen Preis von Singapur verfolgten am gestrigen Sonntag durchschnittlich 4,56 Millionen Zuschauer, womit man rund 600.000 Zuschauer mehr vor die Bildschirme locken konnte als noch 2017. Damit erzielte der Sender einen Marktanteil von 33,2 Prozent, bei der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 29,5 Prozent. Auch hier ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (27 Prozent) zu erkennen.

Allerdings scheint der Singapur-Grand-Prix, der hierzulande eine Stunde früher lief als die Europa-Rennen, trotz des Nachtflairs kein besonderes Interesse zu verströmen: Das Rennen gehörte quotentechnisch zu den schwächsten des gesamten Jahres.

Weniger Zuschauer hatten lediglich traditionell die beiden Früh-Grands-Prix in Australien und China sowie Frankreich und Österreich, die während der Fußball-WM stattfanden. Auch im Vorjahr hatten zu diesem Zeitpunkt trotz optimaler Startzeit lediglich in China und Australien weniger Fans eingeschaltet.

Womöglich ist vielen Zuschauern der Grand Prix, der meist an die zwei Stunden dauert, einfach zu lang - und in diesem Fall zu langweilig gewesen, sodass sie umgeschaltet und den Durchschnitt somit gesenkt haben. Auch im Vorjahr war der Lauf nach dem spektakulären Startunfall praktisch nur ein Showrun für Sieger Lewis Hamilton.

Ähnliches Spiel bei den österreichischen Kollegen vom ORF: Mit 411.000 Zusehern erlebte man die fünftschlechtesten Werte und musste gegenüber dem Vorjahr (565.000) deutliche Verluste hinnehmen. Der Marktanteil lag bei 35 Prozent.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Wer ist der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube